Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

DM-Finale für U18- und U16-Mädchen endete mit Platz 2 und Platz 4

(Sonntag, 03. Mai 2009 - Pressemitteilung TV Langen)


Die U18 der Rhein-Main Baskets besiegten im Halbfinale den Nordmeister und Gastgeber TSV Hagen mit 69:53.


Die 1. Halbzeit verlief zwar knapp, sah aber die überlegenen Rhein-Main-Girls stets leicht im Vorteil, zur Halbzeit mit 33:28. Im 3. Viertel blieb Hagen immer mit 6-8 Punkten dran, lag nach 30 Minuten 46:40 zurück. Erst im letzten Viertel konnten sich die Rhein-Main Baskets von 51:45 (35. Min.) auf 62:47 (38.) absetzen und das Spiel gewinnen.


Es spielten für die Rhein-Main Baskets: Aelxandra Barber, Sabrina Deffert (11), Sarah Frankenberger (18/3), Mara Greunke (3), Yvonne Iffland (15), Alica Köhler (3), Patricia Sagerer (2), Freya Schmidt (11/1), Katharina Zorn (6).


Im 2. Halbfinale besiegte TSV Grünberg die NB Oberhausen nach spannendem Spiel mit 68:62 (26:27) und qualifizierte sich ebenfalls für das Endspiel am Samstag.


Im rein hessischen Finale um die deutsche Meisterschaft besiegte TSV Grünberg die Rhein-Main Baskets mit 73:58 (40:27). Bis zum 23:23 in der 16. Minute war alles offen. Dann hatte Grünberg einen 17:4-Lauf. Leichte Fehler der Rhein-Main Baskets im Angriff machten es den Grünbergerinnen leichter.


Nach der Halbzeit war Grünberg in der 26.min mit 10 Punkten vorn. Doch spätestens beim 59:39 nach 30 Minuten war klar, dass sie sich auch diesmal im Duell der beiden starken hessischen Teams durchsetzen würden. Vor allem Finja Schaake (25), Julia Gaudermann (22) waren erneut nicht zu bremsen.


Es spielten im Endspiel für die Rhein-Main Baskets: Alexandra Barber, Sabrina Deffert (14/1), Sarah Frankenberger (12/2), Mara Greunke (7), Yvonne Iffland (5), Alica Köhler (4), Patricia Sagerer (2), Freya Schmidt (7), Katharina Zorn (7).


Die Bronzemedaille gewann TSV Hagen gegen NB Oberhausen mit einem 78:48-Sieg.


4. Platz für U16 in Bad Aibling


In Bad Aibling gewann U16-Südmeister TuS Bad Aibling das erste Halbfinale gegen TSV Hagen mit 61:50 (28:17).


Anschließend traf TV Langen auf SV Halle (Nordmeister) und unterlag mit 52:71 (24:35). Halle hatte von Anfang an Vorteile, führte nach zehn Minuten mit 10:20 und in der 18. Minute mit 17:35.


Kurz vor dem Seitenwechsel und danach gelang den TVL-Mädels noch mal eine tolle Aufholjagd bis auf 33:39 (24.). Doch dann setzten sich die auch körperlich überlegenen Hallenserinnen wieder ab. 40:52 stand es nach 30 Minuten, und im letzten Viertel schwanden zunehmend die Kräfte bei den TVL-Mädchen. „Im Rückraum war jede Gegenspielerin größer als unsere Mädchen. Und auch unter den Körben hatte Halle die Reboundhoheit,“ sieht Trainerin Silke Dietrich die Hauptgründe für das deutliche Ergebnis.


Am Samstag um 12 Uhr standen sich im Finale TuS Bad Aibling und SV Halle gegenüber. Bad Aibling siegte mit 64:42 und wurde damit deutscher Meister 2009.


Zuvor spielten TV Langen und TSV Hagen um die Bronzemedaille. „Es war überhaupt nicht unser Tag, und die Gegnerinnen hatten sich in ihrer Defense auch zunhemend auf TVL-Spielmacherin Pia Dietrich eingestellt,“ erklärte Silke Dietrich. Schnell setzte sich Hagen ab, führte 10:3 (6.) und 16:5 (10.). Beim 29:12-Zwischenstand mussten die TVL-Mädels die Überlegenheit der Westdeutschen anerkennen und unterlagen am Ende mit 36:56.


Silke Dietrich zu dem stark besetzten Turnier: „Ich bin unheimlich stolz, dass unsere Mädchen bis zum DM-Finale gekommen sind. Hier wurde ein hohes Niveau gezeigt. Das kann uns nur anspornen für die Zukunft.“


Es spielten für den TV Langen: Anna Bogdanova, Anna-Lisa Delp, Pia Dietrich, Melanie Dörner, Laura Fünfstück, Lisa Kastel, Anna Müller, Silke Okonsandy, Franziska Priebe, Ai-Linh Rübeling, Birte Schnier.


Beide Mädchen-Teams haben damit mehr erreicht, als sie selbst zunächst erwartet hatten. Gute Trainingseinstellung und gutes Teamspiel, vor allem in den Frühjahrsturnieren seit der Hessen-Meisterschaft, haben das möglich gemacht. Ihre Trainerinnen Silke Dietrich und Stephanie Wagner sowie Rolf Weidemann haben damit gleich zwei Mannschaften des Nachwuchsprogramms Rhein-Main Baskets und TV Langen bis ins Finale der deutschen Meisterschaften geführt. Nach dem Gewinn der Hessen- und Regional-Meisterschaft sowie dem 2. Platz der Südwest- und Süddeutschen Meisterschaft für beide Teams sind der 4. Platz (U16) und der 2. Platz (U18) bei der deutschen Meisterschaft ein großer Erfolg.