(Mittwoch, 14. November 2007 von Stefan Schultz)
Bevor die langen Profis das Parkett betreten, schlägt in der Ballsporthalle die Stunde der Basketball-Minis. Beim School Cup powered by FES spielen vor der ULEB Cup Partie gegen Anwil die Leibniz Schule Offenbach, die Friedrich-List Schule Wiesbaden, die Carl-von-Staufenberg Schule aus Rodgau und die Weibelfeld Schule Dreieich gegeneinander.
Heimspiel #1: Dreieich vs. Wiesbaden 22:20 (11:7)
Nach zwei Minuten erzielt #8 Johannes die ersten Punkte mit Foul für Wiesbaden. Dreieich hat mehr vom Spiel, kann es aber nicht in Punkte ummünzen. Selbst die freien Korbleger wollen nicht fallen. So kann #8 Johannes für Wiesbaden auf 5:2 erhöhen, ehe Dreieich sich die Führung zurückholt - 7:5 noch 2min. Aber die Führung hält nicht lange. #32 Sven tankt sich zum Korb durch und versenkt den einfachen Korbleger zum 7:7 Ausgleich. Aber Wiesbaden verteidigt nicht sauber genug, so dass unser Schiedsrichter Malik zahlreiche Fouls ahndet, die am Ende zur kleinen 11:7 Führung für Dreieich führen.
Schnelle Punkte von Dreieich direkt nach dem Einwurf, da war Wiesbadens Verteidigung wohl noch in der Halbzeitpause. Schnell sammelt die Wiesbadener Verteidigung wieder Fouls und es dürfte nicht lange dauern, bis die Teamfoulgrenze überschritten ist und es mit jedem Foul Punkte für Dreieich gibt. #32 Sven ist es wieder, der mit seiner Präsenz am Brett Wiesbaden im Spiel hält und auf 11:13 verkürzt. Furchtlos zieht #11 Sandra zum Korb und erhöht für Dreieich. Aber im direkten Gegenzug verkürzt #10 Manfred auf 13:15. Es bleibt spannend, bei noch 2:30min zu spielen. Kurz darauf ist es passiert #10 Manfred gleicht zum 15:15 aus. Crunchtime - Nerven sind gefragt. #9 Johannes hat sie und trifft für Dreieich, #10 Timo legt nach und Wiesbaden wird hektisch. Die letzte Minute tickt herunter und der Ball tanzt auf dem Ring, ehe #32 Sven zum 18:19 Anschluss trifft. #10 Manfred trifft Sekunden vor Ende zur 20:19 Führung für Wiesbaden. Die letzten Sekunden ticken herunter, als Wiesbaden unnötig bei noch 2sek foult. Ein Punkt für Dreieich bedeutet Ausgleich und Einwurf von der Seitenlinie. Hält die Wiesbadener Defense und geht es in die Verlängerung? Die Frage ist schnell beantwortet, denn Wiesbaden vergisst #13 Jens unterm eigenen Korb, der den Einwurf bekommt und mit der Sirene zum knappen 22:20 Sieg für Dreieich trifft.
Scorer Dreieich: #10 Timo (6pkt), #13 Jens (4), #12 Benjamin (4), #7 Nadine (2), #9 Johannes (2), #11 Sandra (2), #8 Melis (1), #15 Julian (1)
Scorer Wiesbaden: #32 Sven (9pkt), #10 Manfred (6), #8 Johannes (5)
Heimspiel #2: Rodgau vs. Offenbach 2:33 (0:22)
#8 Flo legt los wie die Feuerwehr und markiert die ersten Punkte zum 6:0 für Offenbach. Rodgau hingegen macht Bekanntschaft mit den harten Körben der Ballsporthalle. #5 Alexander legt eigentlich sauber ab, aber nicht sauber genug, denn die Körbe in der Ballsporthalle bestrafen die kleinsten Fehler und so springt der Ball doch wieder raus. Während Rodgau den Ball nicht im Korb unterbringen kann, zieht Offenbach gnadenlos davon. #8 Flo hat 8 der 16 Punkte nach 5min erzielt und Rodgau wartet immer noch auf die ersten Punkte. Offenbach hat alles unter Kontrolle und führt zur Halbzeit uneinholbar mit 22:0. In der zweiten Halbzeit dürften sie wohl die eigenen Kräfte schonen und sich fürs Finale beim heutigen School Cup powered by FES warmspielen.
Offenbach schaltet ein paar Gänge zurück, aber trotzdem ist es #6 Vera, die für ihr Team nach vier Minuten die ersten Punkte zum 24:0 erzielt. Rodgau kämpft weiter um seine ersten Punkte, aber der Korb bleibt wie vernagelt. Die letzte Minute läuft und genau 24sek vor dem Spielende ist es #13 Dimitri, der doch noch einen Fastbreak versenkt und den 2:33 Endstand erzielt.
Scorer Rodgau: #13 Dimitri (2pkt)
Scorer Offenbach: #8 Flo (15pkt), #15 Mathias (8), #7 Max (4), #6 Vera (2), #9 Cagla (2), #13 Marlon (2)
kleines Finale: Rodgau vs. Wiesbaden 2:24 (0:13)
Er gewinnt den Sprungball, er markiert die ersten Punkte für Wiesbaden - die Rede ist von #32 Sven, der auf dem Parkett der Ballsporthalle überall präsent ist. Sven ist es auch, der zum 4:0 erhöht. Wieder wartet Rodgau auf die ersten Punkte, während Wiesbaden zur Halbzeit schon 13pkt auf dem Konto hat. „Einer geht immer“ und so kommt das Rodgauer Team auch diesmal noch zu seinem Korb, verliert aber das Spiel trotzdem klar mit 2:24.
Scorer Rodgau: #8 Yannis (2pkt)
Scorer Wiesbaden: #10 Manfred (8pkt), #32 Sven (8), #8 Johannes (6), #5 Oliver (2)
Finale: Offenbach vs. Dreieich 23:27 (10:14)
Fastbreak zum Auftakt und Dreieich führt 2:0. Beide Teams verteidigen hauteng auf hohem Niveau. Erneut stealt Dreieich den Ball und ab geht die Post auf die andere Seite. Diesmal ist es #15 Julian, der zum 4:0 trifft. #6 Flo trifft von außen, steht aber mit dem Fuß auf der Linie. Kurz darauf versenkt #15 Matthias mit Foul zum 5:4 Führungswechsel. Aber Offenbach ist zu nachlässig im Aufbau, verliert oft schnell den Ball und kassiert einfache Fastbreaks zum 5:8. Zwei Minuten sind zu spielen und Dreieich überrennt erneut die Verteidigung der Offenbacher. Verdient führen sie 12:7. Offenbach kämpft sich zurück, aber schon wieder verlieren sie in der eigenen Hälfte den Ball. Entsprechend führt Dreieich zur Halbzeitpause weiterhin mit 14:10.
Schrittfehler Offenbach, zwei Punkte Dreieich und noch einmal zwei Punkte von #9 Johannes zum 18:10. Trocken versenkt #10 Timo den Dreier ins Gesicht von #6 Flo, der mit dem Schicksal hadert und nicht versteht, warum Dreieich mit einmal jeden Wurf trifft - 21:12 und noch 4min zu spielen. Im zweiten Versuch gelingt es #15 Mathias endlich für Offenbach zu punkten, aber im direkten Gegenzug trifft Dreieich wieder für drei und es steht 24:18 - noch zwei Minuten. 90sek bleiben, als #15 Mathias auf 20:24 verkürzt. Aber #4 Lisa trifft den nächsten Dreier zum 27:20. Das war es dann wohl mit den Offenbacher Sieges-Hoffnungen. Eine Minute bleibt aber noch. Offenbach gibt sich nicht geschlagen, aber Dreieich sichert sich nach dem Fehlwurf den Offensiv-Rebound, bekommt neue 24sek und das Spiel ist mit 27:23 für Dreieich entschieden.
Scorer Offenbach: leider mit Leibchen gespielt
Scorer Dreieich: #10 Timo (5), #9 Johannes (4), #12 Benjamin (4), #13 Jens (4), #15 Julian (4), #4 Lisa (3), #7 Nadine (3)