Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Dunking-Champion des Jahres 2007 erneut am Start

Bonus-Auftritt in Mannheim für das DEUTSCHE BANK SKYLINERS Danceteam


Der Gewinner von 2008, das ALBA BERLIN Danceteam, muss sich knapp geschlagen geben


Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das sich das ALBA BERLIN Danceteam und das DEUTSCHE BANK SKYLINERS Danceteam bei der zehntägigen Fan-Wahl im Internet unter www.allstarday2009.de geliefert hatten. Am Ende lag das Frankfurter Danceteam (40 Prozent) fünf Prozent vor dem Berliner Danceteam (35 Prozent), das 2008 im Rahmen des BBL ALLSTAR Days aufgetreten war. Mit weitem Abstand auf das Top-Duo landete das Eisbären Bremerhaven Danceteam (12 Prozent) auf Rang drei. Insgesamt hatten sich sechs Formationen für einen Bonus-Auftritt im Rahmen der traditionellen Veranstaltung zur Wahl gestellt.

(Freitag, 12. Dezember 2008 - Pressemitteilung www.basketball-bundesliga.de)


BBL ALLSTAR Day 2009: Jared Newson mit der Chance auf den zweiten Titel, doch die BBL-Konkurrenten Robert Turner, Roderick Trice, Romeo Travis, Jonathan Levy und Keith Simmons verfügen ebenfalls über außergewöhnliche Flug-Eigenschaften


2007 hatte Jared Newson gut lachen – der sprunggewaltige Forward in Diensten seines damaligen Arbeitgebers Bayer Giants Leverkusen hatte sich bei den Offenen Deutschen Dunking-Meisterschaften für Profis und Amateure gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. 2009 bietet sich Newson, der seit dieser Saison bei den Brose Baskets unter Vertrag steht, erneut die Gelegenheit, diesen Titel zu gewinnen. Mit 8,43 Prozent der abgegebenen Stimmen landete der 24-Jährige auf Rang fünf der im Internet unter www.allstarday2009.de durchgeführten Fan-Wahl – dicht gefolgt von Keith Simmons (DEUTSCHE BANK SKYLINERS), der sich als sechster und damit letzter Teilnehmer für diesen Wettbewerb qualifizierte.


Ebenfalls in Mannheim ihre Flugkünste demonstrieren werden Robert Turner (Köln 99ers), der die meisten Votings auf sich vereinigte, Roderick Trice (BG 74 Göttingen), Romeo Travis (ratiopharm Ulm) und Jonathan Levy (New Yorker Phantoms Braunschweig). Jedoch schaffen nur drei der sechs BBL-Profis den Sprung ins Finale, in dem die drei Amateure, die das Halbfinale erfolgreich überstanden haben, alles daran setzen werden, den BBL-Akteuren die Show zu stehlen. Die Halbfinals der Offenen Deutschen Dunking-Meisterschaften, die genau wie die Endrunde im Rahmen des BBL ALLSTAR Days am 17. Januar 2009 in der SAP ARENA stattfinden, gehen ab 14.30 Uhr über die Bühne; das Finale ist für 17.50 Uhr terminiert.


Dunking

1. Robert Turner (Köln 99ers, 14,88 %)

2. Roderick Trice (BG 74 Göttingen, 13,99 %)

3. Romeo Travis (ratiopharm Ulm, 9,76 %)

4. Jonathan Levy (New Yorker Phantoms Braunschweig, 9,15 %)

5. Jared Newson (Brose Baskets, 8,43 %)

6. Keith Simmons (DEUTSCHE BANK SKYLINERS, 8,07 %)

---------------------

7. Jamal Shuler (TBB Trier, 7,33 %)

8. Marco Sanders (EnBW Ludwigsburg, 6,84 %)

9. E.J. Rowland (Telekom Baskets Bonn, 6,27 %)

10. Dirk Mädrich (Artland Dragons, 5,45 %)