Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Ein buntes Basketballfest für Azubis, Abteilungsleiter & Co.

Goodyear Dunlop, die Goethe-Universität Frankfurt und Seitz & Companion setzen sich beim 9. Company Cup powered by Infraserv Höchst die Krone auf

Das Video bei Youtube - http://www.youtube.com/watch?v=eNXYMH8bKww

Rund 700 Teilnehmer und 60 Firmenteams aus ganz Deutschland. 150 Spiele auf 12 Spielfelder in 6 Sporthallen quer über die hessische Metropole verteilt. Koordiniert von 23 Schiedsrichtern und fast 50 ehrenamtlichen Helfern. Unzählige zufriedene Gesichter und zahlreiche neue Basketball-Fans - es ist vollbracht: Die neunte Auflage des DEUTSCHE BANK SKYLINERS Company Cup powered by Infraserv Höchst wird zum rundum gelungenen Basketball-Fest für Azubis, Chefsekretärinnen und Abteilungsleiter, die gemeinsam für ihr Unternehmen auf Korbjagd gehen.

"Wir sind sehr zufrieden und stolz, dass der Company Cup mittlerweile eine echte Institution geworden ist", fasst ein sichtlich geschaffter, aber auch glücklicher Jonas Thiele zusammen. Der Projektleiter der DEUTSCHE BANK SKYLINERS schätzt das Netzwerk sowie die vielen beruflichen und persönlichen Kontakte die in neun Jahren Firmenturnier gewachsen sind und mittlerweile sogar Unternehmen aus München, Düsseldorf, Stuttgart oder Hamburg begeistern. Die Freude auf das 10-jährige Jubiläum in 2012 ist groß, schließlich steht neben Spaß und sportlichem Ehrgeiz auch die Bindung zum Basketball und zur Region im Mittelpunkt.

Bewegen möchte auch die Infraserv Höchst aus Frankfurt, die bereits zum vierten Mal als Namensgeber und Hauptsponsor auftritt. Wolfgang Loeper, Leiter Marketing und Vertrieb von Infraserv, unter strich die Wichtigkeit von Bewegung ebenso wie den Zusammenhalt in einem Unternehmen. Zeitgleich freut er sich über die Verankerung in der Region, schließlich "sind wir Höchster und die DEUTSCHE BANK SKYLINERS sozusagen unsere Heimmannschaft", so der Marketing-Chef, der nicht nur zwei Teams aus dem eigenen Hause beklatschen durfte, sondern "viele begeisterte Basketballer und Sportler" bei der offiziellen Begrüßung erblickte.

Einer von ihnen ist Marko Litzinger aus dem Marketing-Team der Provadis, der seit der ersten Auflage mit viel Spaß dabei ist und für den der Teamgedanke im Vordergrund steht. "Azubis sowie Mitarbeiter aus verschiedenen Berufsgruppen unseres Unternehmens verbringen einen tollen Tag zusammen, bei dem uns alle die Liebe und auch die Tradition zum Sport eint", so der 34-jährige, der eine Verdreifachung der interessierten Basketballer im eigenen Unternehmen beobachtet.

Ob eigene Firmentrikots, eigens ausgedachte Team-Namen oder die  lautstarke Unterstützung durch mitgereiste Kollegen: Der Company Cup ist bunt, vielfältig, macht jede Menge Spaß und fördert das Teambuilding innerhalb der Unternehmen.

Wie wichtig ein gutes Team sein kann, weiß auch die 27-jährige Alexandra Müller. Im gemischten Teilnehmerfeld der verschiedensten Altersgruppen sticht die ehemalige Deutsche Nationalspielerin (97 Länderspiele) heraus und führt das Team der "Höchste(r).Spielkultur" bis ins Viertelfinale der Just 4 Fun-Gruppe. "Natürlich trainieren wir auch vorher zusammen oder haben gemeinsam ein Spiel der DEUTSCHE BANK SKYLINERS in der Beko BBL besucht, das geht schon weit über den heutigen Tag hinaus", erklärt der ehemalige Basketball-Profi aus der Damen-Bundesliga.

Getreu dem Motto, "Basketball family - Join the passion", ist der Company Cup auch ein Wiedersehen mit Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen und der perfekte Ort, um in lockerer Atmosphäre Netzwerke zu pflegen. So sind natürlich auch Teams der namhaften Partner Deutsche Bank, Provadis oder Mainova dabei. Zum wiederholten Male gab es neben den bekannten Kategorien "Just 4 Fun" und "Profis" auch die "Einsteiger"-Gruppe, "die im Jahre 2010 bereits sehr gut angenommen wurde", so Organisationschef Jonas Thiele. In packenden Titelkämpfen konnten sich in diesem Jahr die Teams von Goodyear Dunlop ("Goodyear Dunlop Allstars") der Goethe-Universität Frankfurt ("Rückwärts durchs Maisfeld") und von Seitz & Companion ("TIGERS") durchsetzen.

Auf die Gewinner wartet nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch ein schicker Pokal für die firmeneigene Vitrine sowie ein Auftritt des DEUTSCHE BANK SKYLINERS Dance Teams im Rahmen der nächsten Firmenfeier. Die attraktiven Tänzerinnen ließen es sich neben den Profis der Beko BBL-Mannschaft natürlich nicht nehmen, den "Business-Korbjägern" ein Besuch abzustatten. Den inoffiziellen Titel im Drei-Punkte-Wettbewerb der Profis teilen sich Dominik Bahiense de Mello, der frisch gebackene MVP DaShaun Wood sowie Nachwuchsspieler Carl Lindbom.

Abgerundet wird ein toller Basketball-Tag durch die Unterstützung weiterer Sponsoren wie Licher, Rosbacher, Coca Cola und Nintendo, die Basketball City Mainhattan zu einem beliebten Anlaufpunkt für alle Korbsportler machten.

In den frühen Abendstunden geht ein langer, aber erfolgreicher Basketball-Tag zu Ende, der vieles bewegt hat. Schließlich freuen sich schon jetzt alle auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn das Organigramm der Unternehmensstruktur den Vorgaben auf dem Basketball-Feld weichen muss - in Sportschuhen sind schließlich alle gleich, egal ob Azubi oder Abteilungsleiter.