... ist dann ganz besonders in seinem Element: „Pascal ist ein Spieler für die wichtigen Momente“, beschreibt Coach Gordon Herbert die besondere Stärke seines Mannschaftskapitäns Pascal Roller. Nicht erst seit den überragenden Playoffs 2010, als der Aufbauspieler sein Team mit hochprozentiger Dreierquote und zahlreichen wichtigen Körben bis ins Finale um die Deutsche Meisterschaft führte, sollte den Gegnern diese Tatsache bewusst sein.
So wie in Spiel Drei im Playoff-Viertelfinale gegen die BG Göttingen. Mit einem Sieg können die DEUTSCHE BANK SKYLINERS den Halbfinal-Einzug in eigener Halle perfekt machen. Und plötzlich dreht der 1,80 m große Roller im entscheidenden Moment wieder mächtig auf, sorgt in seinen gut 20 Minuten Spielzeit für 14 Punkte, 4 Assists und 3 Rebounds. Seine Treffsicherheit von außen (4/8 Dreiern) ist am Ende ein wichtiger Faktor dafür, dass seine Mannschaft das Spiel klar mit 82:59 gewinnt und sich nun gezielt auf das Halbfinale vorbereiten kann. „Ich denke, als Team konnten wir aus der ganzen Serie mitnehmen, dass wir 40 Minuten konstant unser Spiel spielen und das Niveau hoch halten können. Mit meiner persönlichen Leistung war ich nicht unzufrieden, ich habe sehr aggressiv gespielt und konnte meinen Teil dazu beitragen um das Team zu pushen“, zieht der Mann mit dem formschönsten Sprungwurf der Beko BBL ein durchweg positives Fazit aus dem Viertelfinale.
Bevor es am Mittwoch, den 18. Mai um 20 Uhr in der Ballsporthalle zu Spiel Eins des Halbfinals kommt, haben die DEUTSCHE BANK SKYLINERS einige Tage Vorbereitungszeit gehabt. Da die eigene Serie bereits am vergangenen Sonntag gewonnen werden konnte, stehen sich die beiden möglichen Gegner aus Oldenburg und Berlin am kommenden Sonntag im entscheidenden fünften Spiel gegenüber. Pascal über die gewonnene Zeit: „Generell denke ich, dass uns die Pause gut tut. Wir haben einige Spieler, die sehr viel gespielt haben und in so einer Phase ein wenig zur Ruhe kommen können. Allerdings haben wir die letzten zwei Tage sehr hart trainiert und haben morgen wieder einen regenerativen Tag, das soll simulieren, dass wir sozusagen eine Spielbelastung selber kreiert haben. Für den Kopf ist es aber ganz gut, man hatte mal die Zeit sich wieder neu zu sammeln und mit neuem Elan an die Sache heranzugehen.“
Natürlich verfolgt der Routinier die Serie der beiden möglichen Kontrahenten. „Eine typische Playoffserie“, schätzt er das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ein. Während er bei Berlin feststellen konnte, dass sie „über starke Einzelleistungen in die Serie fanden“, habe Oldenburg „vielleicht Vorteile unter dem Korb.“ „Beide Teams haben ihre Stärken und daher geht die Serie berechtigterweise auch über fünf Spiele. Egal wer aus dieser Serie als Sieger hervorgeht, für uns wird es eine Herausforderung“, schätzt der gebürtige Heidelberger die kommende Serie ein.
Auf tolle Leistungen, gerade in den Playoffs, können sich Fans der DEUTSCHE BANK SKYLINERS bei Pascal regelmäßig verlassen. Bleibt daher die Frage, ob die einfache Formel ´Playoff-Zeit = Pascal-Roller-Zeit“ zutrifft? „Nein nicht zwingend. Ich habe eigentlich stets versucht, immer dann wenn es drauf ankam, nicht nur in den Playoffs, sondern auch bei anderen Spielen die wichtig waren, zum Beispiel in der Eurochallenge, vernünftige Leistungen zu bringen. Ich habe eigentlich immer nur versucht meine Rolle auszufüllen und die Führung zu übernehmen. Das versuche ich jetzt auch ganz stark in den Playoffs: Das Bestmögliche was ich kann, der Mannschaft zu vermitteln, sei es auf dem Spielfeld oder abseits, wenn die Jungs Fragen haben.“ Es ist genau diese Einstellung, die Pascal zum Lieblingsspieler zahlreicher Fans macht und ihm nicht umsonst den Titel des „Most Likeable Players 2009/2010“, also des beliebtesten Spielers der vergangenen Spielzeit, eingebracht hat.
Und wenn am Mittwoch beim Halbfinale gegen Berlin oder Oldenburg wieder dramatischer, spannender und spektakulärer Basketball beginnt, dann sind Typen mit heißem Herzen und kühlem Händchen gefragt – Typen wie Pascal Roller eben.
Playoff-Halbfinale (Gegner noch offen) - die Heimspieltermine:- Mittwoch, den 18. Mai um 20 Uhr
- Mittwoch, den 25 Mai um 19:15 Uhr
- *falls erforderlich* - Donnerstag, den 2. Juni um 19:30 Uhr
Tickets gibt es über die Geschäftsstelle der DEUTSCHE BANK SKYLINERS ((Tel.: 069 - 92 88 76 19; E-Mail: ticket@skyliners.de) oder die Vorverkaufsstellen von Frankfurt Ticket erhältlich … oder rund um die Uhr über den Print@Home Ticketshop auf www.deutsche-bank-skyliners.de. Tickets jederzeit bequem zuhause buchen und direkt ausdrucken.