Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Entspannter Abend in Langen - Sturmlauf der Giraffen

(Sonntag, 11. Februar 2007 - Pressemitteilung TV Langen)


TV Langen – KICKZ München 98:71 (30:15, 24:9; 21:22, 23:25)


Die Saison wird immer spannender. Jena verliert nach Verlängerung gegen den nächsten Giraffen-Gegner USC Freiburg und schon stehen vier Teams vorn mit -8 Punkten punktgleich vor dem TV Langen mit 28:10 (5. Platz). Interessanter fast als der klare Sieg gegen München wird im Giraffenlager die Frage, wie es in der Zukunft weitergeht. Bundesliga-Manager Jogi Barth dazu: „Nach der Tagung der AG 2. Bundesliga am Samstagvormittag in Frankfurt gehen wir davon aus, dass es zur neuen Struktur der 2. Bundesliga in der kommenden Saison kommen wird. Und nach dem bisherigen Tabellenstand gehen wir weiter davon aus, dass wir uns für die neue eingleisige Division A der 2. Bundesliga qualifizieren werden. Allein das für diese Division A vorgesehene Mindestbudget von 200.000 EUR, dass wir vor der kommenden Saison nachzuweisen haben, bereitet uns Sorgen.“ Die neue Pro A ist für den TV Langen so etwas „wie ein Aufstieg in eine höhere Liga“.


Sportlich sind die Giraffen dabei, die beste Saison seit langer Zeit – 2002 wurden sie Dritter in der 2. Liga-Süd – hinzulegen. Die Gäste aus München jedenfalls waren ein Gegner, der bei den Giraffen Spiellaune pur zuließ.


Mit der eingespielten Start-Fünf überraschte Coach Frenki Ignjatovic die Bayern gleich mit aggressiver Zonenpresse, gegen die sie zwar zweimal leicht zum Korbwurf kamen, dagegen meistens den Ball im Mittelfeld verloren. 14:4 stand es nach vier Minuten, ehe Coach Michael Schwarz die erste Auszeit nahm. Sein Team musste das Handicap verkraften, dass mit Justus Hammer und Virgil Matthews die beiden Top-Scorer fehlten. Die Langener dagegen mußten nur ihren Übermut zügeln, gewannen dennoch das erste Viertel klar, wobei der Assist von Lyryan Russel auf Sebastian Barth in der Schlusssekunde des Viertels zum 30:15 die rund 500 Giraffen-Fans begeisterte.


Und so rockte das TVL-Team weiter, traf Robin Benzing zum 33:15 per Dreier, teilten Sebastian Barth, Kai Barth, Max Weber und Dominik Bahiense de Mello alle fünf Spieler auf dem Feld die Punkte unter sich auf. Besonders sehenswert der Steal von Max Weber, aus dem er nach Alleingang mit Dunking zum 39:15 (13.) abschloß. Dominik Bahiense de Mello wollte zwar eigentlich viel passen und für´s Team spielen, wurde aber so sträflich freigelassen, dass er mit drei Dreiern zum 42:15 (14.), 47 und 50:16 (17.) verwandeln musste. Und auch der Dreier von Robin Benzing zum 53:18 (18.) trug zur klaren Halbzeitführung der Giraffen (54:24) bei.


Nach der Pause kamen zunächst die Gäste besser ins Spiel, bei denen vor allem Jan Stephan, Robert Aufiero und Jon Rogers ihre Punkte machten, wenn sie freigespielt wurden. Doch auch sie konnten nur auf 59:34 (23.) verkürzen, ehe der Giraffen-Express wenigstens soweit wieder anlief, dass der Abstand von 30 Punkten immer erhalten blieb. Vor allem Max Weber hatte jetzt seine stärkste Phase, glänzte mit Assists und Treffern gleichermaßen.


Im letzten Viertel zeigte 206-cm-Center Jon Rogers, dass die Münchner mit ihm keinen schlechten Spieler nachverpflichtet haben. Vor allem gegen seine Offensiv-Rebounds mit anschließendem Dunking waren die Giraffen zu harmlos. Doch der 30-Punkte-Abstand blieb bis zum 95:65 (39.) und der 98:71-Sieg ging an diesem Abend auch in der Höhe in Ordnung.


Coach Ignjatovic: „Nach so einem Sieg kann ich mich nur über die Gesamtleistung der Mannschaft freuen und schon an die Fahrt nach Freiburg am kommenden Samstag denken. Da wird es erheblich schwerer und darauf müssen wir uns jetzt vorbereiten.“


Es spielten für den TV Langen: Lyryan Russel (8/1 von 3 Dreier/8 Reb. in 24:24 Min.), Kai Barth (2/2 Ass. In 16:30), Sebastian Barth (13/2 von 4 Dreier/2 Ass. in 24:23), Dominik Bahiense de Mello (13/3 von 5 Dreier/2 Ass. in 16:08), Igor Starcevic (9 in 14:55), Ty Shaw (12/3 Ass. in 20:51), Robin Benzing (15/2 von 5 Dreier in 25:03), Max Weber (19/1 von 2 Dreier/5 Ass. in 21:53), Christian Birkenfeld (2 in 15:38), Koray Karaman (5/1 von 6 Dreier/7 Reb./3 Ass. in 20:15).


München: Matthias Ulmer (9), Christoph Pölt, Jan Stephan (12/2), Moritz Sauer (4), Johannes Betz (2), Robert Aufiero (16), Marco Hoffmann (2), Mathias Tschunko (6), Jon Rogers (20).


Aus der Teamstatistik:

Feldwürfe: Langen 37 von 67 (55%), München 22 von 54 (41%)

Dreier: 10 von 29 (34%), 2 von 15 (13%)

Freiwürfe: 14 von 18 (78%), 25 von 35 (71%)

Rebounds: 31 zu 32

Turnover: 9 zu 20 !

Steals: 10 zu 2

Fouls: 24 zu 18