Am Samstagabend ging es für die Frankfurter in Leitershofen gegen den Tabellenletzten FC Bayern München Basketball II. Nach sechs Niederlagen sollte gegen den Letztplatzierten der Süd Division und bereits feststehendem Absteiger der erste Sieg seit langem her. In einem spannenden Spiel mussten sich die Juniors aber am Ende erneut geschlagen geben und ihre Ambitionen auf einen Playoffplatz somit begraben.
Den besseren Start ins Spiel fanden die Juniors und konnten sich nach den ersten Minuten mit 6:1 den ersten kleinen Vorsprung erspielen. Doch die Münchner antworteten mit einem Run ihrerseits und gingen zwei Minuten vor Viertelende mit 19:10 in Führung gehen. Die Frankfurter hatten in der Phase Schwierigkeiten, einen offensiven Rhythmus zu finden. Nach zwei Dreiern von Julius Messer und Maximilian Peters und Punkten von Dusan Nikolic konnten die Juniors jedoch verkürzen und gingen mit einem knappen Rückstand (20:22) in die Viertelpause.
Ein 13:0 Run der Frankfurter im zweiten Spielabschnitt sorgte für die zwischenzeitliche 37:31 Führung der Gäste. Zu viele einfache Korbleger der Münchner, die zur Halbzeit lediglich einen von 15 Dreipunktewürfen verwandeln konnten, führten allerdings dazu, dass sich die Frankfurter nicht absetzen konnten. Bei einem Stand von 43:41 aus Frankfurter Sicht ging es für beide Teams in die Halbzeitpause.
Im dritten Viertel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab: Die Münchener trafen ihre Würfe von außen nicht, kamen allerdings am Brett zu einfachen Punkten. Auch die bessere Reboundarbeit der Münchener und somit erzielte Second Chance Points sorgten dafür, dass das Spiel weiterhin knapp blieb. Ein punktearmes Viertel ging mit 15:13 an die Bayern. Mit 56:56 ging es in den letzten Spielabschnitt.
Auch im letzten Viertel blieb das Spiel weiterhin spannend. Kein Team konnte sich absetzen. Beide Mannschaften hatten Probleme, ihre Freiwürfe zu verwandeln, beide Mannschaften gaben Offensivrebounds ab. Zwei erfolgreiche Freiwürfe von Jannis Grußendorf erhöhten den Spielstand auf 78:76 für München, bevor Jamie Edoka eine Minute vor Schluss mit einem Korbleger zum 78:78 ausgleichen konnte. Nach mehreren erfolglosen Versuchen auf beiden Seiten, schafften es die Gastgeber nach einer Auszeit zu punkten und gingen mit 80:78 in Führung. Eine Auszeit der Juniors brachte am Ende einen offenen Dreier, der seinen Weg leider nicht ins Ziel fand und somit die 78:80 Auswärtsniederlage besiegelte.
Topscorer auf Seiten der Frankfurter war Namori Omog mit 17 Punkten, gefolgt von Leo Cosic mit 15.
Mit der Niederlage bleiben die Juniors auf dem elften Tabellenplatz und haben somit keine Chance mehr auf eine Playoffteilnahme. Im letzten Heimspiel der Saison warten am kommenden Samstag die Fellbach Flashers.
Stimme zum Spiel
„Wir haben es defensiv zwar geschafft, die Münchner von der Dreipunktelinie zu stoppen, haben aber zu viele einfache Punkte am Brett zugelassen. Es war ein enges Spiel, in dem wir uns am Ende eine Chance auf den Sieg erkämpft haben. Am Ende hatten wir das nötige Quäntchen Glück leider nicht auf unserer Seite“, so Headcoach Sepehr Tarrah nach der Partie.
Für die SKYLINERS Juniors spielten:
Namori Omog (17 PKT; 5 REB; 6 AST)
Leo Cosic (15 PKT; 4 REB)
Jamie Edoka (14 PKT; 2 REB; 2 AST)
Felix Hecker (9 PKT; 5 REB; 1 AST)
Dusan Nikolic (9 PKT; 4 REB; 2 AST)
Maximilian Peters (5 PKT; 1 AST)
Ivan Crnjac (4 PKT; 3 REB)
Julius Messer (3 PKT; 1 REB)
Joscha Zentgraf (2 PKT; 5 REB)
Fabian Baumgarten (2 REB)
Marvin Eßer (1 REB)