Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Forward Michael Bauer wechselt nach Frankfurt

(Mittwoch, 17. Januar 2007 von Marc Rybicki)


Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS haben ihren Frontcourt mit dem Amerikaner Michael Bauer verstärkt. Der 2,03 Meter große und 102 Kilo schwere Forward unterschrieb einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2007/2008. Der 26-jährige kommt vom französischen Club Pau-Orthez.


Unter dem ehemaligen Frankfurter Trainer Gordon Herbert kam Bauer auf zehn Einsätze in der französischen Liga mit einem Schnitt von 8,6 Punkten und 3,0 Rebounds in 16 Minuten. In der Euroleague absolvierte Bauer elf Partien für Pau-Orthez und erzielte durchschnittlich 10 Punkte und 2,7 Rebounds in 18:49 Minuten.


Bereits in der Saison 2005/2006 war Mike Bauer in Frankreich aktiv. Für Chorale de Roanne Basket kam er in 34 Spielen auf 13,5 Punkte, 7,6 Rebounds und 1,9 Blocks. Im Sommer 2005 stand Bauer bei der Minnesota Summer League im Kader der Minnesota Timberwolves.


DEUTSCHE BANK SKYLINERS Sportdirektor Kamil Novak: "Es ist kein Geheimnis, dass wir Mike Bauer seit längerer Zeit beobachtet haben. Seine Situation in Pau war nicht einfach, da er der fünfte Amerikaner im Team war, in der französischen Liga aber nur vier spielen dürfen. Da seine Position auch schon durch zwei andere Spieler besetzt war, kam er nicht oft zum Einsatz. In der Euroleague war Mike aber einer der besten Spieler von Pau. Vor zwei, drei Monaten, als wir schon einmal mit ihm verhandelten, verletzte sich CC Harrison und Mike erhielt wieder Spielzeit. Auf Dauer ist diese Situation für ihn aber sehr unbefriedigend. Daher hat er jetzt die Möglichkeit zum Wechsel genutzt und wir sind sehr froh darüber. Mike ist ein sehr beweglicher Spieler auf der Position vier, der auch gut aus der Distanz trifft. In der letzten Saison war Mike außerdem einer der besten Shotblocker der französischen Liga. Daher wird er auch Akzente in der Defense setzen."


Gesellschafter/Geschäftsführer Gunnar Wöbke: "Die Verpflichtung ist ein weiterer Schritt zur Komplettierung unseres Frontcourts unter dem Gesichtspunkt "Zukunftsperspektive". Sowohl die allgemeine Reboundschwäche, als auch die Verletzung von Travon Bryant, haben gezeigt, dass es sinnvoll erscheint, auf dieser Position noch einmal aktiv zu werden, um unsere Ausgangsituation im Kampf um die Play-off Ränge zu verbessern. Wir hätten diesen Schritt allerdings nicht unternommen, wenn damit nicht auch perspektivische Ziele verbunden wären. Somit ist Mike Bauer sicher auch als eine Investition in die Zukunft zu sehen."


Mike Bauer: "Je mehr Informationen ich von Gordon Herbert und Kamil Novak über Frankfurt erhalten habe, umso wohler habe ich mich bei der Entscheidung gefühlt. Ich freue mich, dass der Wechsel jetzt zu Stande kommt und hoffe, dass ich meine Fähigkeiten zum Wohle des Teams einbringen kann."