(Mittwoch, 15. Oktober 2008 von Nicolas Sasse)
"Basketball City", 8 Uhr. Für den Fotografen Stefan Freund und sein Team beginnt der der Aufbau seines "Fotostudios" im Leistungszentrum der DEUTSCHE BANK SKYLINERS.
Um 9.30 Uhr kommt dann Dominik Bahiense de Mello als erster Spieler an die Reihe. Erst muss er sich schminken lassen, dann kann es losgehen. Für jeden Spieler stehen unterschiedliche Posen auf dem Programm. So lassen sich die Guards bei einem Pass oder Wurf ablichten, währenddessen die Center bei Dunks fotografiert werden.
Dominik beginnt mit einem Layup. Immer wieder schaut er sich die Bilder an und bringt eigenen Ideen ein. Es gibt viele kleine Dinge zu beachten. Der Ellebogen darf nicht vor dem Gesicht sein und der Mund muss geschlossen bleiben. Stefan muss aufpassen, dass er den Mann mit der Nummer 5 im Sprung erwischt und nicht erst, wenn der gelandet ist. Doch das ist für den erfahrenen Fotografen kein großes Problem. Nach dem Layup wird der Pass aus dem Lauf eingeübt. Stefan muss wissen, wo Dominik abspringen wird, damit er seine Kamera optimal einstellen kann.
Die Posen müssen oft wiederholt werden, doch das nimmt Dominik gelassen. "Mir macht so ein Fotoshooting immer super viel Spaß und es ist für mich auch überhaupt nicht anstrengend.'' Und das sieht man ihm auch an. Man könnte fast glauben, der Guard würde so etwas jeden Tag machen. Nur bei den Nahaufnahmen kann er sich ein Lachen nicht verkneifen.
"Ich bin nicht der Typ, der alles so ernst nimmt." Nach einigen Korblegern kann er sich dann wieder voll konzentrieren. Immer wieder probiert er neue Positionen aus.
Für Fotograf Stefan Freund ist der Tag noch lange nicht vorbei. Bis zum Abend kommen die Spieler immer in Zweiergruppen vorbei. Der knapp bemessene Zeitplan sieht eine halbe Stunde für jeden Spieler vor.
Nach dem Shooting für die Autogrammkarten geht es in den anderen Teil der Halle. Dort darf Dominik dann noch mal posen wie er will. Diese Fotos werden für den Livescore gebraucht. Hier dauert das Fotoshooting dann aber nur noch zwei Minuten. Am Abend sind dann alle versammelt - Spieler, Trainer, Office Mitarbeiter und Fans für das große "Familienporträt, das als Poster-Motiv für die 10. Saison verwendet wird.
Ab Samstag könnt auch Ihr die Autogrammkarten und das Teamposter in den Händen halten. Beim Heimspiel gegen Göttingen werden die begehrten Sammlerobjekte erstmals am Merchandising Stand in der Halle verkauft.