(Dienstag, 27. Februar 2007 von Marc Rybicki)
Als Frankfurt und Bamberg sich 2004 und 2005 um die Meisterschaft duellierten, schnürte Jimmy McKinney seine Basketballschuhe noch für die Missouri Tigers in der US-College-Liga. Nun ist "Jay Roc" einer der wichtigen Köpfe im Kampf der beiden Ex-Champions um den Einzug in die Play-offs. "Wir sind hungrig auf Erfolg. Nach der Pokal-Niederlage in Berlin waren wir am Boden. Das hatte auch noch Auswirkungen auf das Spiel in Nürnberg. Wir müssen mental einfach stärker werden", beschreibt McKinney die Stimmung in der Mannschaft.
Schon das Hinspiel am 24. Oktober hätte man gewinnen müssen, meint der 23-jährige Guard. 69:68 führten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS ehe McKinney in der letzten Sekunde des Spiels einen Rebound nicht kontrollieren konnte und stattdessen ein Foul an Vincent Yarbrough beging, der die Partie mit einem erfolgreichen Freiwurf in die Overtime schickte. Am Ende siegten die Bamberger knapp mit 80:74 (Bericht vom Hinspiel).
"Bamberg hat ein starkes Team. Vor allem ihre Distanzschützen sind gefährlich. Da müssen wir in der Defense konzentriert zur Sache gehen", so McKinney. In der Tat weisen die Brose Baskets die zweitbeste Dreier-Quote der Liga auf (37,4 Prozent). Mit der Verpflichtung von Point Guard Sean Dockery und Power Forward Casey Jacobsen hat Head Coach Dirk Bauermann sein Team in den letzten Wochen durch zwei weitere "Scharfschützen" verstärkt.
Ein bekanntes Gesicht ist Anfang des Jahres ins Frankenland zurückgekehrt. Nationalspieler Steffen Hamann beendete frühzeitig sein Gastspiel in Italien, weil er bei Bologna unter dem neuen Coach Ergin Ataman nur noch wenig Spielzeit bekam. "Ich will in Bamberg wieder einen Schritt in eine erfolgreiche Zukunft machen", sagt Hamann der Zeitschrift BASKET. In seiner alten Heimat wurde der Defense-Spezialist mit offenen Armen empfangen.
Schließlich verlief die erste Saisonhälfte eher durchwachsen für den Meister von 2005. Um die Weihnachtszeit gab es vier Niederlagen am Stück und obendrein Personalprobleme. Jemaine Anderson, Adam Harrington und Spielmacher D.C. Collins wurden entlassen, Top-Rebounder K`Zell Wesson verletzte sich am Rücken und gab erst am letzten Wochenende gegen Trier sein Comeback.
Mittlerweile sind die Bamberger aber wieder auf den 7. Rang geklettert - eine Position vor den DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Spannender könnte die Ausgangssituation für das Wiedersehen der alten Rivalen kaum sein. Jimmy McKinney zählt auf den Rückhalt des Publikums in der Ballsporthalle. "Ich hoffe, dass die Fans uns gegen Bamberg richtig gut unterstützen und an uns glauben, so wie wir an uns glauben."
"Opel Stars" in der Ballsporthalle - Wer am 3. März beim Heimspiel gegen Bamberg in der Ballsporthalle dabei ist, hat die Chance, einen von 260 tollen Basketbällen zu gewinnen. Alles, was man dafür tun muss, erfahrt ihr hier. Vorschau alle Spiele des 23. BBL-Spieltags
Alle Spiele im LIVE-Portal der BBL Spielbericht
Bericht vom Hinspiel in Bamberg
Mehr zur Basketball Bundesliga