(Sonntag, 08. Februar 2009 von Daniel Rehn)
Zweites Spiel, zweiter Sieg für die U12 der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Im Duell gegen den EOSC Offenbach konnte sich die Mannschaft von Andy Cormier klar und deutlich mit 73:37 (36:17) durchsetzen.
"Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel heute", so Cormier nach dem Spiel. "Selbst die erst diese Woche einstudierten Laufwege haben funktioniert."
Die daraus resultierende Überlegenheit zeigte sich schon nach dem ersten Viertel, das die kleinen Frankfurter mit 17:5 für sich entscheiden konnten. Zur Halbzeit kontrollierte man die Begegnung mittlerweile ohne Probleme und zog auf 36:17 davon.
Die Halbzeitansprache fiel dementsprechend entspannt aus. Cormier: "Die größte Sorge galt nun eigentlich nur noch der zweiten Hälfte, damit die Jungs nicht zu sorglos agieren würden." Diese Sorgen zerstreuten sich allerdings ziemlich schnell. Der Ball lief nun munter durch die Reihe der DEUTSCHE BANK SKYLINERS, die sich nun etliche 1-gegen-0-Situationen erspielten und diese in einfache Punkte ummünzten.
Unter dem Jubel der anwesenden Eltern hieß es 57:25 nach 30 Minuten und lief schlussendlich auf den 73:37-Endstand heraus, der zwei weitere Punkte für die Frankfurter bedeutet. "Die Eltern und Fans unserer Jungs waren heute ein ganz wichtiger Faktor für uns. Sie haben uns und auch Offenbach die komplette Spielzeit über ohne Unterbrechung angefeuert. An dieser Stelle möchte ich mich also ganz herzlich bei ihnen für ihre Unterstützung bedanken."
Mit einer 4:0-Bilanz stehen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS nun also wieder auf Platz 1 der Tabelle und treffen am Montagabend auf die Homburger TG, die momentan den zweiten Rang belegt (Tip-Off: 18.00 Uhr, "Große Halle" der Kaiser-Friedrich-Schule, Bad Homburg).
"Das ist ein absolutes Spitzenspiel für uns. Wenn wir aus der Nummer erfolgreich hervorgehen, ist das ein großer Schritt Richtung Hessenpokal. Aber das 'wenn' und 'vielleicht' für spätere Aufgaben interessiert uns noch nicht. Wir konzentrieren uns auf die TG", fasst Andy Cormier die kommende Aufgabe zusammen.
Nicht ganz so erfolgreich verlief das Wochenende hingegen für die U14 der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Im Duell gegen den bislang spielfreien SV Fun-Ball Dortelweil setzte es eine 48:62-Niederlage. Nach vier Spielen schlägt nun also eine Bilanz von zwei Siegen bei zwei Niederlagen in der Tabelle zu Buche, was im Endeffekt aber immer noch den zweiten Platz für Frankfurt bedeutet.
Weiter geht es für die U14 schon am kommenden Sonntag, den 15. Februar, um 10.00 Uhr, wenn die zweite U14-Vertretung Eintracht Frankfurts in Basketball City Mainhattan zu Gast sein wird.