Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Gala in Langen

(Samstag, 03. November 2007 - Pressemitteilung TV Langen)


Durch eine beeindruckende Leistung ringt der TV Langen die favorisierten Feuervögel von Phoenix Hagen mit 101:82 nieder


In einem stimmungsgelandenem Spiel gewann der TV Langen mt einer Galavorstellung das Spiel gegen die favorisierten Feuervögel von Phoenix Hagen mit 101:82 und überholten diese in der Tabelle. Vor 550 Zuschauern gelang den Südhessen zum zweiten Mal in Folge ein Sieg mit einer dreistelligen Punktzahl. Ermöglicht hatte dies eine geschlossene Teamleistung. Spätestens nach diesem Sieg sollten die Kritiker, die dem TV Langen die Pro A-Tauglichkeit absprachen, verstummt sein. Durch diese Leistung ist man für die kommenden Aufgaben gerüstet.


Erneut starteten die Langener mit dem Guard-Duo Kai Barth und Danny Boticki. Daneben standen Max Weber, Igor Starcevic und Center Mark Kelley in der Starting Five. In den ersten Spielminuten wechselte die Führung häufig, nach 2,5 Minuten traf Igor Starcevic einen Dreier zum 7:5. Per Günther antwortete jedoch per Zweier zum Ausgleich. Nach einem Turnover mit anschließendem Foul an Max Weber, konnte dieser durch zwei Freiwürfe die Führung auf 12:7 schrauben. Durch einen Dreier von Kai Barth ging es dann auf 17:11, zwei Punkte durch Sebastian Barth bescherten die 19:12 Führung nach sieben Spielminuten. Glänzen konnten die Giraffen aber besonders durch ihre erneut starke Defensivleistung, durch die sie die Hagener zunächst immer wieder beeindrucken konnten. Zwei Minuten vor Schluss dann jedoch der Schock: Center Mark Kelley musste ausgewechselt werden und humpelte vom Platz. Bei einem Schnellangriff verdrehte er sich das Knie, konnte später jedoch weiterspielen. Dem Spiel der Langener tat es keinen Abbruch. Durch einen tollen Pass von Armin Willemsen vollendete Sebastian Barth per Korbleger auf 25:16. Sein anschließender Dreier besorgte das 28:19. Danny Boticki traf dann per Zweier zum 30:19 nach zehn Spielminuten.


Besser aus der Pause kamen dann die Hagener, die nach vier Spielminuten auf 36:31 verkürzen konnten. Hinten wie auch vorne schlichen sich nun bei den Südhessen mehrere Fehler ein, die die Hagener ein ums andere mal nutzen konnten. Durch einen Dreier in der 15. Spielminute von Per Günther kamen die Feuervögel auf 36:34 ran. Giraffen-Coach Frenki Ignjatovic reagierte daraufhin mit einer Auszeit, nach der Center Mark Kelley wieder ins Spielgeschehen eingreifen konnte. Nun lief es wieder etwas besser für das TVL-Team. Igor Starcevic und Kai Barth besorgten mit jeweils einem Dreier das 45:37. Max Weber kassierte daraufhin durch eine umstrittene Entscheidung sein drittes Foul und wurde auf die Bank beordert. Igor Starcevic beeindruckte dies jedoch wenig. Ein weiterer Dreier von ihm bedeutete das 48:37, Mark Kelley baute die Führung per Rebopund mit Korberfolg auf 50:37 aus. Angetrieben von Aushilfs-Hallensprecher Jochen Kühl, der heute seinen Teil zum Erfolg am Mikrophon bei trug, machten sich die Langener Fans richtig bemerkbar und übertönten die Hagener Anhänger. Mit einer 50:39-Führung ging es in die Pause.


Mit einem Dreier und einem Dunking meldete sich der Hagener Benjamin Rust aus der Kabine. Er führte die Hagener auf 50:44 heran. Doch erneut stach Igor Starcevic mit einem Dreier zurück, ehe Daniel Boticki per Korbleger die Führung auf 55:44 ausbaute. Beim Stande von 60:51 nahm Ingo Freyer die erste Auszeit des dritten Viertels. Laut wurde es auf der Bank der Hagener. Doch zunächst nutzte auch dies nichts. Mark Kelley und Max Weber bauten in der 26. Spielminute die Führung auf 64:51 aus. Ein schöner Dreier von Danny Boticki besorgte dann sogar die 15 Punkte Führung zum 67:52, mit zwei Freiwürfen traf Sebastian Barth zum 69:52. Spätestens jetzt war klar, dass die Langener mehr als nur am Heimsieg rochen. Nach dreißig Minuten stand es 75:57 für den TVL. Besonders Daniel Boticki fiel bis zu diesem Zeitpunkt absolut positiv auf, da er mit 18 Punkten und sechs Rebounds in beiden Kategorien jeweils die Statistik anführte.


Die Langener Spieler ruhten sich nicht auf diesem komfortablen Polster aus. Sebastian Barth traf einen Dreier zum 78:59. In der 32. Spielminute nahm dann Ingo Freyer die nächste Auszeit. Kurz danach machte Armin Willemsen mit einem schönen Korbleger das 80:62, Sebastian Barth baute die Führung per Freiwürfe auf 20 Punkte aus. Auch jetzt noch standen die Langener hinten wie eine Mauer und brachten die Hagener schier zur Verzweiflung. Als 90 Sekunden vor Schluss Mark Kelley zum 96:78 dunkte und Danny Boticki zum 99:78 verwandelte, gab es kein Halten mehr auf den Rängen. Auch Jungspieler Ruben Spoden kam nun zu seiner ersten Einsatzzeit. Ihn galt es dann auch zu bejubeln, als er den 101:82 Endstand herstellte.


Frenki Ignjatovic: „Wir haben heute gezeigt, auf was für eine tolle Entwicklung wir derzeit aufbauen. Ich kann sowohl unsere jungen wie auch älteren Spieler nicht genug loben. Die Fans waren heute toll. Die Mannschaft hat sich den Zuspruch der Zuschauer durch diese tolle Leistung verdient. Wir haben wieder einmal bewiesen, dass es sich lohnt, ein Heimspiel des TV Langen zu besuchen.“


Ingo Freyer: „Wir haben uns eigentlich sehr gut auf den Gegner eingestellt, doch plötzlich haben ganz andere Spieler auf Langener Seite Würfe getroffen, die wir vorher so nicht auf der Rechnung hatten. Ein Kompliment daher an das Langener Team. Stolz bin ich auf unsere Fans, die uns trotz eines 20-Punkte-Rückstandes immer wieder angefeuert haben.“


Ergebnis: TV Langen – Phoenix Hagen 101:83


Die Viertel: 30:19, 20:20, 25:18, 26:26


TV Langen: Boticki (21), S. Barth (18), Starcevic (17), Weber (12), Kelley (12), K. Barth (9), Ekambi (4), Willemnsen (4), Spoden (2), Karaman (2), Benzing


Phoenix Hagen: Freeman (17), Per Günther (15), Gennie (12), Baumann (11), Rust (10), Grothe (10), Jeffers (5), Philip Günther (3), Dawidowski, Chennoufi