Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Gegen Hanau verloren, aber an Erfahrung gewonnen

(Samstag, 17. Oktober 2009 von Nils Priewe)


Auch im zweiten Heimspiel können die Regionalliga-Basketballer von Eintracht Frankfurt nicht den ersten Saisonsieg erringen und unterliegen den Hanau White Wings mit 60:75 (31:39).


Doch ging das junge, hauptsächlich aus NBBL-Spielern bestehende und zu Beginn der Saison neu formierte Eintracht-Team von Cheftrainer Igor Starcevic auch eher als der Außenseiter in die Begegnung. Was nicht heißen soll, dass dem Gegner aus Hanau heute irgend etwas geschenkt wurde. Den Sieg mussten sie sich erkämpfen. Vor allem in der ersten Halbzeit konnte die Eintracht die White Wings immer wieder mit guten Aktionen ärgern. So fiel der Rückstand nach den ersten zwanzig Minuten auch noch gering aus - 31:39.


Zum dritten Viertel drehte dann Hanau jedoch auf. Körperlich überlegen dominierten sie die Zone (48:18 Punkte aus der Nahdistanz) und zogen den Frankfurtern davon. Diesen Rückstand konnte die Eintracht nun nicht mehr aufholen. Doch gilt es für die jungen Talente, sich vor allem zu entwickeln. So haben sie zwar gegen Hanau verloren, aber an Erfahrung dazu gewonnen.


Head Coach Igor Starcevic: „Wir haben die vergangenen Spiele verloren, teils sehr hoch. Heute haben wir nur mit 15 Punkten Unterschied verloren und ich bin damit nicht völlig unzufrieden, denn wir haben viele Sachen auch sehr gut gemacht. Wir sind ein sehr junges Team – manche Spieler sind erst 15 Jahre alt – und da ist es natürlich vor allem schwer, körperlich dagegen zu halten. Die Jungs sollen Erfahrung sammeln und sich an das Tempo in der Regionalliga gewöhenen.“


Scorer Eintracht Frankfurt: Jan Novak (21 Pkt.), Max Gervink (10), Jan Dolejsi (10), Mark Langohr (7), Andreas Bob (5), roland Nyama (4), Max Merz (3).


Scorer Hanau: Brooks (22 Pkt.), Lang (11), Köhnert (9), J. Schneider (8), Quarshie, Lilliams, Morris (alle 5), Müller, P. Schneider (beide 4).