Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Giraffen begeistern 800 Zuschauer

(Sonntag, 01. März 2009 - Pressemitteilung TV Langen)


TV Langen - FC Bayern München 89:82(47:42)


Die zuletzt so starken Leistungen der Giraffen werden zunehmend honoriert und die rund 800 Zuschauer bedeuteten Saisonrekord in Langen. Sie wurden für ihr kommen mit einem sehr guten und packenden Spiel belohnt und durften am Ende über einen verdienten Sieg einer leidenschaftlich kämpfenden Mannschaft jubeln.


Kai Barth erhielt vor dem Spiel einen Blumenstrauß des Fanclubs überreicht und der am Samstag zwanzig Jahre alt gewordene Spielmacher machte sich mit einer exzellenten Leistung sein eigenes Geschenk. Ungeachtet seiner starken Gegenspieler Parker und Brooks erzielte der U-20 Nationalspieler 16 Punkte, verteilte 5 Assists, lenkte das Spiel mit großer Abgeklärtheit und hatte am Ende einen Effektivitätswert von 21. Punktemäßig übertroffen wurde Kai noch von Robin Benzing der seiner durchwachsenen Leistung in Hagen vor einer Woche ein tolles Spiel folgen ließ und 27 Punkte und 8 Rebounds verbuchen konnte. Wenn die beiden Youngster bei der anschließenden Pressekonferenz auch ein Sonderlob von Coach Fabian Villmeter einheimsen durften, so war es doch eine großartige Teamleistung, mit der die Giraffen letztlich die Bayern in die Schranken weisen konnten. Neun Spieler brachte der junge Coach aufs Feld und alle hatten ihren Anteil am neunten Saisonsieg der Giraffen, die damit ihre Position im unteren Mittelfeld festigen konnten.


Bayerncoach Georg Kämpft beklagte zu Recht die schwache Freiwurfausbeute seines Teams, die mit ausschlaggebend für das Abreißen der drei Spiele andauernden Siegesserie seiner Mannschaft war. Allerdings ließen auch die Giraffen neun Freiwurfchancen ungenutzt. Die Münchener waren mit breiter Brust und der festen Absicht nach Langen gekommen, sich im dicht gedrängten Mittelfeld der Tabelle noch nach oben zu schieben.


Nach ausgeglichenem Beginn profitierten sie Mitte des ersten Viertels allerdings auch von einigen umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen, die sowohl das Publikum als auch die Heimmannschaft aber eher zu beleben schien. Den 18:24 Rückstand nach den ersten zehn Minuten wandelten die Giraffen im zweiten Abschnitt dank ihrer intensiven Abwehr- und Reboundarbeit bis zur Pause in eine knappe 47:42 Führung um.


Kyle Jeffers setzte sich in dieser Phase mehrfach gekonnt unter dem Münchner Korb durch und verwandelte alle seine fünf Würfe an diesem Abend. Auch Marco Völler und Jeremy McCulloch verbuchten wichtige Punkte unter dem Brett, wo es die Langener gegen Jennings, Howard und Buse alles andere als leicht hatten sich durchzusetzen.


Der offene Schlagabtausch setzt sich im dritten Viertel fort, acht Punkte in Folge von Brandon Chappell sorgte zwar zunächst für eine 55:48 Führung, die Münchener ließen sich jedoch nicht abschütteln und hatten gegen Ende des dritten Viertels beim 69:68 den Anschluss wieder hergestellt.


So musste einmal mehr die Entscheidung über Sieg und Niederlage im finalen Abschnitt fallen. Jennings gelang in der 35. Minute der Ausgleich zum 78:78 und dann waren es die beiden stärksten Langener an diesem Abend, die für die Vorentscheidung sorgten. Robin Benzing und Kai Barth erzielten die 82:78 Führung und der zweite Dreier von Robin Benzing ließ den Vorsprung drei Minuten vor Schluss auf 85:78 anwachsen.


Nach dem 5. Foul von Sebastian Barth war es wieder Jennings der München auf 82:78 verkürzte. Auch Kyle Jeffers musste dann mit seinem 5. Foul auf der Bank Platz nehmen, der für ihn eingewechselte Koray Karaman machte dann mit seinem zweiten erfolgreichen Dreipunktewurf zum 88:82 den Sieg der Giraffen perfekt. Die Zuschauer standen längst auf ihren Sitzen und feierten ihr Team beim Schlusspfiff mit lang anhaltendem Applaus.


An den beiden kommenden Wochenenden treten die Giraffen auswärts in Chemnitz und beim Tabellenführer Mitteldeutscher BC an, ehe mit dem Heimspiel gegen Science City Jena die ostdeutschen Wochen abgeschlossen werden.


Kai Barth (16/1 Dreier, 5 Assists), Hendrik Feist (7, 3 Rebounds, 2 Assists), Sebastian Barth (7/1, 3 Assists), Niko Anders, Marco Völler (2, 2 Rebounds), Ruben Spoden, Brandon Chappell (12/2, 7 Assists), Robin Benzing (27/2, 8 Rebounds, 2 Assists), Jeremy McCullough (2, 1 Rebound), Kyle Jeffers (10, 6 Rebounds, 2 Assists) und Koray Karaman (6/2, 3 Rebounds).