(Montag, 08. Februar 2008 - Pressemitteilung TV Langen)
Der nach den zuletzt starken Leistungen gerechtfertigte Optimismus der Giraffen erhielt kurz vor der Abfahrt nach Bremen einen Dämpfer, als Langens Toprebounder Kyle Jeffers wegen Krankheit absagen musste.
Coach Fabian Villmeter, der in den letzten Tagen verstärkt am Ausblocken seines physisch ohnehin nicht so starken Teams gearbeitet hatte, forderte alle Spieler auf, noch intensiver um die Rebounds zu kämpfen und seine Spieler nahmen sich dies zu Herzen. Jeder der neuen eingesetzten Akteure beteiligte sich an der Gesamtausbeute von 40 Rebounds und so konnten die Langener dies trotz der körperlichen Unterlegenheit weitgehend ausgeglichen gestalten.
Das war einer der Gründe für den vierten Auswärtssieg des jungen Langener Teams, ein weiterer ist in der positiven Entwicklung sowohl der einzelnen Spieler als auch der gesamten Mannschaft seit Saisonbeginn zu sehen. Die jungen Spieler wie Robin Benzing und Kai Barth spielen bereits konstant auf einem hohen Niveau und danken dem Coach Woche für Woche sein Vertrauen mit guten Leistungen. Marco Völler und Ruben Spoden sind auf einem gutem Weg, die Leistungsträger der Mannschaft zu entlasten.
Die Mannschaft wirkt zunehmend gefestigt und steckte auch den kurzfristigen Ausfall von Kyle Jeffers weg. Sie übernahm mit zwei erfolgreichen Dreiern von Brandon Chappell gleich die Initiative. Der für Jeffers in die Startformation gerückte Jeremy McCulloch mit zwei Freiwürfen sowie Robin Benzing mit einem Korbleger sorgten für eine 10:4 Führung und für Sicherheit im Spiel der Gäste. Die einzige Bremer Führung im ganzen Spiel beim 14:13 wurde von Robin Benzing, der 16 seiner 18 Punkte im ersten Durchgang erzielte, sofort mit einem Dreipunktespiel, ausgebügelt und an der starken Langener Verteidigung bissen sich die Norddeutschen die Zähne aus.
Zwei Freiwürfe des wieder sehr umsichtigen und fehlerfrei agierenden Spielmachers Kai Barth und ein Dreier von Robin Benzing sorgten Mitte des zweiten Viertels für eine beruhigende 34:22 Führung, die sogar noch höher hätte ausfallen können, wenn die Giraffen ihre vielen Fastbreak-Chancen besser genutzt hätten, das einzige Manko an diesem Tag. Das Ende des zweiten Viertels gehörte dann wie der Anfang wieder Brandon Chappell, der sechs Punkte in Folge zur 40:27 Pausenführung seines Teams erzielen konnte.
Nach dem Seitenwechsel gingen die Bremer bissiger zur Sache und konzentrierten sich in der Verteidigung nun besonders auf Brandon Chappell und Robin Benzing, die sich offensiv nicht mehr in Szene setzen konnten. Kai Barth und Jeremy McCulloch konnten die Führung noch bis zum 46:33 behaupten, in ihrer stärksten Phase gelang den Bremern mit einem 13:0 Lauf der Ausgleich zum 46:46 und die Begegnung drohte zu kippen. Jetzt machte sich das gewachsene Selbstvertrauen der Giraffen bemerkbar. Robin Benzing mit seinen beiden einzigen Punkten in der zweiten Halbzeit, Kai Barth und Koray Karaman mit insgesamt fünf sicher verwandelten Freiwürfen sorgten für die 53:48 Führung vor dem finalen Viertel.
Kai Barth und Hendrik Feist erhöhten gleich zu Beginn auf 57:48, Scott Freymond verkürzten mit zwei gelungenem Aktionen auf 57:52. Langen stellte nun auf Zone um und damit hatte der Gastgeber so seine Probleme. Im Angriff versenkte erst Sebastian Barth einen Dreier zum 60:52, ein erfolgreiches Dreipunktespiel des einmal mehr überzeugenden Kapitäns zum 63:52 sorgte dann für die Vorentscheidung. Auf schönen Pass von Kai Barth legte Hendrik Feist einen weiteren Dreier zum 66:52 nach und brachte damit den Auswärtssieg endgültig unter Dach und Fach.
Die Bremer erkämpften sich in den letzten zwei Minuten noch zwei Ballgewinne und einige Offensivrebounds gegen etwas nachlässige Langener und sorgten mit sieben Punkten in der Schlussminute noch für etwas Ergebniskosmetik.
Mit 68:62 holten die Giraffen nicht nur zwei ganz wichtige Punkte von der Weser nach Langen, sondern entscheiden auch den direkten Vergleich für sich, der am Ende bei der Ausgeglichenheit der Teams im unteren Mittelfeld noch eine Rolle spielen könnte.
Kai Barth (10, 3 Rebounds, 1 Assist), Hendrik Feist (7/1 Dreier, 4 Rebounds, 1 Assist), Sebastian Barth (8/1, 4 Rebounds, 4 Assists, 5 Steals), Marco Völler (0, 2 Rebounds, 2 Steals), Ruben Spoden (0, 2 Rebounds), Brandon Chappell (12/2, 1 Rebound), Jeremy McCulloch (6, 6 Rebounds) und Koray Karaman (7/1, 7 Rebounds).
Am kommenden Samstag erwarten die Giraffen um 19.30 Uhr die Teckpro Braves aus Homburg.