Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Giraffen mit zuvielen Ballverlusten in Spiel 1: Niederlage in Cuxhaven

(Freitag, 03. Oktober 2008 - Pressemitteilung TV Langen)


Die Giraffen verlieren den Saisonauftakt bei Vorjahresvizemeister Cuxhaven BasCats mit 64:81. Besonders die 25 Ballverluste auf Seiten der Südhessen konnten nicht kompensiert werden. Zwar kam das Team von Headcoach Fabian Villmeter kurz vor Ende des dritten Viertels noch auf zehn Punkte heran, am Ende setzten sich aber die Katzen von der Nordsee durch.


Robin Benzing war mit 23 Punkten Topscorer der Giraffen. Zudem punkteten Kyle Jeffers (12) und Sebastian Barth (11) zweistellig. Auf Seiten der BasCats waren die Guards Josh Porter (25) und Brandon Watkins (19, 10 Assists) nicht zu stoppen. Am kommenden Sonntag treffen die Giraffen auf den Aufstiegsfavoriten BBC Bayreuth. Spielbeginn ist um 17 Uhr. Die Kasse öffnet ab 16 Uhr. Alle Dauer- und Ehrenkarteninhaber laden die „Giraffen“ auf ein Glas Sekt ein.


Die BasCats schienen zu Beginn genug Zielwasser getrunken zu haben, denn im ersten Viertel brannten sie mit 6/9 Treffern ein wahres Dreipunktwurf-Festival ab. Josh Porter, Brandon Watkins und Nikola Jovanovic hiessen die treffsichersten Werfer für die Nordseestädter. Bei den Giraffen hingegen lief besonders in der Offensive nicht viel zusammen. Die BasCats waren immer einen Schritt schneller und führten nach den ersten 10 Spielminuten verdient mit 27:10.


Beide Teams agierten teilweise sehr nervös und produzierten einige Turnover. Zwölf Ballverluste auf Seiten der BasCats und 15 bei den Giraffen zur Halbzeitpause sprachen eine deutliche Sprache. Zwar fanden die „Giraffen“ über das Inside-Spiel von Robin Benzing, den die Cuxhavener nur durch Fouls zu stoppen wussten und der sich an der Freiwurflinie kaum eine Blöße gab (7/8 Treffern), besser ins Spiel, doch die Cuxhavener wussten auf alles eine Antworte. Folgerichtig hieß es zur Halbzeit dann 47:28 für Cuxhaven.


Zu Beginn des dritten Viertels blieb zunächst alles beim Alten. Die BasCats zogen weiter ihre Kreise, bekamen aber zunehmend Schwierigkeiten im eigenen Abschluss. Anders hingegen die Giraffen, die immer mehr Selbstvertrauen schöpften und die Nervosität ablegen konnten. So konnten die Langener den Rückstand Stück für Stück verkürzen. Sebastian Barth und Robin Benzing verwandelten sicher ihre Freiwürfe und plötzlich stand es nur noch 49:59 aus Sicht der Langener. Zwölf Punkte Rückstand waren es dann zum Ende des dritten Viertels. (50:62)


Zu Beginn des letzten Viertels versuchten die BasCats nun mit Dreipunktwürfen schnell den Sack zuzumachen, doch die Würfe von Brandon Watkins, Josh Porter und Nikola Jovanovic gingen daneben. Die Giraffen konnten die Schwächephase jedoch nicht nutzten und nahmen sich erneut mit einigen Ballverlusten aus dem Spiel. In der 37. Spielminute traf Nikola Jovanovic per Dreier zur Vorentscheidung (76:59). Am Ende gewannen die BasCats verdient mit 81:64.


Cuxhaven BasCats – TV Langen 81:64 (62:50, 48:28, 27:10)


Punkte TV Langen: Kai Barth (6 Punkte), Hendrik Feist, Sebastian Barth (11, 4 Rebounds), Kyle Jeffers (12, 8 Rebounds), Ruben Spoden, Ryan Lancaster, Robin Benzing (23, 13/14 Freiwürfen, 6 Rebounds), Jeremy McCulloch (9, 6 Rebounds), Marco Völler, Koray Karaman (3)


Fabian Villmeter (Trainer TV Langen): „Ich bin nicht unzufrieden mit unserer heutigen Leistung. Wir haben uns sicher teuer verkauft. Über lange Zeit war es ein Spiel auf Augenhöhe, auch wenn das Ergebnis natürlich eine andere Sprache sprach. Cuxhaven hat viel Druck auf unsere Spieler ausgeübt, darum hatten wir häufig den Ball verloren. Aber in der 2. Halbzeit haben wir recht gut verteidigt und mit mehr Selbstvertrauen gespielt. Wir ziehen unsere Lehren aus diesem Spiel. Eine Niederlage gegen Cuxhaven können wir auf jeden Fall gut verschmerzen.“


Am Sonntag kommt der BBC Bayreuth


Am kommenden Sonntag gastiert der BBC Bayreuth in der Georg-Sehring-Halle. (Spielbeginn ist 17 Uhr, Kassenöffnung um 16 Uhr) Die Franken konnten ihre Auftaktpartie gegen den USC Heidelberg deutlich mit 96:72 gewinnen. Topscorer war der Ex-Brave-Spieler Whit Holcomb-Faye mit 28 Punkten, gefolgt von Lashon Sheffield (16), Dan Oppland (15) und Jermain Raffington (10).


BBC-Präsident Manfred Schöttner macht in dieser Saison keinen Hehl aus seinen Ambitionen: „Wir treten erstmals mit dem Ziel an, am Ende der Saison ganz oben zu stehen. Unsere Planungen und Aktivitäten in den kommenden Monaten sind darauf ausgerichtet, dieses Ziel zu erreichen und mit einem gesicherten Etat in die BBL zu gehen“.


Diesen Worten folgten schnell Taten und so hat der BBC eine starke Truppe beisammen. Zwar wechselten u.a. der lange verletzte Centerhüne Lars Grübler (Mitteldeutscher BC) und Ex-Giraffe Ty Harrelson (Joensunn Kataja, 1. finnische Liga) den Verein, doch die Franken scheinen ihre Hausaufgaben auf dem Transfermarkt gemacht zu haben.


Headcoach Derrick Taylor erhielt mit Tim Nees einen kompetenten Assistent, der in der vergangenen Saison noch selber im BBC-Team auf dem Parkett stand. Dazu gesellen sich fast ausschließlich Pro A erfahrene Neuverpflichtungen wie der beste Rebounder der vergangenen Saison Gary Hamilton (11.3 Rebounds, 13.5 Punkte, kam vom LTi Lich), Jermain Raffington (12.6 Punkte, 5.7 Rebounds, kam vom BV Chemnitz 99) oder Whit Holcomb-Faye (16.4 Punkte, 5.8 Assits, kam von den Kaiserslautern Braves). Vom alten Team verblieben hingegen sind die beiden BBC-Topspieler der vergangenen Saison, Jaivon Harris (12.2 Punkte, 4.1 Rebounds) und Center Dan Oppland (18.6 Punkte, 8.6 Rebounds).


Fabian Villmeter (Trainer TV Langen): „Gegen den BBC Bayreuth müssen wir über längere Zeit mit der Cleverness und dem Teamplay auftreten, wie wir es phasenweise auch schon in Cuxhaven geschafft haben. Wir wollen versuchen in dieser kurzen Zeit mit der Mannschaft das Spiel in Cuxhaven zu analysieren und aus den Fehlern zu lernen. Im Endeffekt kann es aber wieder nur darum gehen, dass wir uns möglichst gut vor unserem eigenen Publikum verkaufen werden. Auch gegen den BBC sind wir nur krasser Aussenseiter.“


In der vergangenen Saison konnten die Giraffen ihr Heimspiel gegen den BBC mit 81:76 gewinnen. Die Langener hoffen dabei auf die Unterstützung ihrer heimischen Fans.