(Sonntag, 15. März 2009 - Pressemitteilung TV Langen)
Mitteldeutscher BC vs. TV Langen 86:67(45:34)
Die ohnehin sehr schwere Aufgabe der Giraffen wurde nach dem Aufwärmprogramm noch schwerer, als sich herausstellte, dass mit Kyle Jeffers der beste Rebounder des Teams aufgrund von Leistenschmerzen nicht würde mitspielen können. Coach Fabian Villmeter und Manager Jürgen Barth wollten kein Risiko eingehen und verzichteten völlig auf einen Einsatz des Centerspielers. Mit von der Partie war aber wieder Hendrik Feist, dessen Oberschenkelprellung weitgehend abgeklungen war.
Nach der Niederlage im Spitzenspiel in Bayreuth kam der Tabellenführer vor über 2000 Zuschauern wie erwartet mit sehr viel Intensität aufs Feld und verteidigte sehr aggressiv teilweise über das ganze Feld. Vor allem die Youngster im Langener Team Robin Benzing und Kai Barth sahen sich großem Druck der nicht gerade zimperlichen Weißenfelser ausgesetzt.
Fünf Punkte von Sebastian Barth sorgten dennoch bis zur 5. Minute für einen ausgeglichenen Spielstand, ehe der MBC sich mit einem 7:0 Lauf auf 12:5 absetzen konnte. Den Umstand, dass Kyle Jeffers im Zentrum der Langener Verteidigung fehlte, machte sich der Tabellenführer zu Nutze und suchte im Angriff immer wieder den Weg zum Korb.
Jeremy Mc Culloch, Robin Benzing und Koray Karaman hielten so gut es ging dagegen, konnten aber nicht verhindern, dass am Ende die Statistik ein Plus von 20 Rebounds für den Tabellenführer aufwies und der MBC 38 Punkte gegenüber 18 der Giraffen unter dem Korb erzielen konnte.
Da der MBC darüber hinaus auch mit 45% hochprozentig von der Dreierlinie traf, gerieten die Giraffen zunehmend in Rückstand. Vor allem Brandon Chappell, der nach seiner schwachen Vorstellung in Chemnitz hoch motiviert ins Spiel gegangen war, hielt sein Team mit neun Punkten in Folge im Spiel. Zur Pause lag der Aufstiegsfavorit Nr. 1 vor den Augen des Sportdirektors von ALBA Berlin, Henning Harnisch, mit 45:34 in Führung.
Die Geschichte der 2. Halbzeit ist schnell erzählt. Die Giraffen wehrten sich nach besten Kräften und Koray Karaman verkürzte mit seinem zweiten Dreier noch mal auf 53:44. Nach zwei Punkten von Hendrik Feist führte der Tabellenführer in der 29. Minute mit 65:53, zog dann aber mit dem zweiten 7:0 Lauf vor entscheidend auf 72:53 davon. Im letzten Abschnitt erlaubten die Giraffen ihrem Gegner in den ersten fünf Minuten nur drei Punkte und Brandon Chappell, Sebastian Barth mit seinem zweiten Dreier und Marco Völler per Dunking sorgten für eine Resultatsverbesserung auf 75:62 ohne den Gastgeber nochmals in Bedrängnis bringen zu können.
Manager Jogi Barth war mit dem Auftritt der Giraffen dennoch zufrieden. „Die Jungs haben trotz des großen Drucks und des Fehlens von Kyle Jeffers viel Widerstand geleistet und sich im Vergleich zum Hinspiel (71:96) deutlich gesteigert. Wir haben nun gegen alle Topteams gespielt und wollen in den noch ausstehenden sechs Partien den ein oder anderen Sieg holen“.
Den Anfang könnten die Giraffen am kommenden Samstag gegen Science City Jena machen, mit dem Tabellensiebenten kommt allerdings das beste Auswärtsteam der PRO A – 10 Siege aus 12 Partien – in die Georg-Sehring-Halle.
Kai Barth (2, 2 Rebounds), Hendrik Feist (2 Punkte, 1 Assist), Sebastian Barth (10/2 Dreier, 1 Rebound), Marco Völler (4, 1 Rebound, 1 Asisst), Ruben Spoden, Brandon Chappell (20/2, 2 Assists, Robin Benzing (8, 5 Rebounds), Jeremy McCullough (8, 4 Rebounds, 2 Assists) und Koray Karaman (13/3, 2 Rebounds)