(Samstag, 10. Februar 2007 - Pressemitteilung TV Langen)
... muss sich aber letztlich dem Tabellenführer MTV Kronberg mit 73:90 geschlagen geben / Roland Wiertel mit 28 Punkten Topscorer des Spiels
Im Hinspiel war die Giraffen-Reserve dem aktuellen Tabellenführer MTV Kronberg nur ganz knapp in der Verlängerung unterlegen, diesmal fiel die Niederlage vom Ergebnis her zwar etwas deutlicher aus. Der 73:90-Endstand spiegelt aber in keiner Weise den eigentlichen Spielverlauf und die ansprechende Leistung der Bundesliga-Reserve des TVL wieder. Roland Wiertel erwischte einen sehr starken Tag und unterstrich mit seinen 28 erzielten Punkten seine aktuell gute Form.
Der erst 18-jährige Wiertel war gerade im ersten Viertel häufig der Nutznießer des guten TVL-Angriffsspiels. Der Ball lief gut, Aufbauspieler Marian Benzing zog geschickt die Fäden und die Routiniers Niklas Lütcke und Manuel Lohnes ackerten unter den Körben. Wiertel zeigte sich sowohl in Korbnähe als auch aus der Distanz treffsicher und markierte bereits während der ersten zehn Minuten 14 Punkte. Daraus resultierend lag der TVLII auch bis kurz vor der ersten Viertelpause immer knapp in Führung (24:20).
Die Tabellenführer aus Kronberg ließ sich jedoch davon nicht großartig aus der Ruhe bringen, spielten weiter konsequent und sehr kompakt für ihre starken Werfer, die aber allesamt in der ersten Hälfte (noch) nicht gut trafen. Die TVL-Defense tat sicherlich ihren Teil dazu und blieb weiter im Spiel, auch weil Bennet Ahnfeldt nun neue Impulse im Angriff brachte und auch Niko Anders endlich seinen ersten Wurf traf. Einen weiteren Beweis für die „Abgezocktheit“ der Gastgeber brachte dann aber 2 Sekunden vor der Halbzeit Kronbergs Terzic mit einem erfolgreichen Dreier trotz hautenger Bewachung. Sein Team ging somit mit einer denkbar knappen 43:42-Führung in die Kabine.
Nach der Halbzeit legte Kronberg dann noch eine Schippe drauf. Die jungen Langener hatten nun mehr und mehr Probleme zu ihrem guten Zusammenspiel aus den ersten zwanzig Minuten zurückzufinden. Mit wechselnden Verteidigungsvarianten und zum Teil aggressivem Spiel schaffte der MTV es die Giraffen-Reserve zu beeindrucken und zog nun erstmals weg. Beim Stand von 46:53 nahm Giraffen-Coach Fabian Villmeter eine Auszeit um seine Mannen erneut einzustellen. Dies gelang auch kurzfristig und Niko Anders und Roland Wiertel verkürzten jeweils noch mal auf drei Punkte, jedoch ging Kronberg, dank eines Köhnert-Dreiers, mit einer 66:58-Führung ins Schlussviertel. Ein Rückstand für den TVL der im weiteren Spielverlauf einfach nicht kleiner werden wollte.
Die TVL-Akteure kämpften, hielten dagegen und verteidigten sehr engagiert, fanden aber letztlich kein Mittel den Rückstand kleiner werden zu lassen. Zu abgeklärt agierten die Taunusstädter, verwandelten ihre Freiwürfe gnadenlos und selbst wenn man Kronberg mal am punkten hinderte, unterliefen zum Teil vermeidbare Fehler. Beim Stand von 73:80 und zwei Minuten Restspielzeit setzte der TVL dann alles auf eine Karte und versuchte mit einer improvisierten Press-Verteidigung dem Spiel noch mal eine Wendung zu geben. Dies klappte leider nicht und Kronberg nutzte die schlechte Abstimmung in den Abwehrreihen dazu das Ergebnis bis zur Schlusssirene auf 73:90 auszubauen. Den Spielverlauf spiegelt dieser Endstand jedoch nicht wieder, - erst recht nicht die phasenweise starke Leistung der Giraffen-Reseve, die sich in Kronberg teuer verkauft hat.
„Letztlich hat sich die Qualität der Kronberger Mannschaft durchgesetzt - Glückwunsch. Wir haben es nicht geschafft den Rückstand kleiner werden zu lassen, das kann bei einem solchen Spielverlauf auch deprimieren, - denn schlechter waren wir nicht! Auf der anderen Seite freue ich mich zu sehen wie unsere Youngster Marian und Roland immer mehr zu echten Leistungsträgern dieser Mannschaft heranreifen. Roland hatte heute einen Super-Tag und das gegen einen Gegner wie Kronberg! Das zeigt welches Potential noch in ihm schlummert!“ betrachtete Fabian Villmeter das Spiel.
Für den TVL: Daniel Anderer (2), Kristian Kuhn (2), Nicolas Echarti (2), Bennet Ahnfeldt (6), Niklas Lütcke (4), Kika Stoll, Marian Benzing (7), Niko Anders (12), Manuel Lohnes (10) und Roland Wiertel (28)