(Samstag, 31. Oktober 2009 - Pressemitteilung TV Langen)
BBC Bayreuth – TV Langen 89:73 (40:38), die Viertel 16:19, 24:19; 20:20, 29:15
Drei Viertel lang konnte man vor mehr als 2000 Zuschauern in der Bayreuther Oberfrankenhalle nicht wirklich erkennen, dass da ein potentieller Aufsteiger, nämlich die Gastgeber, gegen die Langener Giraffen spielte. Allzu viel Platz ließ die Bayreuther Defense den Gästen. Und die nutzten die Freiräume aus, spielten ihre Angriffszüge bis zum freien Mann durch.. Marco Völler nutzte das gleich im zweiten Angriff für einen krachenden Dunking, und vor allem Alonzo Hird kam in der ersten Hälfte richtig gut zur Geltung.
Und wenn es am Korb nicht ging, dann bewies Tobias Grauel seine heiße Hand von der Dreierlinie. Den ersten Dreier versenkte er im 1. Viertel zum 9:13 und ließ bis zur Halbzeit weitere zwei weitere folgen.
Allerdings wurde früh klar, dass die Gastgeber über die längere Bank verfügten, konnten mehr durchwechseln als die Gäste. So war es ausgerechnet Sebastian Barth, der mit seinem ersten Dreier auch den ersten Vorsprung für Bayreuth auf 23:19 (12. Min.) erspielte.
Doch mit guter Wurfquote über weite Strecken blieben die Giraffen nicht nur bis zur Halbzeit im Spiel (40:38), sondern sie setzten auch noch ein sehr gutes 3. Viertel drauf. Allerdings hatten bereits zur Halbzeit Kai Barth und Brian Henderson erste Foulprobleme (je 3 Fouls), und als die Foulquote sich nach dreißig Minuten beim Stand von 60:58 erhöht hatte, auch Tobias Grauel mit vier Fouls belastet war, entschied sich Coach Fabian Villmeter zu Beginn des letzten Viertels für eine Zonenverteidigung.
„Damit waren zwar die kleineren Spieler aus der unmittelbaren Foulgefahr raus, aber wir haben dann auch ein bisschen den Rhythmus verloren; mit weiterer Manndeckung hätten wir aber Kai und Tobias früher verloren,“ erklärte der Trainer den Einbruch zu Beginn des letzten Viertels. Binnen weniger Minuten zeigten die Gastgeber, dass sie zu den Favoriten der Liga gehören, zogen von 60:58 durch einen 8:0-Lauf auf 68:58 davon. Maßgeblich beteiligt daran war Edward Seward, der in dieser Phase gleich viermal Langener Würfe abblockte, und Sebastian Barth mit seinem zweiten Dreier.
So blieb der Abstand bis zur 35. Minute (74:64), ehe die Giraffen gegen Ende endgültig die Kraft und Konzentration verließ. Coach Villmeter: „Wir haben dann noch ein paar Ballverluste gehabt, die unmittelbar bestraft wurden.“ Über 80:67 (37.) kamen die Gastgeber so doch noch zum standesgemäßen Sieg, den Christoph Tetzner mit seinem Dunking auf 89:73 schraubte.
Ein Sonderlob seines Coaches erhielt Brian Henderson, „der in einer Woche nahezu unser Spiel so verstanden hat, dass er bald zum festen Bestandteil des Teams werden kann, auf jeden Fall sehr gut verteidigt hat.“
Es spielten für den TV Langen: Brandon Chappell (11, 3 Dreier, 7 Assists), Nico Barth (3 Assists), Kai Barth (10, 3 Assists), Marco Völler (8, 6 Rebounds, 3 Assists), Tobias Grauel (20, 5 Dreier), Bennet Ahnfeldt (n.e.), Roland Wiertel (3, 3 Rebounds), Jeremy Sampson (1), Alonzo Hird (18, 9 Rebounds), Brian Henderson (2).
BBC Bayreuth: Drew Williamson (8/1), Sebastian (6/2), Jaivon Harris (16/3), Emeka Erege (10), Christoph Tetzner (15), Jermain Raffington (5), Fabioan Brütting (n.e.), Adam Baumann (5), Thomas Jackson (18/1), Edward Seward (6,8 Reb.,6 Blocks).