(Donnerstag, 09. Oktober 2008 - Pressemitteilung TV Langen)
Am kommenden Sonntag starten die „Giraffen-Youngsters“ in die neue NBBL-Saison 2008/2009. Die neuformierte Mannschaft von Trainer Helmut Wolf trifft dabei zunächst auswärts auf die Frankfurter Eintracht. Spielbeginn in der Frankfurter Wöhlerschule ist um 13 Uhr.
In der vergangenen Saison gewannen die Giraffen das Spiel bei der Frankfurter Eintracht mit 103:72. Von den damals eingesetzten acht TVL-Spielern ist jedoch lediglich David Albrecht verblieben. Besonders schmerzen die Abgänge von den Leistungsträgern Kai Barth, Ruben Spoden, Robin Benzing, Marco Völler (alle Pro A-Team TV Langen) und Thomas Armbrecht. Zu Beginn dieser Saison werden die Youngsters ihre Ansprüche dem Aderlass anpassen. „Unabhängig davon freuen wir uns auf den Saisonstart in der NBBL“, sagt Trainer Helmut Wolf.
Die Youngsters machen ihrem Namen alle Ehre. Mit David Albrecht, Niklas Butz, Timo Haucke und Michael Luprich stehen vier Spieler des Jahrgangs 90 im Kader der U19-Mannschaft. Dazu gesellen sich acht 91er und ein 92er. „Wir treten in dieser Saison mit einem stark verjüngten Team an, dass noch eine Weile brauchen wird, um sich zu finden. Aber wir haben sehr lernwillige Spieler dabei und darauf kommt es hauptsächlich an.“ Für das Spiel am Sonntag hofft der Coach „auf ein enges Spiel. Wenn wir das umsetzten können, was wir im Training geübt haben, dann sehe ich dem Spiel positiv entgegen. Allerdings hat die Eintracht einen wichtigen Vorteil: Sie haben eine eingespielte Mannschaft, da nur wenige Spieler neu dabei sind.“
Für die Eintracht wird auch in der neuen Saison Topscorer Filmore Beck wieder auf Korbjagd gehen. Der 17-jährige Guard erzielte in der vergangenen Saison 18.3 Punkte im Schnitt. Auch Iqbal Gran (17, 8.8 Punkte, 5.5 Rebounds), Dennis Kailing (18, 8.2 Punkte, 5.2 Rebounds) und Janis Nath (18, 8.5 Punkte) treten weiterhin bei den Adlern an. Ob U16-Nationalspieler Jarelle Reischel auch am Sonntag auflaufen wird, ist unklar. „Gerüchten zu Folge ist er in der USA auf einem College“, sagt Helmut Wolf. „Am Ende müssen wir uns aber auf uns konzentrieren und nicht auf den Gegner.“
Auch in dieser Saison ziehen die ersten vier Teams aus jeder Division in die Playoffs ein. In der Division Mitte treten neben dem TV Langen auch die Frankfurter Eintracht, der MTV Kronberg, die Franken Hexer, die LTi 46ers Juniors, der TSV Tröster Breitengüßbach, das TBB Junior Team und die FUNKWERk Junior Baskets Jena an.