(Sonntag, 01. November 2009 von Marc Rybicki)
Nach vier Jahren haben die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wieder gegen die Brose Baskets Bamberg gewonnen. In der Ballsporthalle feierten die Hessen einen 84:80 Heimsieg.
Beste Schützen vor 4320 Zuschauern waren Aubrey Reese (19 Punkte, 9 Assists), Derrick Allen (18), Grayson Moyer (14) und Seth Doliboa (11).
„Ich bin so froh. Ich habe am Freitag noch zu den Jungs gesagt, dass wir den knappen Sieg gegen MBC auch gegen Bamberg unseren Fans schenken sollten. Toll, dass es geklappt hat. Obwohl wir hinten lagen und es zwischendurch nicht gut aussah, haben wir das Spiel noch gedreht“, so Marius Nolte.
Bambergs Head Coach Chris Fleming: "Frankfurt hat viel Herz gezeigt. Wir hatten das Spiel 39 Minuten im Griff."
Frankfurts Trainer Murat Didin: "Es war ein hochklassiges Spiel, das eigentlich zwei Sieger verdient gehabt hätte. Am Ende wollten wir es ein bisschen mehr. Gratulation an all meine Spieler. Sie haben viel Einsatz gezeigt und nie aufgegeben."
Mitte des ersten Viertels zogen die Gäste aus Bamberg erstmals auf 7:15 weg. Vor allem Forward Predrag Suput (21 Punkte) bekam die Defense der DEUTSCHE BANK SKYLINERS schwer in den Griff, der drei schnelle Dreier einstreute. Frankfurt mit wenig Ruhe im Spielaufbau. Bamberg nutzte die Ballverluste aus und ging durch Brian Roberts mit 19:9 (7.) in Führung. Doch die DEUTSCHE BANK SKYLINERS fingen sich bald wieder und antworteten mit einem 8:0 Lauf (17:19, 9.). Mann des ersten Viertels bei den Frankfurtern war Aubrey Reese mit 12 Punkten. Aber auch er konnte den Rückstand (20:26) nach zehn Minuten nicht verhindern.
Reese blieb auch im zweiten Abschnitt der tonangebende Mann bei den Hausherren. In der 13. Minute gelang ihm der 28:28 Ausgleich. Durch zwei Dreier von Ex-Frankfurter Robert Garrett konnte sich Bamberg wieder Luft verschaffen (30:37). Aber die Frankfurter „Steh-auf-Männchen“ schlugen zurück: Grayson Moyer zum 39:39 (17.). Zur Pause Bamberg wieder knapp vorn (43:46).
Auch zum Start des dritten Viertels kam Bamberg besser aus den Startlöchern (50:60, 26.). Nach einem Zwischenspurt kämpften sich die DEUTSCHE BANK SKYLINERS heran. Qarraan Calhoun sorgte per Dreier für den 61:65 Stand nach dreißig Minuten. Die Franken eroberten das Momentum durch Garrett zurück (63:70, 33.). Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS rannten (79:80, 39.) – und wie schon am Freitag beim MBC wurde die Aufholjagd belohnt. Pascal Roller traf 17 Sekunden vor Schluss zur 82:80 Führung. Bamberg verlor beim nächsten Angriff den Ball und musste Pascal Roller foulen. Der Kapitän brachte den historischen Sieg in trockene Tücher.