(Mittwoch, 21. Oktober 2009 von Marc Rybicki)
Am 5. Spieltag der Beko BBL reisen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS nach Ulm, der Heimat des Star-Zauberers Florian Zimmer. Doch auf Magie setzten die Frankfurter nicht, um am Freitag bei ratiopharm Ulm zu punkten (Tip-off: 19 Uhr). „Der Schlüssel für uns ist eine knallharte Defense. Wir brauchen gute Stopps – dann geht der Rest von selbst“, meint Guard Quantez Robertson. Der Neuzugang aus Cincinatti hat sich mit 10 Punkten, 8 Rebounds und 3 Steals beim deutlichen 98:66 Heimsieg gegen Tübingen in die Herzen der Fans gespielt. Auch die übrigen „Neulinge“ wie Seth Doliboa, Aubrey Reese oder Grayson Moyer, schienen nach diesem Erfolg so richtig in Frankfurt angekommen zu sein. Zwölf Dreier versenkten die Hessen – gibt es in Ulm ein ähnliches Schützenfest?
Head Coach Murat Didin bremst die Euphorie: „Ulm und Bonn sind sehr physische Teams mit athletischen Spielern unter dem Korb. Dagegen müssen wir mit viel Intensität agieren.“
Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS sind gewarnt. In der Ära nach Kraftpaket Jeff Gibbs haben die Ulmer ihre Heimstärke schon bewiesen mit einem Sieg gegen Bamberg. Achten muss man auf Shooting Guard Roderick „Rocky“ Trice und natürlich Nationalspieler Robin Benzing. Frankfurts Nationalspieler Dominik Bahiense de Mello bekommt nur 48 Stunden nach der Partie in Ulm Besuch aus seiner Heimatstadt.
Am Sonntag (25.10., 17 Uhr) gastieren die Telekom Baskets Bonn in der Ballsporthalle. Der Vize-Meister, trainiert von Michael Koch, einem der erfolgreichsten deutschen Spieler aller Zeiten, zeigt traditionell einen athletischen und schnellen Basketball. Verstärkt haben sich die Rheinländer mit Center-Veteran Chris Ensminger und dem deutschen Talent Tim Ohlbrecht. Dominik Bahiense de Mello freut sich auf das Spiel gegen Bonn und das Wiedersehen mit seinem alten Frankfurter Kumpel, Alex King.
„Bonn ist in den letzten Jahren immer sehr stark gewesen und auch diese Saison haben sie eine gute Mannschaft. Da müssen wir uns auf etwas gefasst machen. Es wird auf jeden Fall ein sehr schwieriges Spiel werden.“
Doch nicht nur aufgrund der sportlichen Brisanz wird das Heimspiel gegen Bonn etwas Besonderes. An diesem Tag spielen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS für die Rotary Aktion „End Polio Now“ zur Bekämpfung der Kinderlähmung. Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS werden mit dem Aktionslogo auf der großen Trikotfläche spielen und nach dem Spiel die mit Autogrammen versehenen Trikots als absolute Unikate zum Kauf anbieten.
„End Polio Now“
Rotary International ist die älteste Servicegemeinschaft der Welt und ist seit drei Jahrzehnten im Kampf gegen Kinderlähmung aktiv. Die Fortschritte in diesem Kampf, der in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation, mit UNICEF und den US-amerikanischen Gesundheitsbehörden geführt wird, sind mit einem Rückgang der Neuinfektionen um 99% seit 1985 enorm. Eine neue Aktion „End Polio now“ soll mit den dringend erforderlichen Massenimpfungen in vier noch verbliebenen „Polioländern“ zum Abschluss der bedeutendsten Gesundheits-Kampagne aller Zeiten führen.
Bill Gates hat die Erhöhung seiner Zuwendungen von bisher 100 Mill. US-Dollar auf insgesamt 355 Mill. US-Dollar angekündigt, unter der Voraussetzung, dass Rotary weltweit zusätzlich 100 Mill. US-Dollar dazu einbringt. In Deutschland findet dazu ein besonderer Aktionstag aller Rotary-Clubs statt, um ihren Beitrag zum Zustandekommen des Rotary-Anteils zu leisten
Gunnar Wöbke, Gesellschafter/Geschäftsführer der SKYLINERS GmbH: "Als Jugenddienstbeauftragter des Rotary Clubs Frankfurt/M.-Paulskirche liegt mir die Aktion "End Polio now" besonders am Herzen. Das Versprechen von Bill Gates, seinen Spendenbetrag auf 355 Millionen Dollar zu erhöhen, motiviert uns natürlich nochmals weitere Spenden für die Bekämpfung der Kinderlähmung zu sammeln."
Auch die FES unterstützt den Aktionstag. Anlässlich der Aktion „end Polio now“ stellt die FFR GmbH erstmalig ihre SEGWAYS in einem gesonderten Parcour für Sportliche bereit. Allen, die dieses Fahrzeug noch nicht kennen, sei nur soviel gesagt: Es handelt sich hierbei um einen kleinen Steh-Elektroroller, bei dem der Fahrer ausschließlich durch Neigung seines Körpers und durch seine Gewichtsverlagerung die Fortbewegung steuert. Das FFR-SEGWAY fährt fast geräuschlos, hinterlässt keine Emissionen, nutzt die Energie seiner Akkus so effizient wie kaum ein anderes Verkehrsmittel und kennt keine Parkplatzprobleme.
In der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr können Interessierte vor der Ballsporthalle für 3 Euro das einzigartige Fahrgefühl mit garantiert hohem Spaßfaktor testen. Der komplette Erlös geht selbstverständlich an „end Polio now“.
Tickets für das Heimspiel gibt es unter der Hotline (069) 92 88 76 19 und an der Tageskasse ab 15.30 Uhr. Alle Spiele werden LIVE im Web Radio auf www.radiofortuna.de übertragen. Das Spiel gegen Bonn wird LIVE vom DSF im Internet gezeigt unter www.dsf.de