(Dienstag, 16. Januar 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Das Spitzenspiel des 16. Spieltages der Basketball Regionalliga Südwest/Nord findet am Samstag, 20.01.2006 in der Sporthalle der Altkönigschule in Kronberg statt. Der MTV Kronberg trifft als amtierender Tabellenführer dann um 20 Uhr auf den VfB Gießen, der mit 24:6 Punkten (Korbdifferenz +129) in der Tabelle gegenüber dem MTV Kronberg mit 26:4 Punkten (Korbdifferenz +227), auf dem 3. Platz logiert.
Mit Hochspannung wird diese Partie von allen heimischen Zuschauer und Basketballinteressierten erwartet. Das Team von Kronbergs Trainer Miljenko Crnjac trifft auf einen der hartnäckigsten Mitkonkurrenten um die Meisterschaft in der Basketball Regionalliga. Zusätzliche Motivation dürfte, abgesehen von der Tabellenkonstellation sein, dass Kronberg das Hinspiel mit 67:63 verloren hat und nun die Möglichkeit ergreifen kann, sich gegenüber dem VfB Giessen zu revanchieren. In Kronberg konnte bisher kein anderes Team - wie auch in der U19 Nachwuchsbasketball Bundesliga (NBBL)! - gewinnen und dürfte daher besonders motiviert sein, den Nimbus auch gegen den kommenden Gast und direkten Verfolger erfolgreich zu bestätigen.
Der VfB Giessen als langjähriger Traditionsverein in der Regionalliga hat im Laufe der Saison bewiesen, dass man zu Recht mit an der Spitze steht. Gießens Trainer Dejan Kostic setzt wie MTV Coach Miljenko Crnjac auf taktische Disziplin, Teamplay und auf eine aggressive Verteidigung. Gießens beste sind der 1,99 m große Felix Rotaru (19,3 Punkte pro Spiel) und Zeljko Pavlovic (17,9), den beiden ehemaligen Kronberger Spielern Christoph Hillgärtner (8) und Gary Gulley (10) sowie dem 2,08 großen Adrian Schmidt.
Ein weiteres Wiedersehen vom letzten NBBL-Spieltag könnte es auch in diesem Spiel geben. Die beiden stärksten Spieler der U19 Nachwuchsbasketball Bundesliga von der Vertretung BBLZ Mittelhessen, Mathias Perl und Benjamin Lischka stehen im Kader von Gießen und könnten dort auf ihre Liga Kontrahenten aus dem Kronberger Team Yannick Schicktanz, Jonathan Mesghna oder Niels Verlemann treffen.
Der MTV Kronberg vertraut natürlich auf seine Heimstärke und möchte diese auch gerne bis zum Ende der Saison vereidigen, was bestimmt mit der lautstarken und zahlreichen Unterstützung der Kronberger Fans gelingen könnte. Kronberg hat schon im Hinspiel bewiesen, dass ein Sieg im sportlichen Rahmen liegt und kann nun am anstehenden Spieltag zusätzlich Motivation und Manpower in die Waagschale werfen. Bei der zurückliegenden Niederlage fehlte noch Mokhtar Benbouazza, der sich zwar diese Woche im Ausland aufhält und daher nicht am Training teilnehmen kann, aber auch Cedric Quarshie hatte damals in seinem ersten Spiel für Kronberg noch keine richtige Bindung zum Team gehabt. Kronbergs Hoffnungsträger dürfte aber die über die Grenzen bekannte Scharfschützen - Garde des MTV sein. Im Hinspiel erzielten Rainer Szewczyk, Sebastian Köhnert und Alexander Simic gerade einmal zusammen 9 Punkte bei 8 erzielten Dreiern. Nur Florian Hennen mit 22 Punkten / 4 Dreier und Dennis Woodall mit 14 Punkten / 1 Dreier sowie dem zwischenzeitlich zum 2. Ligisten Mainz abgewanderten Ron Merriwether (11 / 1) zeigten damals Normalform. Dazu kamen noch einige fragwürdige Schiedsrichter Entscheidungen und die erste Niederlage der Saison war damit perfekt.
Also ein Grund dafür, in dieses Spiel - zumal in eigener Halle -, optimistisch zu gehen und an die Form der vergangenen Spiele anzuknüpfen. Kronberg startete in das Jahr am letzten Wochenende mit einem ungefährdeten 73:53 Punkte Erfolg bei Eintracht Frankfurt und Gießen schaffte nach Anlaufproblemen gegen den Tabellenletzten Ober-Ramstadt dennoch einen standesgemäßen 100:78 (48:48) Erfolg.
Also, wer sich den sportlichen Leckerbissen nicht entgehen lassen will, kommt am Samstag, den 20.01.2007 um 20 Uhr (Beginn) in die Sporthalle der Altkönigschule in Kronberg und unterstützt das Team um Trainer Miljenko Crnjac lautstark.