Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Kronbergs Basketballer bei den 1. Herren und der U19 auf Platz 1

(Donnerstag, 04. Januar 2006 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)


Auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2006 kann die Basketballabteilung des MTV Kronberg zurückblicken. Unter Erfolgs-Coach Miljenko Crnjac steht man in der Basketball Regionalliga mit 22:4 Punkten aussichtsreich auf dem 1. Tabellenplatz und hat sich damit eine gute Ausgangsposition verschafft, wenn es in den verbleibenden 7 Spieltagen um die Vergabe des Meistertitels geht. Nach dem Umbruch des Teams zum Beginn der Saison, verließen allein sieben Spieler den MTV Kronberg zum Saisonende und wechselten zu höheren Vereinen (u.a. Miroslav Todic in die 1. Liga zu den DEUTSCHE BANK SKYLINERS), deshalb war es nicht leicht für den Kronberger Trainer, aus den verbleibenden Spielern ein schlagkräftiges und konkurrenzfähiges Team zu formen.


Zu Beginn der Saison standen den vielen Abgängen nur vier Neuzugänge, wie der Ex-Kronberger Sebastian Köhnert (TV Lich), Cedric Quarshie (Eintracht Frankfurt), Dennis Woodall (ASC Mainz), Mokhtar Benbouazza (2. Herren Kronberg) gegenüber. Die sich auftuende Lücke mussten nun von den U19-Talenten wie Niels Verlemann (1989), Yannick Schicktanz (1990), Max Kramer (1989), Jonathan Mesghna (Jahrgang 1989), Damian Batistic (1989) und Lukas Kop-Ostrowski (1989) geschlossen werden. Diese jungen Spieler mit ihren gerade einmal 16/17 Jahren waren daher im neuen Team so schnell wie möglich zu integrieren. Dies ist dem sehr engagiert arbeiteten kroatischen Trainer "Milo" Crnjac, wie eigentlich auch schon in den vergangenen Jahren, bisher hervorragend gelungen. Der MTV Kronberg spielt unter seiner Leitung einen kämpferisch - spielerischen und damit attraktiven Basketball auf hohem Niveau, was auch aus dem ansteigenden Zuschauerzuspruch in Kronberg, aber auch in den gegnerischen Hallen zu entnehmen ist. Sowohl die 1. Herren-Mannschaft wie auch die U19-Mannschaft sind die einzigen Teams in ihren Ligen, die noch kein Heimspiel in dieser Saison verloren haben.


Ebenso erfolgreich wie die 1. Mannschaft agiert derzeit das U19-Team der Kronberger in der neu geschaffenen Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL). Die damit verbundenen Erfolge sind die herausragenden Leistungen der Kronberger Basketballabteilung im vergangenen Jahr und stehen damit exemplarisch für die geleistete Basketball - Basisarbeit des MTV Kronberg.


Grund genug dieses auch zu Feiern! Mit der Weihnachtsfeier der Basketballer von den Senioren bis in den Jugendbereich wurden durch Christiane Merz vom Förderverein der Kronberger Basketballjugend sowie dem 1. Vorsitzenden des Gesamtvereins des MTV Kronberg Peter Rössler die sportlichen Erfolge besonders im Jahresrückblick erwähnt und honoriert. Trainer Crnjac wurde für seine geleisteten Dienste und Erfolge besonders gedankt und nach einem gemeinsamen Essen der knapp 150 teilnehmenden Mitglieder und Freunden des MTV ging ein sehr harmonischer Weihnachtsabend in der MTV-Vereinsgaststätte Hainklause dann in den späten Abendstunden zu Ende.


NBBL: Kronberg stürzt den TV Langen mit 51:70 und nimmt nun selbst Platz 1 ein


Im letzten Spiel des Jahres in der Nachwuchs Basketball Bundesliga am 30.12.2006 siegte das Team vom MTV Kronberg in der Ballsporthalle Frankfurt gegen den gastgebenden TV Langen vor mehr als 400 Zuschauern im Vorspiel der beiden Basketball Bundesligisten DEUTSCHE BANK SKYLINERS gegen Alba Berlin letztlich am Ende verdient mit 70:51 (19:15, 7:14, 22:9, 22:13). Mit diesem Sieg schob sich das Kronberger Team um Jugendnationalspieler Yannick Schicktanz vor den TV Langen und nimmt nun mit 12:6 Punkten den 1. Platz in der Division Mitte der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) ein.


Durch eine überzeugende Leistung in der 2. Halbzeit fuhr der MTV Kronberg, angeführt und vorangetrieben durch den Jugendnationalspieler Yannick Schicktanz - am Ende 19 Punkte - einen höher am Ende hätte ausfallenden Sieg ein. Mit mehr Schatten als Licht startete der MTV Kronberg in dieses Spiel, was auch bestimmt daran lag, das man doch vor der großen Kulisse, unter den Augen vieler Fans und einem besonders sachkundigem Publikum etwas glänzen wollte und daher zu Beginn etwas zu nervös und überhastet startete.


"Ich war so aufgeregt wegen des anstehenden Spiels, dass ich in der Nacht kaum schlafen konnte. Das ist schon was anderes, als in den bisherigen Hallen, wo wir gespielt haben. Man konnte mir meine Nervosität bestimmt ansehen. Zu Beginn unterliefen bei mir einige Fehler, die ich an mir gar nicht kannte. In der 2. Halbzeit lief es dann für mich und dem Team besser, nachdem wir uns auf die äußeren Umstände besser vertraut gemacht hatten “, kommentierte Jonathan Mesghna seine eigenen Leistungen sowie die Startprobleme seines Teams im ersten Spielabschnitt kurz nach Beendigung des Spiels.


Kronbergs 37 jähriger Coach Milo Crnjac verstand es zu Beginn der 2. Halbzeit sein Team neu einzuschwören und Kronberg drängte die Langener immer mehr in die Defensive und brachte den geordneten Aufbau von Langen im weiteren Verlauf nahezu zum Erliegen. Langen, dass ohne seine Besten beiden Spieler Kai Barth und Robin Benzing antreten musste, was aber die überzeugende Kronberger kämpferische Leistung nicht schmälern kann, da es Langen im weiteren Verlauf nicht verstand, gegen die Pressverteidigung der Kronberger über das ganze Feld eine Antwort zu finden, ergab sich dann den überlegenen Kronbergern. 39 Ballverluste des Gegners waren das Ergebnis der Steigerung er Defensivbemühungen der jungen Kronberger, welche die erkämpften Bälle dann zu einfachen Korberfolgen umsetzen konnten und damit den Grundstein zum späteren Erfolg legen konnten. Kronbergs Niels Verlemann überzeugt einmal mehr mit seinen Qualitäten von der Außenbahn (3 Dreier) und einem gesteigerten Reboundverhalten (6 Rebounds), wie sein 2 m großer Mitspieler Lukas Kop- Ostrowski, der sich neben seinen 6 Punkten noch 11 Rebounds und 5 Steals aufschreiben lassen konnte. Yannick Schicktanz agierte in der 1. Halbzeit zuverlässig und steigerte sich nochmals wie seine Kollegen erst ab der 2. Halbzeit und hatte damit aufgrund seiner durchgehend guten statistischen Quoten und Führungsqualitäten maßgeblichen Erfolg am Sieg seines Teams


Kronbergs Trainer Crnjac brachte angesichts des fein heraus gespielten und sich abzeichnenden Siegs in den letzten Minuten seine Bankspieler zum Einsatz und Philipp Gärtner schloss das Spiel der beiden Partnervereine der DEUTSCHE BANK SKYLINERS mit einem sehenswerten Dreier mit Ertönen der Sirene zum 70:51 Erfolg der Kronberger ab.


Auf Langener Seite empfahlen sich in den ersten Minuten des Spiels der kämpferische Marco Völler (4 Punkte / 5 Rebounds), Roland Wiertel (10), der gut reboundende Lazare Amousso-Toussou (13 / 9 Rb.) und Aufbauspieler Bela Braag (12).


Für Kronberg spielten: Yannick Schicktanz 19 Punkte, Niels Verlemann 15 / 3 Dreier, Jonathan Mesghna 11 / 8 Rebounds, Max Kramer 8, Lukas Kop-Ostrowski 6 / 11 Rb, Damjan Batistic 8, Philipp Gärtner 3 / 1, Jens Henrich, Wiebe Lammertink, Younes Chuaimet, Steffen Schmucker, Sebastian Schmidt und Sebastian Rexrot


Trainer Miljenko Crnjac: "Vor der ungewohnt großen Kulisse sowie des bestens organisierten 'Drum Herum' unter Bundesligaverhältnissen schienen wir in den ersten beiden Viertel wie gelähmt zu sein. Es schien, als hätten meine Spieler mehr mit den äußeren Umständen, der schlechten Nacht davor, als mit dem Gegner zu kämpfen. Da war einiges an Sand im Getriebe, was aber für mich nicht unerwartet war. In der Halbzeitpause war ich mir bei der knappen Führung der Langener dennoch sicher, dass wir das Spiel nicht verlieren, da sich die ersten beiden Viertel sich nicht nochmals so abspielen bzw. wiederholen können. Nach der Pause hatte sich dann aber die Nervosität bei meinen Spielern gelegt und wir konnten da anknüpfen, wo wir in den letzten Spielen spielerisch und mit unserer gut funktionierenden Verteidigung und damit letztlich erfolgreich angelangt waren. Konzentriert aus einer schnellen, aufmerksamen und mannschaftlich geschlossenen Verteidigungsarbeit haben wir uns die Bälle vom Gegner erkämpfen können. Das war der Schlüssel zum Erfolg. Letztlich zeigte sich auch, dass mein Team viel Energie in seinem weiteren Auftreten einbringen konnte und damit als verdienter Sieger aus dieser Partie hervorgegangen ist. Dies war ein besonderes Erlebnis für die jungen Spieler und diese dürften davon für später einmal profitiert haben, vor so einer großen Kulisse, auf so einem Court gespielt zu haben."