(Montag, 10. Dezember 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Der MTV Kronberg in der 1. Basketball Regionalliga Südwest steckt in einem noch nie da gewesenen spielerischen Tief durch seine Personalsorgen und verliert auch gegen die Tabellenletzten von DjK/MJC Trier am Ende recht deutlich mit 77:88 (14:17, 22:15, 25:28, 16:28). Damit rutscht der MTV Kronberg mit 12:14 Punkten auf den 6. Tabellenplatz ab. Weitere 4 Vereine konnten ebenfalls 12:14 Punkte aufweisen. Trier, Lich (der nächste Gegner des MTV Kronberg) und Grünberg bilden mit 6:20 Punkten die Schlusslichter der Liga.
Diese Niederlage überrascht die Basketball Gemeinde der Kronberger, die in die kleinere Neben-Halle der Altkönigschule ausweichen musste, weil in der Großsporthalle die Lichter ausgegangen waren. Ein schlechtes Omen für den Kronberger Basketball an diesem Abend? Der MTV Kronberg trat ohne den verletzten Yannick Schicktanz und ohne die beiden anderen U19-Spieler Jonathan Mesghna und Lukas Kop-Ostrowski und lief mit zunehmender Spielzeit dem Gast aus Trier ins offene Messer. Da Trier schon in der ersten Halbzeit wahrlich keine basketballerische Offenbarung darstellte, kann man sich vorstellen, was der MTV Kronberg als Folge der letzten 5 verloren Spiele ablieferte. Und dies, abgesehen von Mainz gegen Gegner, die vorher allesamt schlechter platziert waren als Kronberg.
Kronberg gelang es ohne richtigen Biss den Gegnern den man in den ersten beiden Viertel noch mit 36:32 in Schach halten konnte, dermaßen in den letzten beiden Viertel aufzubauen, dass dem Gast, der erst durch 2 Strafpunkte am Grünen Tisch und einem Trainerwechsel in der letzten Woche gebeutelt war, so aufzubauen, das dieser zum Ende des letzten Viertels immer stärker aufkam und Kronberg nur noch wenig entgegenzusetzen hatte und das Ergebnis auf 88:77 schraubte.
Im ersten Viertel sah es noch locker für Kronberg aus. Kronberg führte ohne sich groß anzustrengen in der 8. Minute mit 14:8 und leistete sich in den beiden letzten Minuten, dem Gast ohne Gegenwehr 9 Punkte zu schenken, auch noch durch Spieler, den vorher kaum einen offener Korbleger gelang.
Im zweiten Abschnitt dachten die wenigen Zuschauer die gekommen waren, jetzt geht die Post ab, da man in der 6. Minute mit 10 Punkten in Folge mit 29:22 vorne lag, aber 2 Dreier von Gästespieler Holzhäuser und Thinnes drehten den Spies nochmals um und Kronberg hatte Mühe, den Vorsprung zur Halbzeit mit 36:32 noch für sich zu beanspruchen.
Obwohl mit zwei Punkten von Sebastian Köhnert ein guter Einstieg in das 3. Viertel gelang, steigerte sich der unkonventionell spielende Gast trotz eines 44:39 Rückstandes in der 24. Minute des Spiels und brachte es innerhalb von zwei Minuten selbst auf 13 Punkte und Kronberg befand sich vollends auf der Verliererstraße. Ein kurzes aufbäumen der Kronberger brachte nur noch eine Verbesserung in der 30. Minute auf einen 1-Punkte-Rückstand von 60:61 zum Ende des 3. Viertels.
Im vierten Abschnitt wechselten die Führung bis zur 8. Minute, bevor sich Kronberg in den letzen beiden Minuten regelrecht abschlachten ließ, von einem Gegner, den man mit seiner eigenen schwachen Leistung zum Ende hin selbst aufgebaut hatte. Ab der 8. Minute ging bei Kronberg gar nichts mehr und kassierte beim Stand von 77:76 zwölf einfache Punkte, die zum 88:77 Endstand führte und dem MTV Kronberg zuhause nicht zur Ehre gereichen sollte. Bis auf den stetig kämpfenden und gegen die Niederlage stemmenden Amci Terzic brachte es kein Kronberger Spieler auf ein "Normalmaß" und in Kronberg ist man erst einmal froh, wenn es nach dem nächsten und letzten Spieltag in die Ferien geht, um sich für die noch anstehenden Spiele in dieser Saison nochmals neu auszurichten und aufzustellen.
Punkte für Kronberg: Rainer Szewczyk 17 Punkte/ 4 Dreier, Sebastian Köhnert 16 / 2, Amrun Terzic 15, Matthias Meinel 11/1, Dennis Woodall 7, Emil Matevski 6, Nico Anders 3/ 1 und Mokthar Benbouazza 2
Pressesprecher Andreas Sturm: "Das war die absehbare Quittung für die letzten schwachen Spiele, die wir uns geleistet haben. Jetzt wurden wir zuhause schon vom Tabellenletzten geschlagen. Die verbliebenen Spieler konnten in den letzten Minuten auch nichts mehr zulegen und dann kommen natürlich solche Abstürze heraus. Ich hoffe, es war gleichzeitig der Tiefpunkt des Leistungsvermögens des Teams. In diesem Spiel ist es uns zudem nur gelungen, den Gegner stark zu machen, was endlich zum Sieg des Gästeteams geführt hat. Trainer Crnjac hat zu den vorhandenen Spielern keine Alternativen, zudem die meisten Spieler bei uns einem verantwortungsvollen Beruf nachgehen, der selbstverständlich Vorrang hat und kaum Platz zu gemeinsamen Training lässt. Wir haben aus meiner Sicht gegen ein schwaches Team beide Punkte verloren, das sagt alles über unser derzeitiges Leistungsvermögen in der heutigen Zusammenstellung unseres Teams aus. Uns fehlt einfach die notwenige Power und Größe unter den Körben, da sind wir gegenüber allen anderen Vereinen im Nachteil. Die U19- Spieler können es auch nicht richten, was auch zuviel verlangt wäre. Diese sind auch schon an der Belastungsgrenze angelangt und wir müssen sehen, das wir in der NBBL, wo wir noch einen hervorragenden zweiten Platz belegen, auch nicht nur da unsere Chancen leichtfertig verspielen, weil unsere Personaldecke einfach gegenüber den anderen Teams zu dünn besetzt ist. Man muss sich nun einmal zusammensetzen und über die Dinge in der anstehenden Pause beratschlagen."
Vorschau
Das nächste und letzte Heimspiel in diesem Jahr findet in der Sporthalle der Altkönigschule am Samstag, den 15.12.2007 um 19:30 Uhr gegen einen weiteren Aspiranten aus dem letzten Tabellenabschnitt statt. Der MTV Kronberg empfängt den TV Lich 2, der sich mit 2 anderen Vereinen mit 6:20 Punkten die letzten drei Tabellenplätze teilt.
Das Team des MTV Kronberg würde sich freuen, wenn möglichst viele Kronberger Anhänger ihr Team bei diesem Spiel unterstützen würden.