(Montag, 08. Oktober 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
MTV Kronbergs 71:69 Sieg (15:14 / 16:23 / 14:17 / 24:17) beschleunigt die weitere rasante Talfahrt des vor der Saison ambitioniert gestarteten Teams aus Göppingen. Mit 2:8 Punkten nimmt das Team aus Göppingen nun den letzten Platz in der 1. Basketball Regionalliga Südwest ein. Der MTV Kronberg kann sich dagegen vom 9. auf den 5. Platz verbessern. Ein gut aufgelegter Kronberger Sebastian Köhnert sorgte in der Partie mit 30 Punkten, davon 6 Dreiern, für die Grundlage zum knappen, aber verdienten Erfolg, nachdem man bereits bis zur 35. Minute des Spiels mit 65:51 Punkten komfortabel geführt hatte. Die Gastgeber kamen jedoch nochmals zum Ende auf und sorgten damit für einen erhöhten Blutdruck bei Kronbergs Coach Miljenko Crnjac, der ansonsten einen ruhigen Abend verlebt hatte.
In der Mehrzahl der Spielminuten hatte man den Gastgeber aus Göppingen gut im Griff. Der beste Scorer der Liga, Göppingens Amerikaner Sean Hampton, wurde von dem 17 jährigen Jonathan Mesghna gut kontrolliert, obwohl zum Ende der Partie Hampton noch 26 Punkte zu Buche standen. Geholfen hat es nichts, da auch aufgrund der derzeitigen Tabellensituation des Gastgebers mit 2:8 Punkten die Talfahrt nach dem Sieg im zweiten Spiel, ausgerechnet gegen den TV Konstanz und 3 weiteren Niederlagen in Folge mit einem weiteren Neuverpflichtung gestoppt werden sollte. Der neue Amerikaner Derrick Harries brachte es gleichwohl auf 18 Punkte, konnte aber auch die Niederlage gegen Kronberg nicht verhindern, da diese eine gleichmäßige Teamleistung gegenüber Göppingen boten, wo nur die beiden erstgenannten und der 3. Spieler auf der Ausländerposition im Team, Sevag Kaucheyan mit 15 Punkten, davon 3 Dreier, überzeugen konnten.
Das Team von Trainer Miljenko Crnjac konnte bereits im ersten Viertel für ein ausgeglichenes Korbverhältnis sorgen. In der 3. Minute lag man noch mit 6:1 in Front, bevor Göppingen innerhalb drei Minuten einen 10:6 Vorsprung erzielen konnte. In der letzten Minute erzielte der ebenfalls 17 jährige Yannick Schicktanz mit einem Dreier die 14:10 Führung für Kronberg, die aber dann von der Gegenseite mit fünf aufeinander folgenden Punkten zum 15:14 zum Ende des 1. Viertels umgemünzt werden konnte.
Kronbergs Taktik, die Gäste durch eine harte und aufmerksame Verteidigung ihrer besten Werfer zu schlechten Würfen zu zwingen, ging immer mehr auf und Kronberg konnte sich zum Beginn des 2. Viertels mit 4 bis 6 Punkten absetzen. Zwei Dreier von Sebastian Köhnert und Rainer Szewczyk und einem weiteren Korbleger von Sebastian Köhnert führte dann kurz vor der Halbzeit zur 37:31 Führung für das Kronberger Team.
Überhaupt hatte sich bis dato Sebastian Köhnert ein Sonderlob verdient. Er, ein Spieler, der schon als All Star in der letzten Saison gewählt wurde, hatte in den ersten Spielen kaum etwas vollbracht und in Göppingen konnte er endlich wieder an sein altes Leistungsvermögen anschließen, was sein Trainer natürlich mit Wohlwollen registrierte. Mit einer solchen Leistung war er schon in der 2. Liga bekannt geworden, scheinbar aber nicht in Göppingen, wo er schalten und walten konnte. Da machte es auch nichts, dass ein weiter Kronberger Scharfschütze und Stütze des Teams von Außen diesmal nicht so richtig in das Spiel fand. Rainer Szewczyk kam diesmal auf für ihn nur magere 3 Punkte. Das ist aber auch das Plus des Kronberger Teams: einer trifft eigentlich immer, obwohl der letzt jährige Zweitbeste - Schütze des Teams, das "Phantom" Florian Hennen, der derzeit in Amerika verweilt und am Ende des Jahres zurück erwartet wird, doch schmerzlich im Kronberger Team vermisst wird.
Im zweiten Abschnitt hält sich das Kronberger Team mit weiteren Dreiern von Sebastian Köhnert und dem bundesligaerfahrenen Alex King von den DEUTSCHE BANK SKYLINERS (an dieser Stelle vielen Dank an Alex King für seinen professionellen Einsatz und auch an die DEUTSCHE BANK SKYLINERS Geschäftsführung, die dieses freundlicher Weise ermöglichen) den Gegner noch auf Distanz und kann durch eine ausgeglichene Spielweise den Gastgeber zum Ende des 3. Viertels mit 54:45 auf Abstand halten.
Sebastian Köhnert, der eigentlich wie schon längst bekannt, die Viertel immer mit einem Dreier beginnt, wie auch diesmal das 4. Viertel in Göppingen, schlägt auch nochmals in der 4. Minute mit einem weiteren Dreier zu und der MTV Kronberg führt mit 63:51 Punkten und Göppingen scheint in den immer mehr davon schwimmenden Fellen eher davon wach geküsst zu werden. Nachdem Köhnert nochmals mit einem 2er zuschlägt, gelingt Göppingen die Wende und kann 11 Punkte, vornehmlich durch Sean Hampton erzielen und ist in der 9. Minute beim 62:65 an Kronberg nochmals dran. Amci Terzic kann mit seinen einzigen beiden Punkten am heutigen Tag die Führung auf 67:62 für Kronberg abermals stabilisieren, aber ein Dreier von Derrick Harries bringt Göppingen 2 Punkte beim Stand von 65:67 in Siegesnähe. Wechselseitig bringen sich dann beide Teams mit Fouls an die Freiwurflinie heran, bevor Sean Hampton mit einem wilden Dreier aus 8 m Entfernung den 69:69 Ausgleich schafft. Sebastian Köhnert bleibt es vorbehalten, seine feine Leistung mit einem Korbleger 2 Sekunden vor Schluss zum knappen, aber verdienten 71:69 Sieg der Kronberger zu krönen.
Für Kronberg spielten: Sebastian Köhnert 30 Punkte / 6 Dreier, Jonathan Mesghna 8, Alex King 7 / 1, Rainer Szewczyk 6 / 2, Yannick Schicktanz 6 / 2, Cedric Quarshie 6, Emil Matevski 5, Dennis Woodall 2, Amci Terzic 2, Nico Anders 2 und Matthias Meinel
Für Göppingen punkteten: Sean Hampton 26 Punkte / 2 Dreier, Derrick Harries 18 / 1, Sevag Kaucheyan 15 / 3, Ramin Henke 6 / 1, Paul Schwarzenberger 2, Fabian Spindler 2
Trainer Miljenko Crnjac: "Wir hatten bis auf die letzten 4 Minuten das Spiel jederzeit kontrolliert und das Ergebnis im Griff. Trotzdem war es am Ende sehr knapp. Mit einem Verzweifelungs-Dreier am Schluss von Hampton kann das Spiel noch abgegeben werden. Verdient haben wir dies aber als eine Gesamtleistung unseres Teams, die mit Sebastian den herausragenden Spieler gehabt hat. Göppingen lebte von seinen Amerikanern und unseren Fehlern. Der Sieg ist gut für das Selbstvertrauen und ich hoffe, dass wir uns damit etwas im Mittelfeld, mit dem Anschluss an die Tabellenführung und damit langfristiger festsetzen können."
Nächstes Spiel:
Am kommenden Samstag, den 13.10.2007 kommt es in der Sporthalle der Altkönigschule um 19:30 Uhr auf ein Aufeinandertreffen der besonderen Art.
Der MTV Kronberg als 5ter der Tabelle, mit 6:4 Punkten, trifft auf den BC Groer Recycling Weißenhorn, die sich bisher als einen der potenziellen Aufstiegskandidaten dargestellt haben. Mit 8:2 Punkten rangiert man auf den 3. Tabellenplatz und konnte bisher nur von dem ungeschlagenen Tabellenführer und Bundesligaabsteiger ASV Theresianum Mainz mit 81:89 Punkten geschlagen werden. Herausragende Kräfte bei dem Gast aus Weißenhorn, Landkreis Ulm, sind die 3 Amerikaner Adrick Hills mit 23,5 Punkten pro Spiel, Raheim Ladon Lamp mit 20,2 Punkten und Monyea Dureell Pratt mit 19,8 Punkten.
Der MTV Kronberg freut sich auf dieses Aufeinandertreffen und hofft auf eine rege Zuschauerbeteiligung an dieser interessanten und hoffentlich spannenden Spielbegegnung.