(Mittwoch, 24. Oktober 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Am Samstag den 27.10.2007 reist der Tabellenvierte MTV Kronberg (10:4 Punkte) unter Coach Miljenko Crnjac in er 1. Basketball Regionalliga Südwest zur SG Heidelberg/Kirchheim, das mit 6:8 Punkten auf dem Siebten Tabellenplatz logiert. Um 18 Uhr trifft man dort auf ein Team, das mit ähnlichen sportlichen und organisatorischen Ansprüchen in die neue Basketball Saison gestartet ist.
Wie der MTV Kronberg auch, verfügt das Team um Trainer Andreas Speckbauer, das einen einstelligen Platz in der Endabrechnung anstrebt, über keine amerikanischen Spieler, bzw. wurden die drei zugestandenen Ausländerplätze nicht ausgeschöpft. Vielmehr wird, wie auch bei uns versucht, über Spieler aus der nahen Umgebung und über eigene und junge Talente zum Erfolg zu kommen, ohne dabei große finanzielle Sprünge zu unternehmen. Der Verein selbst drückt sich besonders auch über den besonderen Zusammenhalt aus, was auch schon in den bisherigen Spielen bewiesen wurde.
Weitere Übereinstimmungen ergibt die Mannschaftsaufstellung, da das gastgebende Team über keinen besonders groß gebauten Spieler verfügt und von der athletischen Teamleistung lebt. Das Team, das sich selbst auch als "White Chocolate" tituliert, zeigte sich besonders im Spiel gegen Schwenningen von seiner Schokoladenseite. Man gewann überraschend mit 92:85 und dies war gleichzeitig die erste Niederlage des derzeitigen Tabellenführers. Dies sollte eine eindringliche Warnung an das Kronberger Team von Coach Miljenko Crnjac darstellen, die den Gastgeber aufgrund der Tabellensituation nicht unterschätzen sollte. Gerade bei favorisierten Mannschaften schlägt das Team aus Heidelberg/Kirchheim, wie gegen Stuttgart und Schwenningen gerne zu. In der Halle ist immer viel los und es geht sehr lautstark zu und diese Stimmung hat schon viele Schiedsrichter und Gastvereine beeindruckt.
Einen herausragenden Spitzenkönner scheint es im Team der SG Heidelberg/Kirchheim nicht zu geben, da einige Spieler mit gleichartigen Statistiken aufwarten können. Dies sind Guard Philipp Rittinger (13,4 Punkte im Schnitt pro Partie), der 19 jährige Forward Jens Hirschberg (10,1), der es in der NBBL auf 18 Punkte für sein Team der SG Mannheim brachte, Shooting Guard Stefan Natto (12,7), Guard Stefan Arns (12,6) sowie der mit einer Doppellizenz (Kaiserslautern Braves/PRO A) ausgestattete 2,08m - Mann Oliver Komarek, der in zwei Spielen für die "White Chocolate" durchschnittlich 15,5 Punkte erzielen konnte.
Die SG Heidelberg/Kirchheim spielte in der bisherigen Runde wie folgt:
76:70 Heidelberg/Kirchh. vs. Trier
78:70 Lich vs. Heidelberg/Kirchh.
84:92 Schwenningen vs. Heidelberg /Kirchh.
72:76 Gießen vs. Heidelberg/Kirchh.
73:57 Konstanz vs. Heidelberg/Kirchh.
92:85 Heidelberg/Kirchh. vs. Stuttgart
Trainer Miljenko Crnjac zum Spieltag: "Selbstverständlich setzen wir in Heidelberg auf Sieg. Würden wir nicht mit dem Glauben an einen Sieg dort hinfahren, könnten wir uns ja die Reise sparen. Heidelberg ist sehr heimstark, mannschaftlich geschlossen und daher kein angenehmer Spielpartner. Deshalb werden wir mit Bedacht und Respekt dorthin fahren und ich hoffe, dass wir dort an unsere, wie zuletzt gezeigt, guten Leistungen anknüpfen können und das Selbstvertrauen, was wir gegen unsere letzten Gegner aufgebaut haben, auch in Heidelberg an den Tag legen können. Wie gesagt, werden wir den Gastgeber nicht unterschätzen, zudem das Team auf allen Positionen sehr, sehr ausgeglichen bestückt ist. Viele Spieler können entscheidende Punkte für einen möglichen Sieg über uns erzielen, was unsere Aufgabe hinsichtlich der Aufgabenverteilung nicht vereinfacht. Alle meine Spieler müssen auf der Hut sein und eine ordentliche und aufmerksame Verteidigung spielen. Inwiefern unsere Verletzten und Erkrankten wie Yannick Schicktanz, Cedric Quarshie und Nico Anders dabei sein werden, kann ich noch nicht bestätigen, dass wird sich erst kurz vor dem Wochenende zeigen."