Bericht vom letzten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Mittwoch, 08. Oktober 2008 von Marc Rybicki)
Im Spiel verfolgt Keith Simmons seinen Gegner über das ganze Feld. Privat ist der Guard der DEUTSCHE BANK SKYLINERS ein Freund kurzer Wege.
"In Frankfurt finde ich besonders schön, dass ich in nur fünf Minuten zur Trainingshalle laufen kann", erklärt Simmons, der wie viele andere Spieler auch ganz in der Nähe des Leistungszentrums "Basketball City" im Frankfurter Nordwestzentrum wohnt. Bei seinem früheren Club Antalya waren lange Autofahrten noch an der Tagesordnung. Auch während der Saisonvorbereitung verbrachte der 23-jährige Amerikaner viel Zeit in Bussen und Flugzeugen. Neun von 14 Testspielen bestritten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS auswärts.
Sportdirektor Kamil Novak erklärt: "In der Pre-Season versucht man durch viele Auswärtsfahrten auch das Team zusammenzubringen. Unterwegs ist die Gruppe den ganzen Tag zusammen und lernt sich kennen."
Doch die Reisen sind nicht immer komfortabel für die langen Basketballer. Auch Simmons zwängt seine 1,96 Meter nicht gerne in einen engen Sitz. „Lange Zeit in Bussen oder Flugzeugen zu verbringen, kann schon unangenehm sein, weil man nicht weiß, wohin mit den Beinen (lacht). Aber auf der anderen Seite helfen diese Trips auch, um sich ganz und gar auf das Spiel zu konzentrieren.“
Gleich zwei Auswärtsfahrten stehen jetzt auf dem Programm der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Bereits am Freitag fährt das Team nach Ulm, wo am Samstagabend (19 Uhr) die Partie gegen die Mannschaft der Stunde ansteht. Ratiopharm Ulm ist nach drei Spieltagen noch ungeschlagen.
Erfolgsgarant ist nach wie vor das nur 1,88 m große "Rebound-Monster" Jeff Gibbs. Mit 18,3 Punkten und 13,3 Rebounds pro Spiel führt Gibbs nicht nur das Ulmer Team an, sondern liegt auch wieder ganz vorne in der Liga-Statistik. Aufpassen sollte man auch auf Neuzugang Lee Humphrey, der als Shooting Guard 10,7 Punkte im Schnitt markiert. Auf der Point Guard Position teilen sich mit Dru Joyce und dem deutschen Talent Per Günther zwei weitere interessante Spieler die Minuten.
„Basketball hat in Ulm Tradition und durch den derzeitigen Erfolg sind sie sicher noch heißer. Das Team ist stark und versucht immer, den Ball in die Zone zu bringen – so wird moderner Basketball gespielt. Wir müssen gegen Ulm eine starke Team-Defense spielen, denn in den Duellen Eins gegen Eins können sie durch ihre Schnelligkeit einen Vorteil haben. Die Halle ist auch sehr eng, so dass die Fans eine große Rolle spielen. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel vor schöner Kulisse“, so Head Coach Murat Didin.
Während es nach Ulm gerade mal zwei bis drei Bus-Stunden sind, ist die Reise zum nächsten Gegner wesentlich exotischer. Für das erste Qualifikationsspiel der neu geschaffenen EuroChallenge müssen die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in die Ukraine zum BC Nikolaev. Tip-off ist am Dienstag, 14. Oktober, um 17 Uhr. Das Rückspiel in Frankfurt findet am 21. Oktober statt.
Kamil Novak: "Wir brechen am Montag um 10:30 Uhr auf und fliegen über Budapest nach Odessa. Von dort aus geht es mit dem Bus nach Nikolaev, was weitere zwei bis drei Stunden dauert. Natürlich ist das eine lange Zeit, aber als Spieler sollte man sich darüber keine Gedanken machen. Reisen gehört zum Job eines Basketballers."
Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS sollten fokussiert in der Ukraine ankommen, denn Nikolaev ist international zwar ein unbeschriebenes Blatt, aber kein zu unterschätzender Gegner.
"Die Mannschaft ist zu Hause gefährlich. Sie haben gute Werfer von außen und jeder kann scoren. Man kann dort auch hoch verlieren, wenn sie heiß laufen. Das müssen wir auf jeden Fall verhindern. Das erste Spiel ist vielleicht schon vorentscheidend für die Qualifikationsrunde", meint Kamil Novak.Ergebnis: 63:66 (35:28)
Viertel: 20:21, 15:7, 20:24, 8:14
Top Scorer: Derrick Allen 16pkt
Top Rebounder: Lorenzo Gordon 5reb