Bericht vom letzten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL (Dienstag, 30. September 2008 von Marc Rybicki)
Schon in früheren Zeiten galt: die Bärenjagd ist nur was für richtig harte Kerle. "Man-Man" lautet der passende Spitzname von Lorenzo Gordon, Forward der DEUTSCHE BANK SKYLINERS. Gemeinsam mit seinem Partner in der Zone, Derrick Allen, will Gordon am kommenden Donnerstag den Eisbären aus Bremerhaven das Fell über die Ohren ziehen.
Gordon, das 111 Kilo schwere Power Paket aus St. Louis, und Allen, der schweigsame Schlacks aus Alabama, waren schon in Köln ein dynamisches Duo. Beim ersten Saisonsieg der DEUTSCHE BANK SKYLINERS erzielte Allen 14 seiner insgesamt 19 Punkte in der ersten Halbzeit. Gordon markierte 21 seiner 23 Punkte im zweiten Durchgang. Funktioniert dieser "One-Two-Punch", die "Links-Rechts-Kombination" unter den Körben auch gegen den "Angstgegner" aus dem hohen Norden?
Ein Blick in die Historie zeigt: Bremerhaven liegt den DEUTSCHE BANK SKYLINERS nicht wirklich. Von sieben Begegnungen konnten die Hessen nur ein Spiel für sich entscheiden, am 06. Januar 2008 in Bremerhaven. Eine Heimerfolg gab es noch nie.
Angesprochen auf die schlechte Bilanz, antwortet Head Coach Murat Didin mit einem Lächeln: "Das ist eine nette Notiz für die Geschichtsbücher. Aber Sport wird im hier und jetzt entschieden. Da zählt nur der Moment. Bremerhaven ist ein Play-off Kandidat und ich habe großen Respekt vor diesem Team. Aber wir werden mit unseren Fans im Rücken dieses Spiel für uns entscheiden."
Murat Didin hofft dabei auch wieder auf Gordon und Allen. "Die beiden sind ein starkes Duo für die Saison. Sie arbeiten hart an sich und haben viel Talent. Allen spielt jetzt mehr auf der Position vier und muss mit seiner neuen Rolle noch klar kommen. Er agiert jetzt weiter weg vom Korb und muss auf dieser Position das Spiel besser lesen. Doch er wird jeden Tag besser. Die ganze Mannschaft trainiert mit großer Intensität. Damit bin ich sehr zufrieden."
Die Eisbären Bremerhaven feierten einen erfolgreichen Start in die neue Saison mit einem Auswärtssieg bei den New Yorker Phantoms Braunschweig. Doch die Heimpremiere gegen Düsseldorf ging daneben - 59:64 musste sich das Team von Sarunas Sakalauskas geschlagen geben. Bester Scorer auf Seiten der Eisbären war Forward Marcus Slaughter (17 Punkte, 9 Rebounds), der in dieser Saison für Furore sorgen dürfte. Neben Slaughter werden die beiden Center Frank Elegar (2, 06 m) und Yemi Nicholson (2, 08 m) die Räume für Allen und Gordon eng machen.
DEUTSCHE BANK SKYLINERS Center Anthony King (Grippe) wird voraussichtlich nicht spielen. Dafür soll Back-up Point Guard Adam Emmenecker sein Debüt geben, der bereits wieder mit dem Team trainierte.