Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Links

Spielbericht

Vorbericht

Statistik

Bericht vom letzten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL In Bremerhaven soll das Eis brechen


Der berühmteste Eisbär der Republik ist nach wie vor Knut. Doch auch die Eisbären aus Bremerhaven haben sich in den letzten Jahren durch ihren beherzten Basketball einen Namen gemacht.


Im ersten Jahr ihrer Bundesligazugehörigkeit in der Saison 2005/2006 erreichten die Nordlichter auf Anhieb das Halbfinale. In der vergangenen Saison war erneut das Viertelfinale drin. Entsprechend hoch waren die Erwartungshaltungen an das Team von Sarunas Sakalauskas - und entsprechend lang sind die Gesichter bei einigen Fans, da ihre Mannschaft derzeit "nur" auf Rang 10 steht und noch nicht so richtig in Fahrt gekommen ist.


Aber auch die DEUTSCHE BANK SKYLINERS (Platz 11) hoffen auf einen Aufschwung im neuen Jahr. Nach drei Niederlagen in der Bundesliga wollen die Frankfurter wieder Boden gut machen im Kampf um einen Play-off Platz. Head Coach Murat Didin setzt dafür nicht nur auf die beiden frisch gekürten ALLSTARS Derrick Allen und Pascal Roller, sondern auch auf Neuzugang Ken Johnson.


"Meine Aufgabe ist es nicht, Punkte zu erzielen. Wir haben genug gute Schützen im Team. Mein Job sind die Rebounds und die Defense. Das nimmt großen Druck von meinen Schultern", so Johnson.


Dem 2,10 langen Center steht in Bremerhaven am Sonntag gleich ein Härtetest bevor. Denn am Brett bekommt er es mit Matt Haryasz zu tun. Der 2,11 Meter Mann kam in der laufenden Saison von Neapel nach Bremerhaven und etablierte sich sofort als bester Scorer und Rebounder (15,6 Punkte; 9,0 Rebounds pro Spiel).


Ebenfalls ein Brecher im Kampf um Abpraller: Richard Thomas Guinn, der in seiner zweiten Saison für die Eisbären 9,9 Punkte und 8,4 Rebounds auflegt. Ein gefährlicher Schütze aus der Distanz ist der Litauer Zygimantas Jonusas (11,2 Punkte), der ebenfalls am 19. Januar in Mannheim beim ALLSTAR Spiel dabei ist.


Die Fäden im Spielaufbau zieht ein BBL-Veteran. Brian Brown trug bereits das Trikot des TBB Trier und der Telekom Baskets Bonn. Für die Eisbären erzielt der Point Guard 11,7 Punkte pro Partie und ist mit einem Schnitt von 4,6 Assists zugleich bester Passgeber der Liga.


Bei den DEUTSCHE BANK SKYLINERS möchte Rückkehrer Jimmy McKinney seine gute Form der letzten Spiele bestätigen, während Forward Ilian Evtimov wieder zu seiner gewohnten Treffsicherheit zurückfinden will. Doch damit das Eis für "Evti" und die übrigen DEUTSCHE BANK SKYLINERS in Bremerhaven bricht, müssen sie eine der härtesten Verteidigungen der Liga knacken. Nur 73,5 Punkte lassen Sakalauskas Männer pro Spiel zu.


Fraglich ist der Einsatz von Nino Garris (Knieverletzung). Auch Kirsten Zöllner soll das Training erst am Wochenende wieder aufnehmen. "Für das neue Jahr wünsche ich mir für unser Team vor allem eins: weniger Verletzungen. Der Ausfall von Nino ist unglücklich, da er ein Spieler ist, von dem wir viel erwarten. Doch durch die Verletzungen kommt er immer wieder aus seinem Rhythmus", meint Head Coach Murat Didin.


Sportdirektor Kamil Novak: "Bremerhaven hatte einige Abgänge zu kompensieren, deshalb verlief der Start in die Saison vielleicht nicht so überzeugend. Doch jetzt haben sie sich gefunden und sind sehr stark. Wenn wir Erfolg haben wollen, müssen wir in der Defense gut stehen und ein doppelt hohes Augenmerk auf die Rebounds legen. Das ist nicht allein die Aufgabe von Allen oder Johnson - das ganze Team ist für die Rebounds zuständig. Der Januar wird für uns ein schwerer und richtungsweisender Monat, da wir gegen Teams spielen, die wir schlagen sollten. Aber in dieser Liga ist jedes Spiel eine Herausforderung und wir müssen sehr konzentriert in diese Spiele gehen."LIVE übertragen ab 15 Uhr von BBL.TV