<link http: www.ulebcup.com _blank>Alle Spiele live auf www.ulebcup.com Tickets in allen Preiskategorien gibt es ab 18 Uhr an der Tageskasse an der Ballsporthalle.
Eurosport überträgt live ab 19:30 Uhr.
Auch Radio Fortuna ist live dabei.(Montag, 07. Januar 2008 von Marc Rybicki)
Sie kommen von den New York Knicks, den L.A. Lakers, San Antonio Spurs und Atlanta Hawks. Selten zuvor haben sich so viele NBA Scouts in der Ballsporthalle angesagt wie für das ULEB Cup Heimspiel der DEUTSCHE BANK SKYLINERS gegen Khimki Moskau.
In Reihen des russischen Spitzenteams finden sich zahlreiche Talente und namhafte Athleten, die für die amerikanische Profiliga in Frage kommen. "Moskau ist eine der besten Mannschaften in Europa und wenn man die Liste der Spieler aufzählen soll, die NBA Potential haben, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll", so DEUTSCHE BANK SKYLINERS Sportdirektor Kamil Novak.
Guard Anton Ponkrashov (21 Jahre, 10,3 Punkte, 3,7 Assists pro Spiel) und Forward Vladimir Veremeenko (23 Jahre, 4,3 Rebounds) zählen dazu, ebenso der russische Nationalspieler Vitaly Fridzon (22 Jahre, 8,7 Punkte, 3,4 Rebounds). Vergessen sollte man auch nicht jenen Mann, der bereits 127 NBA Spiele für die die Los Angeles Clippers absolvierte: Dan Ewing.
Der 24-jährige Point Guard ist der Kopf der Truppe und kommt auf 13,7 Punkte und 3,7 Assists pro Partie. Für den 32-jährigen Kelly McCarty ist der NBA Zug wohl schon abgefahren. Doch mit 16 Punkten im Schnitt und einer Trefferquote von 44,8 Prozent von der Dreierlinie sorgt Moskaus Top Scorer noch immer für Furore.
In der Gruppe D liegt Khimki punktgleich mit Tabellenführer Valencia auf Rang 2. Das Team des litauischen Trainers Kestutis Kemzura wird also motiviert sein, durch einen Sieg in Frankfurt die Tabellenspitze zurück zu erobern und sich für die bislang einzige Niederlage (100:102 nach Verlängerung gegen Mariupol am 18. Dezember) zu revanchieren.
Das Hinspiel verloren die DEUTSCHE BANK SKYLINERS mit 69:81, konnten aber mit einer Rumftruppe lange Zeit mithalten. Die damals verletzten Archibong, McKinney und Roller sind wieder dabei. Dafür werden Kirsten Zöllner und Nino Garris fehlen. Neu-Center Ken Johnson ist nicht spielberechtigt, da er im ULEB Cup bereits für Fribourg zum Einsatz kam.
Head Coach Murat Didin: "Wir spielen in der schwierigsten Gruppe im ULEB Cup, gespickt mit Meistern und europäischen Top-Teams. Dazu zählt natürlich auch Khimki, die momentan Zweiter der russischen Liga sind und um den Titel kämpfen. Wir sind Außenseiter, aber jedes Spiel hat seine eigenen Gesetze. Wir werden unser Bestes geben und versuchen, über eine starke Leistung in der Defense eine Überraschung zu erzielen."