(Sonntag, 5. April 2009 - Pressemitteilung TV Langen)
TV Langen vs LTI Lich 82:86 (40:40)
Das Hessenderby war die Fortsetzung der Langener Heimspielkrimis in der Saison 2008/2009, das die stark abstiegsbedrohten Gäste nach einer Energieleistung im letzten Viertel und vier erfolgreichen Dreiern in Serie knapp für sich entscheiden konnten.
Bei den Giraffen fehlte neben dem verletzten Kapitän Sebastian Barth kurzfristig auch noch Koray Karaman, der aufgrund einer Operation seiner Mutter in seine Heimat reisen musste. Auch der Einsatz von Kai Barth stand bis kurz vor Spielbeginn aufgrund einer beim Sieg in Schalke erlittenen Schulterprellung in Frage, nach dem Aufwärmen gab es aber grünes Licht von Physiotherapeut Andrej Leszay. Langens Spielmacher zog wie gewohnt die Fäden, hielt sich in der Offensive aber etwas zurück.
Coach Fabian Villmeter beorderte Marco Völler erstmals in die Startaufstellung und der Youngster nutzt seine mehr als 21 Minuten Spielzeit zu acht Punkten, sechs Rebounds und zwei Assists insgesamt sehr gut.
Auch Ruben Spoden stand 17 Minuten lang auf dem Feld und konnte sich mit einer couragierten Vorstellung für mehr Spielzeit in den drei noch ausstehenden Partien empfehlen.
Die Giraffen begannen stark, standen defensiv sehr kompakt und im Angriff lief vieles über Robin Benzing und Kyle Jeffers, die zusammen dreizehn Punkte zur schnellen 15:4 Führung nach fünf Minuten beitrugen. Lichs Coach Alexander Biller, der wie angekündigt auf die beiden Doppellizenzspieler Johannes Lischka und Jannik Freese verzichten musste, konnte sein Team in einer Auszeit neu einstellen.
Er vertraute weitgehend auf seine vier US-Importe, die am Ende 71 der 86 Punkte erzielt hatten. Die Gäste fanden mit einem 10:0 Lauf zurück in die Partie, die fortan ausgleichen verlief. Das lag auch daran, dass Robin Benzing gleich zu Beginn des zweiten Viertels sein zweites und drittes Foul von den wenig überzeugenden Schiedsrichtern kassierte und bis zur Pause auf der Bank Platz nehmen musste. Das Spiel blieb ausgeglichen, mit der Sirene sorgte Ruben Spoden für den 40:40 Ausgleich.
Auch nach der Halbzeitpause setzte sich das enge und hart umkämpfte Spiel fort. Beim Stande von 58:59 für die Mittelhessen verwandelte Kai Barth zunächst einen Dreier, ein Drei-Punktespiel von Kyle Jeffers und ein weiterer Dreier von Brandon Chappell sorgte für eine knappe 67:61 Führung der Langener nach 30 Minuten.
Als Kyle Jeffers mit einem Sprungwurf das 69:61 erzielte, sah es so aus, als könnten sich die Giraffen etwas absetzen. Jetzt hatten aber auf Seiten der Gäste Jesse Bunkley und Mark Reed ihren großen Auftritt und kippten in den folgenden vier Angriffen mit jeweils zwei erfolgreichen Dreiern die Begegnung.
Ein Korbleger des ansonsten unglücklich agierenden Hendrik Feist und ein erfolgreicher abgeschlossener Schnellangriff von Kyle Jeffers zum 73:78 ließen wieder Hoffnung bei den Giraffen aufkommen. Nach zwei vergebenen Freiwürfen von Jeffers angelte sich Marco Völler den Offensivrebound und sein Pass fand den frei stehenden Robin Benzing, der zwei Minuten vor Schluss per Dreier auf 78:80 verkürzte.
Nachdem Robin Benzing bis dahin alle elf Freiwürfe verwandeln konnten, vergab auch er zwei Chancen von der Linie, während Jesse Bunkley nach einem schnellen Foul seine Freiwürfe zum 80:84 in der spannenden Schlussphase verwandeln konnte. Marco Völler verkürzte nochmals auf 82:84, doch wieder war es Bunkley, der sich nervenstark zeigte und nach dem fünften Foul von Kai Barth mit zwei weiteren Freiwürfen zum 82:86 Endstand traf. Die Gäste wahrten damit ihre kleine Chance auf den Klassenerhalt, während das junge Giraffenteam ein weiteres Mal in eigener Halle knapp geschlagen wurde.
In der anschließenden Pressekonferenz machte Lichs Coach Alexander Biller genau wie Langens Manager Jogi Barth deutlich, dass Lich ebenso wie Langen fristgerecht Anträge für die PRO A gestellt hat. Es bleibt nun für beide Traditionsvereine abzuwarten, wie die Unterlagen vom Lizenzligaausschuss bewertet werden. Mit einer Entscheidung ist nicht vor Ende April zu rechnen.
Am kommenden Samstag sind die Giraffen bei der BG Karlsruhe zu Gast, zu diesem spiel wird höchstwahrscheinlich ein Fanbus eingesetzt.
Kai Barth (7/1 Dreier, 4 Assists), Hendrik Feist (4, 2 Rebounds), Niko Anders, Kristian Kuhn, Marco Völler (8, 6 Rebounds, zwei Assists), Ruben Spoden (5, 2 Rebounds), Brandon Chappell (14/2, 5 Assists), Robin Benzing (25/2, 3 Rebounds), Jeremy McCullough, Kyle Jeffers (19, 17 Rebounds, 2 Assists).