(Mittwoch, 15. April 2009 - Pressemitteilung TV Langen)
DM-Zwischenrunden in Bayern werden ein Abenteuer
Für die U16-Mädchen des TV Langen und die U18-Mädchen der Rhein-Main Baskets ist die Runde der besten acht deutschen Teams ein Abenteuer in jeder Beziehung.
Die U16-Mädchen reisen zum TuS Bad Aibling. Das ist allein schon von der Reise-Entfernung abenteuerlich. 464 Kilometer müssen sie anreisen, um am Samstag um 16 Uhr im ersten Spiel gegen die Gastgeber anzutreten. Aber auch die Tatsache, dass die Mannschaft junger Langenerinnen in der Zwischenrunde der deutschen Meisterschaft spielt, hat etwas Besonderes. Die Mädchen der Jahrgänge 93 und 94 waren noch nie soweit gekommen. Und vor der Saison musste man auch nicht unbedingt damit rechnen. Zwei Oberliga-Niederlagen gegen SV Dreieichenhain und SG Weiterstadt standen in der Hinrunde auf dem Konto der Mannschaft um Trainerin Silke Dietrich und ihre Cotrainerin Stephanie Wagner. Doch das Team arbeitete sich kontinuierlich nach vorn, bezwang die beiden stärksten Oberliga-Gegner in den Rückspielen und dann auch noch im Hessen-Finale in Weiterstadt.
Etwas Besonderes waren dann auch die TVL-Siege gegen den "gesetzten" TSV Grünberg im Hessen-Finale und im Regional-Finale. Dass beide Teams durchaus auf Augenhöhe mit- und gegeneinander spielen, bewies der 75:61-Sieg von Grünberg gegen Langen im Finale der Südwestdeutschen Meisterschaft. Und am Sonntag Morgen um 9 Uhr treffen die beiden starken Hessenteams in Bad Aibling zum vierten Mal in dieser Finalserie aufeinander.
Und die Spannung steigt mit dem vierten Team der DM-Zwischenrunde, dem TSV Nördlingen. Es ist damit zu rechnen, dass erst die Nachmittagsspiele am Sonntag die Entscheidung über Weiterkommen oder Saisonende bringen werden. Weiterkommen bedeutet in diesem Falle das Finale um die deutsche Meisterschaft am 1.+2. Mai beim Sieger dieses Süd-Turnieres.
Silke Dietrich: „Wir haben in dieser Saison schon unheimlich viel erreicht, so dass wir in Bad Aibling gelassen spielen sollten.“ Bad Aibling ist sehr stark einzuschätzen, und auch Nördlingen ist nicht zu unterschätzen. Und der TV Langen und TSV Grünberg könnten sich noch viele Spiele mit offenem Ausgang liefern – sie sind beide in dieser Saison von Spiel zu Spiel gewachsen.
Vor allem sollten die Mädchen und ihre begleitenden Eltern die sportliche und reisemäßige Herausforderung genießen und das Beste daraus machen.
Die U18-Mädchen sind schon in München am Ziel. Dort treffen sie am Samstag (16 Uhr) auf Gastgeber und Südost-Meister Jahn München. Mit einem starken Gegner müssen sie rechnen; denn wer unter die besten acht Teams kommt, ist immer ernst zu nehmen.
Für einige der U18-Mädchen der Rhein-Main Baskets ist die DM-Zwischenrunde eine neue Erfahrung. Während die aus dem TV Langen kommenden Sabrina Deffert, Mara Greunke und auch Katharina Zorn nicht zum ersten Mal in einer Zwischenrunde stehen, nehmen die anderen U18-Mädchen erstmals daran teil.
Gemeinsam mit TSV Grünberg, den sie in Hessen- und Regionalliga-Finale jeweils knapp besiegten, dem sie aber im Südwest-Finale ebenso knapp unterlagen, wollen die U18-Mädchen das DM-Finale erreichen, das zwei Wochen später beim Sieger des Nord-Turnieres ausgetragen wird.
Davor müssen sich die Rhein-Main Baskets jedoch am Sonntag (9 Uhr) erneut gegen Grünberg und am Nachmittag (14 Uhr) gegen DJK Bamberg durchsetzen.
Trainer Rolo Weidemann erwartet keine leichten Aufgaben mehr: „Wer soweit gekommen ist, hat Qualität. Die bayerischen Mädchen kennen wir auch von den Länderauswahltreffen und Grünberg ist nie zu unterschätzen.“
Auch für die U18-Mädchen gilt es, Ihr Bestes zu geben, damit die weite Reise nach München sich lohnt. Sicher ist nur, dass sie München nicht als Touristen erleben werden sondern überwiegend in Hotel und Sporthalle.
Und für die Rhein-Main Baskets ist das Auftreten der gemeinsamen U18-Mannschaft in der DM-Zwischenrunde das zweite große Highlight dieses Wochenendes. Überragt wird es vom Kampf um den Erstliga-Aufstieg der Damen-Mannschaft gegen KuSG Leimen. Da müssen die Damen allerdings auf die talentiertesten U18-Mädels verzichten.