Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Mit Selbstvertrauen in Rhöndorf bestehen

(Donnerstag, 08. November 2007 - Pressemitteilung TV Langen)


Der TV Langen tritt am kommenden Samstag beim Zweiplatzierten an / Spielbeginn in Rhöndorf ist um 18:30 Uhr


Am kommenden Samstag reist der TV Langen zu den SOBA Dragons Rhöndorf, die derzeit auf Platz zwei der 2. Basketball-Bundesliga stehen. Dabei haben die Rhöndorfer, die in dieser Saison bereits mehrere starke Leistungen zeigten, lediglich zwei Pluspunkte mehr als der TV Langen auf dem Konto. Bei einem Sieg der Langener würde der TVL also nach Punkten gleichziehen. Doch obwohl Rhöndorf am vergangenen Samstag denkbar knapp in Heidelberg verlor (70:71) und der TV Langen die favorisierten Hagener mit 101:83 aus der Georg-Sehring-Halle fegten, gelten die Dragons, die zu Hause noch ungeschlagen sind, als Favorit. Ca. 15 Fans aus Langen werden das Team nach Bad Honnef begleiten. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr.


Dabei steht am Samstag bereits das zweite Aufeinandertreffen dieser beiden Teams auf der Tagesordnung. Am 31.08. waren die Dragons Rhöndorf zu Gast in Langen und dominierten von Anfang bis Ende das Testspiel gegen die Gastgeber. Am Ende stand für die Südhessen eine 64:94 Klatsche auf dem Spielberichtsbogen. Doch die vergangenen Spiele machen Mut, dass es diesmal nicht soweit kommt.


Nach den vergangenen Siegen gilt es für Team und Fans des TV Langen auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Zwei Siege in zwei Spielen mit jeweils über 100 selbst erzielten Punkten bieten dabei allen Grund um erhobenen Hauptes die Reise nach Rhöndorf anzutreten. Ein Selbstläufer wird diese Aufgabe im Dragondome jedoch ganz sicher nicht. Im Gegenteil, denn vor den Drachen muss man Respekt haben.


Wie stark die Dragons sind, zeigt ein Blick auf den bisherigen Spielplan der Rhöndorfer. In den ersten sieben Spielen ging es gegen fünf Teams aus den oberen Gefilden der Tabelle, von denen nur das erste Spiel gegen Tabellenführer Mitteldeutscher BC verloren ging. Vor allem zu Hause sind die Dragons eine Macht, was u.a. die Kaiserslautern Braves beim 109:98 Sieg der Rheinländer merken mussten. Drei Heimspiele, drei Heimsiege, so lautet die Bilanz vor eigenem Publikum.


Am vergangenen Sonntag verloren die Dragons aber ihr Spiel beim USC Heidelberg. Kurz vor Ende traf der Heidelberger John Bynum seine beiden Freiwürfe. Der anschließende Rhöndorfer Angriff blieb erfolglos. „Wir haben heute sicherlich nicht unsere beste Teamleistung abgeliefert und in den entscheidenen Phasen auch einfach nicht clever genug agiert“, sagte Headcoach Olaf Stolz nach der 70:71 Niederlage.


Olaf Stolz, der bereits Trainer der deutschen Basketball-Frauen und vergangene Saison Meister mit dem luxemburgischen Männer-Erstligisten BBC Sparta Bertrange war, kann in dieser Saison auf ein ganz stark besetztes Team zurückgreifen. Besonders Routinier Chris Rojik, der bisher durchweg gute Wurfquoten hat und mit 17,1 Punkten im Schnitt Topscorer der Dragons ist, zeigt sich verantwortlich für den Höhenflug. Neben ihm stehen mit Kelvin Parker (16,6 Punkte, 4,6 Assists), Kris Krzyminski (11,3 Punkte), Matt Dlouhy (8,1 Punkte, 8,7 Rebounds) und Terren Harbut (10 Punkte) vier weitere starke Amerikaner bei den Drachen unter Vertrag. Die Deutschquote wird von 2.15m Center Jürgen Malbeck, Goran Kovacevic, Christian Grosse und Johannes Lange hochgehalten, die jeweils zwischen zehn und 20 Minuten auf dem Spielfeld stehen. Jürgen Malbeck wird jedoch für das Spiel am Samstag verletzt ausfallen.


Besonders die Ausgeglichenheit im Team macht Trainer Frenki Ignjatovic stolz. „Das ist ganz klar momentan unsere größte Stärke. Hat ein Spieler mal einen etwas schwächeren Tag, wird es durch einen anderen Spieler oder das gesamte Team kompensiert. Das hat uns natürlich Selbstvertrauen gegeben und so wollen wir auch in Rhöndorf wieder gut mitspielen.“


Spielbeginn ist am Samstag um 18:30 Uhr. Die Fans, die nicht mit nach Rhöndorf fahren, können sich vor dem Live-Ticker aus Rhöndorf vergnügen. Über die Homepage der 2.Basketball-Bundesliga, www.diejungeliga.de, gibt es einen Link zum Live-Portal.