Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Mit viel Selbstvertrauen ins Schalke-Spiel

(Freitag, 05. Oktober 2007 - Pressemitteilung TV Langen)


Der TV Langen will die nächsten beiden Punkte gegen die Königsblauen einfahren


Ein großer Verein gastiert am kommenden Samstag, den 06.10., um 19:30 Uhr in der Langener Georg-Sehring-Halle. Dass die Königsblauen aus Schalke nicht nur guten Fussball, sondern auch guten Basketball spielen können, wollen die Jungs von Trainern Keith Gray zeigen. Naturgemäß hat der TV Langen da jedoch gehörig etwas gegen. Mit dem Sieg aus dem Nürnberg-Spiel im Rücken fühlen sich die Giraffen gut gerüstet, um gegen die Schalker zu punkten. Ein Duell zweier direkten Tabellennachbarn steht somit am Samstag an.


Dabei wird es der im Nürnberg-Spiel offensiv überragende Giraffen-Center Mark Kelley mit Klaus Schille und Alonzo Hird zu tun bekommen. Interessant dabei, dass Schille in den ersten beiden Schalker Begegnungen zwar startete, Hird jedoch zu mehr Spielzeit kam und diese mit durchschnittlich acht Punkten und 10,5 Rebounds rechtfertigte. In beiden Spielen war der Amerikaner Top-Rebounder der Königsblauen.


Richmond Pittman ist einer der wenigen Überbleibsel des letztjährigen Teams. Neben ihm verblieb lediglich Rodney Scruggs aus dem alten Kader. Zusätzlich zu Pittman, der mit 17 Punkten im Schnitt bester Korbschütze der Knappen ist, und Scruggs (13 Punkte im Schnitt) scoren Quentin Pryor (15,5) und Torris Bright (14) zweistellig. Torris Bright verteilt außerdem noch starke sieben Assists pro Spiel. Dazu gesellen sich die deutschen Spieler Klaus Schille, Jason Rueter und Kofi Awlakpui, sowie der Israeli Igor Simin.


An der Seitenlinie steht mit Keith Gray der Nachfolger von dem Schalker Erfolgstrainer Hubert Beck, der die Königsblauen in die Pro A führte. Gray, der in seiner Trainerkarriere bisher nur mäßig erfolgreich war, ist einer der ehemaligen Schützlinge von Hubert Beck. Unvergessen seine 65 Punkte für den TSV Hagen im Spiel gegen Braunschweig aus dem Jahre 1989. Zum Glück steht Gray jetzt aber an der Seitenlinie und wird den Giraffen punktemäßig nicht gefährlich.


Auf Seiten der Giraffen ist man froh, dass die ersten beiden Punkte nun auf dem Konto stehen. Der Sieg in Nürnberg fiel dabei im Endeffekt mit 75:73 zu gering aus, unter dem Strich steht jedoch trotzdem der Erfolg im ersten Auswärtsspiel der Saison.


Überragender Akteur war Mark Kelley mit 26 Punkten und neun Rebounds. Diesmal ist mit dem angesprochenen Alonzo Hird ein anderer Gegenspieler auf dem Spielfeld, als es mit Robert Dühring der Fall war. Hird wird sicherlich mehr am Brett spielen, als es Dühring tat. Mark Kelley hat am Samstag also die Gelegenheit zu zeigen, dass er sich auch gegen einen Spieler dieses Formats durchsetzen kann.


Ein bißchen Sorge bereitet bei den Giraffen ein Blick auf die Wurfquote von der Dreierlinie. Auch im Spiel in Nürnberg wollte von außen wiederum kaum etwas reinfallen. 24,2% von außen ist kein passabeler Wert. Dafür ist der TV Langen mit einer Trefferquote von 76.7% das zweitbeste Team von der Freiwurflinie. Man sollte sich es also dreimal überlegen, ob man die Langener an die Linie bringen möchte.


Nach dem Spiel am Samstag gibt es dann für die Mannschaft die erste Möglichkeit ein wenig durchzuschnaufen. Nach den drei Spielen in sieben Tagen hat Coach Frenki Ignjatovic Zeit die ersten Spiele in Ruhe zu analysieren. „Nach den ersten fünf Spielen wird man in etwa wissen, wer wie stark in der Liga ist", so der Manager Jogi Barth. „Die Hierarchie hat sich noch nicht endgültig herauskristallisiert", merkt Frenki Ignjatovic an. Nach dem Spiel am Samstag hat er Zeit mit seinen Jungs daran zu feilen. Hoffentlich mit der Gewissheit, zwei Pluspunkte mehr auf dem Konto zu haben.


Die Tageskasse öffnet ca. eine Stunde vor Spielbeginn. Normale Karten gibt es für 7,50 €, ermäßigte Tickets kosten 4 €. S-Unity-Mitglieder erhalten bei Vorzeigen der S-Unity-Card zusätzlich einen Getränkebon für ein nicht-alkoholisches Getränk.