(Mittwoch, 10. Januar 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Als Tabellenführer der Basketball Regionalliga Südwest/Nord muss der MTV Kronberg im Rahmen des 14. Spieltages am Samstag, 13.01. um 19:30 Uhr im Derby bei Eintracht Frankfurt antreten und würde dort auch den guten Platz an der Sonne auch gerne weiterhin verteidigen, obwohl in der Wöhlertschule die Körbe für den Gegner immer schon sehr hoch gehangen haben.
Im Hinspiel siegte das Kronberger Team um Trainer Miljenko Crnjac noch relativ knapp mit 66:63, was damals für die ersatzgeschwächten Frankfurter sprach. Der MTV Kronberg konnte sich nicht wie gewohnt auf den Außenbahnen durchsetzen und erzielte in diesem Spiel nur fünf Dreier und musste ungewohnt als sonst sicherer Gastgeber die Partie am Ende über die Zeit retten. Bester Kronberger Spieler waren damals der Ex-Frankfurter Dennis Woodall mit 14 Punkten und 17 Rebounds sowie Florian Hennen mit 19 Punkten.
Beide Seiten kennen sich ausgesprochen gut, da einige Spieler vor der Saison von Frankfurt nach Kronberg wechselten (Dennis Woodall, Cedric Quarshie), bzw. schon einmal für Frankfurt gespielt hatten (Amci Terzic, Mokhtar Benbouazza, Alexander Simic). Auf der Gegenseite ist es Ruben Spoden (2,02 m), der als Jugendlicher in Kronberg auf Korbjagd ging. Weiterhin war Kronbergs Coach Crnjac vor seinem Engagement in Kronberg erfolgreicher Jugendcoach der Eintracht und führte die damalige A-Jugend ins Halbfinale zur Deutschen Basketball Meisterschaft.
Da sich auch die Trainer Miljenko Crnjac und Stefan Wehner bestens kennen, darf man gespannt darauf sein, wer den Anderen mit seinen taktischen Finessen aufs Glatteis führen kann. Ein Sieg für das Kronberger Team dürfte alles andere als selbstverständlich sein. Kronberg kommt zwar mit 24:4 Punkten als Tabellenführer und Frankfurt steht mit 12:16 Punkten auf einem gesicherten 7. Tabellenplatz, aber wer die Frankfurter um Playmaker Goran Leko kennt, wird wissen, dass im Derby eine gewisse Dramaturgie in solchen Spielen immer mitschwingt und Punkte nie kampflos abgegeben werden.
Frankfurt hat seine Stärken in einem sonst ausgeglichenen Team im kreativen Aufbau durch Goran Leko, der auch gerne selbst zum Korb zieht, um im letzten Moment seine Center zu bedienen. Davon profitieren vor allen die beiden Center Marc Langohr (2,05 m) und Emil Matevski (2,03 m) sowie die beiden erfolgreichen Frankfurter Punktesammler Frank Bernhard (16 Punkte pro Spiel) und Prentiss Semien (11 Punkte).
Frankfurt kann hinsichtlich der Tabellensituation unbekümmert und befreit aufspielen, Kronberg kann bei Verlust der beiden Punkte den 1. Platz abgeben, was für das darauf folgende Heimspiel gegen den Tabellendritten vom VfB Giessen etwas an Gehalt und Spannung nehmen würde, da Kronberg auf eine volle Halle hofft. Der MTV Kronberg musste gegen Giessen mit 67:63 seine erste Niederlage hinnehmen und würde diese Scharte im Heimspiel in der Altkönigschule am Samstag, 20.01.2007 um 20 Uhr gerne ausmerzen.
Pressesprecher Andreas Sturm: "Es wird kein leichtes Unterfangen sein in Frankfurt zu gewinnen. Derbys wie gegen die Eintracht haben immer ihre Eigenarten und der Gastgeber hat einen Vorteil in der eigenen Halle und vor dem eigenem Publikum anzutreten. Die Erfahrung zeigt, dass dies auch oft dazu führt, dass wenn es am Ende knapp wird, sich die Schiedsrichter im Zweifelsfall für die Heimmannschaft entscheiden. Darauf wollen wir es aber nicht anlegen und wollen versuchen den positiven Spielausgang für uns recht früh zu legen. Wir sind optimistisch hinsichtlich des Spielausgangs, da wir bisher nur in zwei Spielen verloren haben. Dies soll auch so lange wie möglich bleiben. Frankfurt wird es wohl vermehrt über die großen Spieler versuchen und in die Zone eindringen, da dort ihre Vorteile liegen. Unser Neuzugang David Dakouo, der vor der Weihnachtspause zu uns gestoßen ist, kann uns da gute Dienste leisten und vielleicht für einen Überraschungsmoment sorgen. Grundsätzlich setzen wir als zweitbestes Verteidigungsteam der Liga nach Körben auf unsere gute Verteidigung, unsere sicheren Außenschützen, der großen Erfahrung des gesamten Teams sowie einer gefestigten Mannschaftsleistung, dass durch die bereitstehenden jungen U19 Spieler nachhaltig unterstützt wird. Den Jungs wie Yannick Schicktanz, Jonathan Mesghna, Niels Verlemann, Max Kramer und Lukas Kop-Ostrowski traue ich zu, das Zünglein an der Waage in solchen Aufeinandertreffen zu spielen. Alle jungen Spieler haben in den letzten Monaten einen beachtlichen Leistungsschub zu verzeichnen gehabt. Jetzt war auch ein paar Tage Pause und der Akku dürfte noch gut gefüllt sein. Dennoch: Unser Coach 'Milo' wird im Laufe der Woche entscheiden, wer von diesen Spielern am Spieltag auflaufen wird, da die Junioren am darauf folgenden Sonntag Morgen zuhause um 11 Uhr in einem weiteren wichtigen Spiel gegen das BBLZ Mittelhessen antreten muss."