(Montag, 12. März 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Am vorletzten Spieltag in der Basketball Regionalliga Südwest/Nord sichert sich das Kronberger Team von Trainer Miljenko Crnjac in einem spannenden Spiel beim punktgleichen Verfolger SG Dürkheim/BIS mit einem sehr knappen, aber verdienten 75:72 Punkte Sieg (19:18, 14:17, 19:26, 23:11) die Meisterschaft.
Trainer Miljenko Crnjac verzichtet bis auf Jonathan Mesghna auf weitere Anleihen aus dem Kronberger NBBL-Kader, da man am Vortag ein Play-off-Spiel hatte und für die meisten jungen Talente die körperlichen Belastungen an diesem Wochenende mit dieser weiteren Auswärtsbegegnung zu hoch erschien.
Vor knapp 400 Zuschauern und guter Stimmung erzielte zwar der Kronberger Rainer Szewczyk die beiden ersten beiden Punkte, aber Dürkheim konterte mit einem Dreier von Nick Larsen. Im weiteren Verlauf setzte sich der Gastgeber bis in die 4. Minute mit 8:4 Punkten ab. Ein Zwischenspurt von Kronberg brachte dann umgehend die eigene 11:8 Führung, die man noch bis zur 7. Minute durch gewonnene Offensiv-Rebounds und anschließender Verwandlung durch Center Dennis Woodall verteidigen konnte. Anschließend kamen insgesamt 6 Punkte von Rico Pires und zweimal Elias Harris und Dürkheim ging zum 2. Mal im ersten Abschnitt in Führung. Durch den ersten Dreier der Kronberger vom stark aufspielenden Mokthar Benbouazza endete mit 19:18 Punkten das erste Viertel.
Kronberg offenbarte am heutigen Spieltag einige Defizite beim Rebounding, da Dürkheims Jugendnationalspieler Elias Harris in den ersten Minuten des Spiels kaum zu halten war und Kronberg nicht so sicher von Außen traf wie gewohnt. Florian Hennen, ansonsten die Zuverlässigkeit in Person als verlässlicher Kronberger Punktelieferant, hatte heute nicht den besten Tag erwischt, was die Offensive betraf, dafür spielte das gesamte Team mannschaftlich geschlossen, wie aus einem Guss. Trainer Miljenko Crnjac: "Wir mussten Geduld, lange Geduld üben, was auch später uns den Sieg brachte. Wir hatten Dürkheims Top Scorer Julian Krieger, der heute nur 15 Punkte erzielte, gut im Griff und unsere bestens bekannte guten Verteidigungsleistungen waren der Garant für den späteren Sieg, zumal wir heute von Außen einige Schwächen hatten. Dafür spielte jeder für jeden und das machte am Ende einer sehr langen Saison den Meister aus."
Kronberg startete erwartungsvoll in das 2. Viertel in dem zunächst Aleksandar Simic 2 Dreier zur 25:18 Führung innerhalb der 1. Minute verwandeln konnte. Dürkheims Center Alexander Bonengel hielt dagegen und sorgte mit seinen ersten Punkten für den 25:25 Gleichstand, ehe Rainer Szewczyk mit einem weiteren Dreier nochmals die Führung für Kronberg erzielen konnte. Die wechselnden Führungen waren natürlich für den Geschmack der Zuschauer und es entwickelte sich unter den beiden sehr gut leitenden Schiedsrichter ein abwechslungsreiches Spiel und durch den Halbzeitstand von 35:33 Punkten für den Gastgeber, war ein genügend hoher Spannungsbogen für den weiteren Verlauf für die Zuschauer und die Teams gegeben.
Der MTV Kronberg startete miserabel in die 2. Hälfte, indem man 7 Punkte ohne eigenen Punkteerfolg hinnehmen musste. In der 6. Minute führte der Gastgeber bereits mit 52:39 Punkten und es schien nach einer Vorentscheidung auszusehen. Kronberg, das immer noch eine gute Verteidigung spielte und keine einfachen Punkte des Gegners zuließ, glaubte jedoch an sich und konnte den weiteren Verlauf, obwohl man hinten lag, dennoch einigermaßen durch 4 Punkte von Center Cedric Quarshie offen gestalten. Kronbergs Routinier Amrum Terzic erzielte dann mit dem sechsten Dreier der Kronberger den 52:61 Punkte Zwischenstand nach dem 3. Viertel und hielt alle Optionen für das Kronberger Team von Trainer Crnjac und einen möglichen Sieg noch offen.
Die SG Dürkheim/BIS hatte in Anbetracht der 9 Punkte Führung zum Ende des 3. Viertels vielleicht schon von der Meisterschaft geträumt und vergessen, wie nervenstark der MTV Kronberg sein kann, denn in das entscheidende letzte Viertel startete Kronberg schlauer und kam aufgrund der immer besseren funktionierenden Verteidigungsvarianten zum Gegensatz der Dürkheimer zu einem 11:0 - Run und gingen so in der 5. Minute mit einem Dreier von dem gut verteidigenden und gut organisierenden Sebastian Köhnert mit 63:61 Punkten in Führung. Kronberg verteidigte nun auch beinhart und konnte die Führung bis zum Ende immer mit ein paar Punkten Differenz gegenüber dem Gastgeber verteidigen. Trainer Crnjac spielte seine taktischen Varianten und Cleverness zum Ende des Spiels gekonnt aus und der MTV Kronberg ließ sich den Sieg in den letzten Minuten des Spiels nicht mehr nehmen. Die Entscheidung fiel dann in der Schlussphase der engen Partie, als Sebastian Köhnert die ihm zugesprochenen Freiwürfe sicher verwandeln konnte. Der MTV Kronberg siegte verdient mit 75:72, da das Team von Trainer Crnjac hervorragend taktisch eingestellt wurde und mannschaftlich agierte, immer an seine Chance glaubte und auch in einigen knappen Passagen immer wieder in das Spiel zurück fand.
Für Kronberg spielten: Sebastian Köhnert 19 Punkte/2 Dreier, Mokthar Benbouazza 13/1, Cedric Quarshie 10, Aleksandar Simic 9/2, Dennis Woodall 10, Rainer Szewczyk 7/1, Florian Hennen 6, Amrum Terzic 3/1 und Jonathan Mesghna
Trainer Miljenko Crnjac: "Heute war unser Team von keinem einzelnen Spieler abhängig. Wir sind als Team aufgetreten und sind verdient Meister geworden, zumal wir die hervorstechenden Spieler von Dürkheim sehr gut unter Kontrolle bekamen und wir durch unsere agile Verteidigung das Geschehen gut kontrollieren konnten. Vielleicht hatte Dürkheim geglaubt, sie hätten den Sieg schon nach 30 Minuten unter Dach und Fach. Aber es ist erst Schluss, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Auch an dieser Stelle den beiden Schiedsrichter ein Kompliment, sie haben sich nie in den Vordergrund gespielt und haben die Partie sehr souverän geleitet. Nun stehen wir in den Aufstiegspielen und lassen das Weitere auf uns zukommen. Am letzten Spieltag der Regionalliga am Samstag, den 18.03.2007 um 18 Uhr empfangen wir noch den TSV Grünberg. Da wollen wir nicht verlieren und den Schlusspunkt unter einer tollen und erfolgreichen Saison setzen. Diese Meisterschaft hat uns im Vorfeld keiner zugetraut und ich bin auf alle Spieler stolz, die zu dieser weiteren Meisterschaft durch ihre Zuverlässigkeit, ihren persönlichen Fleiß, ihrem Engagement und ihre Beständigkeit trotz vieler beruflicher Belastungen beigetragen haben. Nach dem letzten Spiel werden wir mit einigen Überraschungen uns bei den vielen Fans bedanken, die einen großen Teil durch ihre großartige und lautstarke Unterstützung zum tollen Verlauf der Saison und der Meisterschaft beigetragen haben. Ein besondere Dank gebührt auch den oft mitgereisten Kronberger Basketball Fanclub "die Grizzelies", die unter der Führung von Daniel Holzdörfer immer die letzten Kräfte im Team durch ihre lautstarke Unterstützung aktiviert haben."