(Donnerstag, 08. März 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Im Spitzenspiel und gleichzeitig um den Meisterschaftstitel in der Basketball Regionalliga Südwest / Nord führt es am kommenden Wochenende den MTV Kronberg zur SG Dürkheim/BIS. Das Spiel findet am Sonntag, den 11.03.2007 in der Sporthalle Nord um 18 Uhr statt.
Das Team um Trainer Miljenko Crnjac führt die Tabelle nach wie vor mit 36:4 Punkten, bei zwei noch ausstehenden Spielen mit 1703:1386 Körben gegenüber den punktgleichen Gastgebern mit 1725 zu 1505 Körben an. Im Heimspiel konnte der bis dato ungeschlagene MTV Kronberg die damaligen Gäste mit 91:86 (39:44 Halbzeit) bezwingen. Als Tabellendritter hat der VFB Giessen mit 30:8 Punkten keine Chance mehr, einen der beiden begehrten ersten Plätze zu ereichen, die für Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2. Basketball Bundesliga gegen die beiden Vertreter der Basketball Regionalliga Südwest/Süd berechtigt. Am letzten Spieltag tritt Dürkheim im Auswärtsspiel bei der Eintracht aus Frankfurt an und der MTV Kronberg empfängt im Heimspiel am Sonntag, den 18.03.2007 um 18 Uhr zum letzten Ligaspiel vor den Aufstiegsspielen den Gast vom TSV Grünberg. In beiden Partien ist von der Tabellenkonstellation kaum mit einer Überraschung zu rechnen.
Der MTV Kronberg besticht besonders mit seinen treffsicheren Außenschützen. Unter den besten zehn Dreierschützen befindet sich Sebastian Köhnert mit 60 Dreiern in 20 Spielen auf dem ersten Platz. Platz 3 nimmt Florian Hennen mit 50 Dreiern in 19 Spielen ein. Auf Platz 7 kommt Rainer Szewczyk, der es in 17 Spielen auf 41 Dreier gebracht hat. Jeder weiß zudem, dass Aleksandar Simic und Amci Terzic zu jeder Zeit, in jeder Halle in der Lage sind, ebenfalls von der 6,25 m - Linie zu treffen. Cedric Quarshie und Dennis Woodall sind ein kongeniales Duo unter den Körben, das von dem erfahrenen Mokhtar Benbouazza unterstützt wird. Dazu gesellen sich unter Umständen die Kronberger Youngster Yannick Schicktanz, Jonathan Mesghna, Niels Verlemann und Lukas Kop-Ostrowski, die jedoch am Vortag in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) im Play-off Spiel in Karlsruhe im Rückspiel um den Einzug in die nächste Runde vor einem sehr schweren Spiel stehen, zumal einige dieser Spieler in der letzten Zeit erkrankt waren.
Vom Gastgeber SG Dürkheim ist jedoch eine harte Gegenwehr zu erwarten. Mit Julian Krieger (20,7 Punkte pro Spiel), Aufbauspieler Nick Larsen (14,4), Rico Pires (9,8), Thorsten Raquet (9,8) verfügt Dürkheim über starke Spieler in der Anfangsformation. Dazu gesellte sich im Laufe der Saison noch der starke Center und Routinier Alexander Bonengel vom Nachbarn Kirchheimbolanden, der es auf 15 Punkte pro Spiel und etliche Rebounds bringt. Mit Junioren-Nationalspieler Elias Harris (14,3 Punkte) verfügt der Gastgeber zudem über einen der besten und reboundstärksten Jugendspieler seines Jahrgangs.
Trainer Miljenko Crnjac: "Wir hoffen, dass alle Spieler unfallfrei und gesund in dieser Woche bleiben, damit wir uns ordentlich auf das kommende Spiel vorbereiten können. Schließlich geht es um die Meisterschaft in der Regionalliga. Wer will dies nicht erreichen? Der Weg dahin geht über eine starke Verteidigungsleistung. Da haben wir gegenüber Dürkheim unseren Vorteil, da der Gastgeber eher durch die starke Offensive glänzt. Der Aufbau des Gegners muss gestört werden und man darf möglichst keine offenen Würfe gestatten. Wenn es uns gelingt, einigermaßen die Bretter durch Rebounds zu kontrollieren, habe wir eine Chance auch in der Fremde zu bestehen. Dürkheim/Speyer ist sicherlich der Favorit, zumal man zuhause antreten kann. Auf der anderen Seite geht es bei beiden Teams außer der Krone der Regionalliga um nichts. Beide Teams haben die Aufstiegsspiel zur 2. Liga erreicht und können eigentlich befreit aufspielen."