Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

MTV Kronbergs Rumpftruppe gelingt kein Coup in Rastatt

(Montag, 19. November 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)


Mit argen Personalproblemen musste das Team des MTV Kronberg unter Trainer Miljenko Crnjac in der 1. Basketball Regionalliga Südwest zum TV 1919 Rastatt/Rheinau reisen. Mit einem 70:62 (12:13, 7:15, 26:19, 25:15) verlor man stark ersatzgeschwächt eine Partie, die man unter normaler personeller Besetzung wahrscheinlich für sich entschieden hätte.


Ohne den für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS in der Basketball Bundesliga am selben Tag gegen Ludwigsburg spielenden Alex King, ohne den kurzfristig absagenden Center Denis Woodall, ohne den erkrankten Center Cedric Quarshie, ohne den beruflich verhinderten Aleksandar Simic und ohne den bei einem Spiel der U18 Mannschaft des MTV Kronberg als Coach weilenden Spielmachers Amci Terzic, bedeutete am 10. Spieltag für Trainer Miljenko Crnjac, die erst 17 und 18 jährigen Yannick Schicktanz, Jonathan Mesghna und Lukas Kop-Ostrowski vermehrte Spielanteile zu geben.


Trotz aller Sorgen hatte der MTV Kronberg einen guten Anfang, da Nico Anders und Mokthar Benbouazza mit ihren beiden Dreiern die 9:2 Führung in der 4. Minute des ersten Abschnitts aus der Distanz erzielen konnten. Aus einer aggressiven Manndeckung und schnellen Fastbreaks und disziplinierten Spiel gelangen gut geführte Spielzüge, die zugleich zu einem ausgeglichenen Ergebnis im ersten Viertel, mit einer 13:12 Führung für Kronberg bedeutete.


Im zweiten Viertel profitierte der MTV Kronberg nach der Umstellung von Coach Crnjac auf eine Zonenverteidigung von den schlechten Wurfergebnissen der Gastgeber. Anteilige Kronberger Dreier von Sebastian Köhnert, Jonathan Mesghna und Emil Matevski schraubten dann das Ergebnis zur Pause auf 28:19 für Kronberg, da Rastatt in diesem Viertel nur auf ganze 7 Punkte, inklusive eines Dreiers vom Bundesliga erfahrenen Thorsten Kustos kam.


Nach der Pause konnte sich der MTV Kronberg sogar noch auf 13 Punkte, beim Stand von 37:24 in der 23. Minute absetzen, bevor der Gastgeber mit 4 Dreiern in Folge, einem Zweier und einem weiteren Dreier beim Stand von 41:40 in der 7. Minute wieder Kronberg „auf den Fersen“ war. Raststatt kam damit besser ins Spiel und auf der Kronberger Seite schwanden die Kräfte. Mit einer knappen Führung mit 2 Punkten Vorsprung (47:45) behauptete sich Kronberg jedoch noch überraschend gut. Der MTV Kronberg spürte jedoch bereits jetzt die Folgen bei den taktischen Erwägungen von Trainer Crnjac, da dieser den vier Fouls von Matthias Meinel und Nico Anders sowie vom einzigen Kronberger Center Emil Matevski, bei den immer wenigeren zur Verfügung stehenden Wechsel-Möglichkeiten Tribut zollen musste.


Durch die fehlenden King, Woodall und Quarshie fehlte es dann zunehmend den Kronbergern im letzten Viertel an Durchschlagskraft an den Brettern und da heute Sebastian Köhnert, Matthias Meinel sowie die anderen Scharfschützen einen eher schwachen Tag erwischten, war es eine Frage der Zeit, wie sich das Blatt zum Ende der Partie noch wenden würde. In der 33. Minute lag Kronberg noch mit 51:50 in Führung, bevor Rastatt mit einem 10:0-Lauf Kronberg durch Thorsten Kustos den Todesstoß versetzt bekam, der in dieser Phase alleine 13 Punkte für sein Team erzielen konnte. Kronberg bäumte sich zwar nochmals in der 38. Minute beim Stand von 61:58 durch einen Dreier von Rainer Szewczyk auf, musste zum Schluss die 70:62 Niederlage bei den tapfer und clever aufspielenden Gastgeber der TV 1919 Rastatt/Rheinau neidlos anerkennen.


Punkte für Kronberg: Rainer Szewczyk 16 Punkte, 4 Dreier, Emil Matevski 11/1, Nico Anders 7/2, Sebastian Köhnert 1/7, Matthias Meinel 7, Jonathan Mesghna 5/1, Mokthar Benbouazza 4/1, Yannick Schicktanz 3 und Lukas Kop-Ostrowski 2


Trainer Crnjac: "Mit dieser Besetzung sind wir in dieser Liga nicht konkurrenzfähig. Keine Mannschaft kann solche Ausfälle kompensieren. Auch von den Bankspielern und den jugendlichen NBBL-Spielern ist es zuviel verlangt, nun alles zum Richtigen und zum Erfolgreichen zu wenden. Man sieht, dass wir eine Amateurteam sind, da einige Spieler auch am Wochenende arbeiten müssen und damit ausfallen können, was heute zum Teil der Fall war. Ich werde deshalb in der Zukunft vermehrt den jugendlichen NBBL-Spielern die Chance geben, sich in der 1. Regionalliga zu profilieren. Alle heute bereits eingesetzten Spieler wie Lukas Kop-Ostrowski, Jonathan Mesghna und Yannick Schicktanz haben heute 20 bis 25 Minuten gespielt und diese haben meine Erwartungen erfüllt. Sie können zwar noch nicht die volle Verantwortung tragen, aber in dieser Zeit können sie einiges dazu lernen. Man wird in der nächsten Zeit sehen, wohin wir mit dieser personellen Besetzung der weitere Weg führt, wenn die etablierten Spieler nicht eine gewisse Konstante in das Team einbringen können. Wir haben da „alte Hasen“ im Team, von denen ich eigentlich mehr erwarten kann. Alle drei, vier Spiele ein tolles persönliches Ergebnis ist mir zuwenig, wichtig ist auch, dass viele vergessen, dass man richtig und intensiv verteidigt und dies bis zur letzten Minute. Das war heute nicht bei allen der Fall. Heute waren wir von außen dazu kaum vertreten und wenn dann auch noch die beiden etatmäßigen Center wie Cedric und Dennis ausfallen, hat man langfristig in dieser Liga keine wirkliche Chance"


Vorschau:


In einem weiteren Spitzenspiel um die Verfolger auf die Tabellenspitze empfängt der MTV Kronberg einen Lokalrivalen. Mit dem Absteiger aus der 2. Basketball Bundesliga, dem ASV Thereasium Mainz gastiert am Samstag, den 24.11.07 um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Altkönigschule ein Gast, der mit 12:0 Punkten aussichtsreich in diese Saison gestartet war. Nach drei nicht so erfolgreichen Spielen gegen die derzeitigen Tabellen führenden Vereine, wie Schwenningen und Konstanz sowie zuletzt gegen den MTV Stuttgart findet sich Mainz mit 14:6 Punkten einen Platz besser platziert, als der MTV Kronberg (5.Platz mit 12:8 Punkten) auf dem 4.Platz wieder.