(Montag, 03. November 2008 - Pressemitteilung MTV Kronberg)
Die Regionalligamannschaft des MTV Kronberg machte sich am vergangen Sonntag auf die lange Reise zum BC Weißenhorn bei Ulm, einer von drei bisher noch ungeschlagenen Mannschaften der Liga. Der Gegner wartete mit einer hochkarätig besetzten Mannschaft auf die junge Kronberger Truppe, darunter der bundesligaerfahrene Florian Möbius. Der Zuschauerzuspruch, traditionell groß in der kleinen basketballverrückten Stadt, litt ein wenig unter dem in der Nähe stattfindenden BBL-Spiel Ulm gegen Berlin. Trotzdem fand das Spitzenspiel des 6. Spieltages vor einer guten Kulisse statt.
Der MTV startete wiedererwartend gut ins Spiel. Die lange Reise, die mit PKW’s bewältigt werden musste, da der Teambus tags zuvor den Dienst verweigerte, schien den Gästen nicht in den Knochen zu stecken. Schnell konnte man sich auf 7:1 (3. Minuten) absetzen. Dies sollte jedoch leider die letzte Führung des MTV bleiben. Eine starke Anfangsphase zeigte Marian Schick, der sowohl von außen, als auch unter dem Korb immer wieder zum Abschluss kommen konnte. Der erste Spielabschnitt konnte trotz besser werdender Gastgeber offen gestalten werden. Stand nach 10 Minuten: 17:20.
Das zweite Viertel sollte sich als Knackpunkt im Spiel der Taunusstädter herausstellen. Die Offensive krankte, sowohl die Aktionen zum Korb, als auch die Trefferquote von außen, war indiskutabel. Der MTV wirkte müde, so konnte man den Anschluss nicht halten und sah sich bis zur 9. Minute einem 26:46 Rückstand entgegen. Dass man sich gegen eines der absoluten Topteams der Liga ein solch unterdurchschnittliches Viertel nicht leisten kann, war Coach Miljenko Crnjac bewusst.
Trotz allem war Kronberg gewillt sich nach der Pause in einer anderen Form zu präsentieren. Mehr Leidenschaft und Herz zu zeigen, so lautete die Vorgabe aus der Halbzeitansprache. Und der MTV kämpfte. Die Würfe sollten zwar noch immer nicht wie gewohnt ihr Ziel finden, durch eine aufmerksame Abwehrarbeit und einer besseren Verwertung der sich bietenden Chancen blieb man aber auf Tuchfühlung mit dem Gastgeber. Emil Matevski, Sebastian Köhnert und Jonathan Mesghna konnten einige 3er einstreuen, und der Rückstand konnte bis zum Ende des dritten Spielabschnitts auf 48:62 verkürzt werden.
Die beste Phase der Gäste folgte im Schlussabschnitt. Mit der Einstellung nichts mehr verlieren zu können, spielte man den aggressiven und selbstbewussten Basketball, den man aus der laufenden Saison gewohnt war. Leider zeigte sich nun auch die individuelle Klasse der Weißenhorner, die durch gekonnte Einzelaktionen die Aufholjagd der Kronberger immer wieder jäh unterbrechen konnten. Durch einen erfolgreichen Dreipunktewurf von Florian Hennen verkürzte man in der letzten Spielminute auf 75:78. In der Folgezeit war es den aufopferungsvoll kämpfenden MTV’lern jedoch nicht vergönnt das schon verloren geglaubte Spiel noch einmal zu drehen. Endstand: 81:75.
Man war sich einig eine Chance verpasst zu haben, bei einem der Favoriten auf den Aufstieg auswärts zu punkten, dementsprechend groß war die Enttäuschung nach Spielschluss. Trotzdem muss der MTV versuchen auf die Leistung aus der zweiten Halbzeit aufzubauen, so dass man in den kommenden, schwierigen Wochen in der Liga bestehen kann.
Für den MTV spielten: Von Gierke, Matevski 14/2 3er, Schicktanz 2, Klisura, Hennen 4, Terzic 3, Köhnert 18/2, Atoberhan, Mesghna 15/4, Schick 17/1, Kop-Ostrowski 2