(Montag, 12 November 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Der MTV Kronberg setzte in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) seinen Siegeszug fort und gewinnt beim Verfolger von der SG Ober-Ramstadt, Roßdorf, auch in der Höhe verdient mit 92:67 (13:30, 14:28, 20:21, 20:13) und steht nun zu Recht mit 8:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.
Eine Lektion in Sachen effektive Verteidigung erhielt das aufstrebende Team der SG Ober-Ramstadt/Roßdorf vom Tabellen-Zweiten aus Kronberg. Kronbergs Trainer Miljenko Crnjac setzte auf Attacke und ließ seine Spieler von Anbeginn eine Zonen-Presse spielen, mit der die Gastgeber nie so richtig fertig wurden und im eigenen Angriff nie so wirklich zum Zuge kamen. Dazu gesellte sich noch ein hervorragend eingestellter Max Kramer, der eine sensationelle Trefferquote von der 3-Punkt-Linie an den Tag legte und mit 9 Treffern seine ausgezeichnete Form in dieser Saison eindrucksvoll bestätigte und sich mit dieser Leistung einen Eintrag in den Analen der NBBL verdient haben sollte.
Kronberg ging von Anfang an ein hohes Tempo, das Ober-Ramstadt zu keiner Zeit gewachsen war. Die Verteidigung um Kapitän Yannick Schicktanz, Jonathan Mesghna, Max Kramer, Niels Verlemann und Lukas Kop-Ostrowski erzwangen in kürzester Zeit eine Reihe von Ballverlusten auf der Seite der Gastgeber und schnell lag man im ersten Abschnitt mit 30:13 schon fast uneinholbar in Front.
Das hohe Tempo, das die Kronberger vorlegten, wurde auch im zweiten Abschnitt aufrecht gehalten und Ober-Ramstadt gelang es weiterhin nicht, die aggressive Verteidigung der Kronberger zu überspielen. Ober-Ramstadts bisher besten Spieler Amil Klisura, Nico Quanz, Lars Vajen und Niklas Neuroth wurden bis zur Halbzeit mit 4, 2,10 bzw. 2 Punkten an der ganz kurzen Leine gehalten. Auf der anderen Seite beeindruckte ein gut aufgelegter Max Kramer zur Halbzeit bereits mit 23 Punkten, davon fünf Treffern von neun Dreierversuchen, die gekommenen Zuschauer mit seiner famosen Wurfleistung. Zur Pause war dann für Kronberg der erste Punkte-Hunger gestillt und man ging mit 27:58 in die Halbzeit.
In der Folgezeit leistete sich Trainer Crnjac einige Ein- und Auswechselungen, um auch den Bankspielern entsprechende Spielzeit zu gönnen. Getrübt wurde der dritte Abschnitt davon, dass Niels Verlemann in der 24. Minute unglücklich mit dem Fußgelenk umknickte und sich eine Bänderdehnung einhandelte. Yannick Schicktanz leitete nun das Spiel auf die anderen Positionen und Mitspieler um, ebenso wie Jonathan Mesghna, dem ein Magenvirus plagte und sich deshalb vermehrt auf die Absicherung des eigenen Korbes in Szene setze. Dort hielt auch Lukas Kop-Ostrowski mit seinen 1,99m die Stellung gegenüber dem 2,08m-Mann Niklas Neuroth und ließ dort nichts anbrennen.
Durch die viele Wechselei von Trainer Crnjac gelang es den Gastgeber, der auch hoch motiviert aus der Kabine kam, sich besser in Szene zu setzen und gestaltete mit 20:21 den dritten Abschnitt ausgeglichen. Mit 47:79 wurde das dritte Viertel für das Team aus dem Taunus beendet.
Da man nach der ersten Halbzeit etwas aggressiver und entschlossener seitens Ober-Ramstadt aus der Kabine gekommen war, gelangen doch einige gute Aktionen im Team von Trainer Matthias Schirmacher, die jedoch Kronberg bei dem hohem Abstand nicht richtig in Bedrängnis brachten. Mit Routine und Geschick verwalteten die Kronberger ihre stattliche Führung über den Rest der Spielzeit. Durch die Verletzung von Niels Verlemann hatte man einen Mann weniger in der Rotation, sodass Trainer Miljenko Crnjac vermehrt seine Bankspieler einsetzte, die dieses Vertrauen im Verlauf des Spiels auch rechtfertigten. Am Ende hatte Kronberg mit 92:67 die Nase vorne und legitimierten mit einer guten Verteidigung und einer ansprechenden und starken Leistung im Angriff den zweiten Tabellenplatz in der Nachwuchs Basketball Bundesliga gegen die aufstrebenden SG Ober-Ramstadt/Roßdorf recht eindrucksvoll.
Für Kronberg spielten: Max Kramer 35 Punkte/9 Dreier, Yannick Schicktanz 21/4, Niels Verlemann 14/1 Jonathan Mesghna 11/3, Lukas Kop -Ostrowski 9, Jens Henrich 2, Lukas von Gierke, Philipp Gärtner, Danyal Altunay, Dominik Pellmann, Sebastian Schmidt und Wiebe Lammertink
Trainer Miljenko Crnjac: "Wir haben heute ein starkes Teamplay gezeigt, die von der guten Verteidigungsleistung einerseits und anderseits von der hohen Trefferquote im ersten Abschnitt getragen wurde. So stelle ich mir Basketball vor. Intensiv in der Verteidigung und effektiv im Angriff. Nach der hohen Führung zur Halbzeit haben wir den Gang etwas heraus genommen und den Gegner etwas ins Spiel kommen lassen. Dabei wurde einiges Andere probiert. Durch den starken Auftritt in der Verteidigung konnten wir das Tempo und den Gegner jederzeit kontrollieren. Jonathan Mesghna und Yannick Schicktanz hatte ich gebeten, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ihre Mitspieler stark zu machen. Beide hatten am Wochenende bereits zwei Spiele in der 1. Regionalliga und Hessenliga hinter sich und sollten sich etwas schonen. Ich hoffe Niels Verlemann fällt nicht länger aus, da er ein wichtiger Baustein in unserem Team darstellt und sich seiner alten Form genähert hat. Mein Kompliment geht an das ganze Team, das hier sehr gut aufgetreten ist und eine starke Leistung ablieferte."
Vorschau: Am Sonntag, den 18.11.2007, um 12:30 Uhr spielt das NBBL-Team in der Kronberger Sporthalle der Altkönigschule gegen den neuen Verfolger auf den zweiten Tabellenplatz, dem Team von TBB Junior Trier, die U19-Mannschaft des Basketball Bundesligisten von TBB Trier. Das neue Team in der NBBL um Trainer Josip Bosnjac kommt mit der Empfehlung, 4:2 Punkte auf der Habenseite zu haben.