Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBerichtVideo
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

NBBL: MTV Kronberg siegt 69:53 ohne Schicktanz und Kramer

(Montag, 10. Dezember 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)


Trotz der krankheits- und verletzungsbedingten Ausfälle der beiden Starter Yannick Schicktanz und Max Kramer gewinnt das U19-Team des MTV Kronberg mit 69:53 (27:8, 14:13, 21:23, 7:9) zuhause gegen Eintracht Frankfurt und verteidigte somit noch den 2. Platz in der Nachwuchs Basketball Bundesliga mit 10:6 Punkten. Der TV Langen führt unangefochten mit 16:0 Punkten.


Mit einem furiosen Start im ersten Abschnitt legte das Team von Miljenko Crnjac vor über 80 Zuschauern, was keinen schlechten Zuschauerschnitt in der Fußball Oberliga Hessen bedeuten würde, in der Sporthalle der Altkönigschule in Kronberg das Fundament für den späteren Sieg. In der Anfangsphase zeigte sich, dass für Kronberg erstmals in der Saison eine gewisse körperliche Überlegenheit auf dem Feld feststellbar war, obwohl Kronbergs Center Lukas Kop-Ostrowski nicht einmal die 2m-Grenze aufweisen konnte. Jens Henrich rutschte durch die beiden genannten Ausfälle mit Lukas Kop-Ostrowski, Jonathan Mesghna, Niels Verlemann und Lukas von Gierke in die Anfangsformation und bestätigte durch seine couragiert starke Leistung, seine Nominierung im Team.


Kronbergs Coach Miljenko Crnjac ließ im Gegensatz zu der Eintracht eine Press- und dann eine Zonenverteidigung spielen und kam dadurch in den ersten Minuten zu vielen Ballgewinnen, die Kronberg zu einfachen Punkten nutzte. Zudem wurde das Kronberger Spiel von dem erstarkten Niels Verlemann angetrieben, der neben einigen Punkten in der Anfangsphase wichtige Rebounds sammeln konnte. Jonathan Mesghna und Lukas von Gierke teilten sich auf der Kronberger Seite die Aufbauposition aufgrund der Verletzung des etatmäßigen und verletzungsbedingt fehlenden Yannick Schicktanz und trieben damit ihr Team in der ersten Halbzeit voran. Eine gute Trefferquote aus dem Feld machte den Unterschied aus und Kronberg lag nach dem ersten Abschnitt mit 27:8 vorne.


Eintrachts Talent Filmore Beck konnte im zweiten Viertel mit einem Korbleger und einem Zusatzwurf auf 27:11 zunächst verkürzen, ehe Kronbergs stärkster Spieler Jonathan Mesghna, der im erweiterten Kader der Nationalmannschaft steht, mit einem sehenswerten Dreier aus 8m Entfernung den 35:13 Zwischenstand erzielen konnte. Ab der 17. Minute wurde auch bei der Eintracht auf eine offensivere Spielweise in der Verteidigung umgestellt und dies führte bis zur Halbzeit zu einem kleinen Erfolg, da man Kronberg zu Fehlern zwang und was am Ende des zweiten Viertels nur noch eine 20-Punkte Führung bedeutete, da Kronberg die bisher gezeigte Leistung nicht mehr steigern konnte. Mit 41:21 ging es dann in die Halbzeit-Pause.


Die Eintracht kam dann besser aus der Kabine und Filmore Beck traf abermals von der 6,25m-Linie in den Kronberger Korb und sorgte bei dem Gast für eine Aufbruchstimmung, die sich zunehmend über das gesamte dritte Viertel bemerkbar machen sollte. Auf beiden Seiten gab es dann viele Einzelaktionen, die Frankfurt besser nutzen konnte. Kronbergs Lukas von Gierke, der letzte Saison noch für die Eintracht auflief, zeigte ein beherztes Spiel und trieb die Kronberger nochmals voran, obwohl auch Coach Miljenko Crnjac sich ansehen musste, wie der kleinen Kronberger Rotation zusehend immer mehr, die Kräfte schwanden.


Im vierten und letzten Abschnitt wurden beide Teams von den Zuschauern lautstark angetrieben, da man erkannte, das Kronberg die Kräfte schwanden und auf der anderen Seite die Frankfurter vielleicht die Wende herbeiführen konnten. Es entwickelte sich ein beidseitiger Schlagabtausch. Die Kronberger Wurfquote, die in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse gesorgt hatte, fiel bereits in den letzten 15 Minuten ab und Frankfurt konnte damit die Zone unter den Körben dicht machen und es gelang dadurch, selbst spielerisch mehr Akzente zu setzen, als das heimische Team. Im letzten Abschnitt fielen jedoch kaum noch Punkte. Kronberg gelangen gerade einmal 7 und die Eintracht brachte es auf 9 Punkte. Mit 69:53 ging dann dieses Derby an Kronberg, die damit noch knapp den zweiten Platz in der Division Mitte der Nachwuchs Basketball Bundesliga hinter dem TV Langen verteidigen konnte, der am nächsten Sonntag, dem 16.12.2007 um 12:30 Uhr der nächste Gegner des MTV Kronberg sein wird.


Für Kronberg spielten: Jonathan Mesghna 22 Punkte, 3 Dreier, Niels Verlemann 16/2, Lukas von Gierke 11, 1, Lukas Kop - Ostrowski 10, Jens Henrich 6, Markus Hinker 3, 1, Sebastian Schmidt, Dominik Pellmann, Danyal Altunay und Philipp Gaertner


Trainer Miljenko Crnjac: "Wir sind sehr gut in das erste Viertel gestartet, was für uns sehr wichtig war. Es war abzusehen, dass uns am Ende die Kraft fehlen würde und wir sehen mussten, dass wir am Anfang uns ein dickes Polster in Form von Punkten schaffen mussten. Das Team hat durch die hohen Belastungen und der krankheits- und verletzungsbedingten Ausfälle der letzten Zeit einiges an Schubkraft verloren und alle sehnen sich die Ferien- bzw. Urlaubszeit herbei. Durch unsere kleine Rotation von 6 bis 7 Spielern haben wir einen echten Substanzverlust erfahren, den andere Teams locker wegstecken können. Nach der Führung habe ich auch die Konzentration vermisst, die notwendig ist, um sich nicht selbst noch einmal in die Bedrängnis zu bringen. Für unser Ziel, die Play-offs zu erreichen, war dieser Sieg sehr wichtig. Im letzten Spiel des Jahres geht es gegen den TV Langen, der in dieser Team-Zusammenstellung der Favorit auf die Deutsche Meisterschaft darstellt. Wir wollen uns trotzdem gut präsentieren, haben dafür aber nur eine Chance, wenn uns eine hohe Zuschaueranzahl lautstark unterstützt und wenn sich der abermals verletzte Yannick Schicktanz und der erkrankte Max Kramer wieder zurück melden würden, was heute jedoch noch nicht absehbar ist."