(Mittwoch, 10. Januar 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)
Zu einem Spiel unter Gleichen kommt es am Sonntag, den 14.01.2007 um 11 Uhr / Sporthalle Altkönigschule in der Division Mitte der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) zwischen dem Tabellenführer MTV Kronberg und dem BBLZ Mittelhessen.
Nach dem unerwarteten deutlichen 70:51 Erfolg über den TV Langen am letzten Spieltag führt nun der MTV Kronberg mit 12:6 Punkten durch die bessere Korbdifferenz die Tabelle an und trifft in der anstehenden Begegnung auf das zwischenzeitlich auf den 4. Platz abgerutschte Basketball-Leistungs-Zentrum aus Mittelhessen, die ebenfalls 12:6 Punkte aufweisen können. In der sehr ausgeglichenen Division Mitte sind 4 Mannschaften, wie der heimische MTV Kronberg, der TV Langen, der TSV Breitengüßbach sowie das BBLZ Mittelhessen mit 12:6 Punkten gleich auf.
Zwar kassierte der MTV Kronberg im Hinspiel mit 72:60 Punkten die bisher höchste Niederlage in der laufenden Saison, dass aber für Coach Miljenko Crnjac kein Grund ist, grübelnd und taktierend über das kommende Spiel groß nachzudenken. Der MTV Kronberg ist derzeit die heimstärkste Mannschaft und konnte bisher ausnahmslos alle gegnerischen Teams in der eigenen Halle bezwingen. Ein Grund dafür, dass Spiel optimistisch anzugehen und für die hoffentlich vielen Zuschauer ein Grund, sich dieses Spiel auch anzusehen.
Gegen das BBLZ (Zusammenschluss der Jugendvereine aus dem Bereich Giessen, Grünberg, Reiskirchen und Lich) muss man besonders auf zwei Spieler achten. Dies ist zunächst Mathias Perl, der gegen Kronberg 18 Punkte und 13 Rebounds als Aufbauspieler (!) erzielte, sowie Benjamin Lischka, der es den Kronbergern schwer unter den Körben machte. Zu den Beiden gesellt sich neben den weiteren Spielern in einem ausgeglichen Team noch Johannes Schläfer, der es pro Spiel auf 18 Punkte und 9 Rebounds bringt, aber gegen Kronberg im Hinspiel verletzungsbedingt fehlte.
In Kronberg hängt der Himmel nach dem in der zweiten Hälfte überlegen geführten 70:51 Sieg über den TV Langen natürlich voller Geigen, was aber nicht zu einer eigenen Überschätzung des derzeitigen Leistungsvermögens führen sollte. Darauf wird schon Coach Crnjac achten, dass seine jungen Spieler trotz der sehenswerten Leistung nicht abheben und den kommenden Gegner unterschätzen.
Trotzdem ist man verhalten zuversichtlich, dass das Team um Jugendnationalspieler Yannick Schicktanz, Niels Verlemann, Jonathan Mesghna, Max Kramer und Lukas Kop-Ostrowski und der Rest der Mannschaft das Spiel für sich entscheiden können. Sollte Damian Batistic an die guten Leistungen im letzten Jahr beim Kampf um die Deutsche U20 Meisterschaft anknüpfen können, steht einem guten und spannenden Spiel nichts im Wege.
Für Kronberg gilt es im 10. Spiel der Saison kühlen Kopf zu bewahren und die letzten fünf Spiele mit möglichst vielen Siegen abzuschließen. Es gilt eine gute Tabellensituation einzunehmen, denn nach der Beendigung der Hauptrunde kommt es zum Duell der Division Mitte gegen die Division aus dem Süden der aus vier Divisionen bestehenden Nachwuchs Basketball Bundesliga in Deutsachland. In diesem Vergleich trifft der Tabellenerste der jeweiligen Division auf den Letzten der anderen Division (nachfolgend der Zweite auf den Vorletzten usw.). Die jeweiligen Sieger treffen in einer weiteren Runde (Achtelfinale) auf die anderen entsprechenden Sieger, bis es dann durch eine weitere Runde (Viertelfinale) zum Final Four gegen die beiden Bestplatzierten der Nord- und Nord-Ost-Division im Halbfinale zum Endspiel um die Deutsche Meisterschaft geht.
Pressesprecher Andreas Sturm: "Nach dem bisherigen Verlauf der U19 Nachwuchs Basketball Bundesliga sind wir in Kronberg überaus mit dem bisher Erreichten zufrieden, wenn man sieht, wie sich die 16/17 jährigen Spieler in den vergangenen Monaten durch die engagierte Arbeit von Trainer Crnjac weiter fortgebildet haben und dies mit guten Leistungen unterstrichen haben. Als nächstes Ziel gilt es die Play-offs zu erreichen, wovon ich bei dem derzeitigen Leistungsvermögen davon ausgehe, dies auch zu schaffen. Wie weit es dann geht, wird sich zeigen, schließlich geht es am Ende um die Deutsche Basketball Meisterschaft. Die vielen Zuschauer die in der Vergangenheit die Spiele der U19 in der Basketball Nachwuchs Bundesliga und bei den 1. Herren in der Regionalliga verfolgt haben, geben uns Grund zur Annahme, das die Erfolge von den Kronbergern, aber auch nun von vielen Auswärtigen auch zahlenmäßig immer mehr honoriert werden, zumal wir nicht nur spannenden und erfolgreichen Sport bieten, sondern auch damit als ein positives und sportliches 'Kronberger Aushängeschild' fungieren."