Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

NBBL Play-offs: MTV Kronbergs U19 mit voller Konzentration nach Karlsruhe

(Donnerstag, 08. März 2007 - Pressemitteilung MTV Kronberg von Andreas Sturm)


Die Zielvorgabe für das U19 Basketball Team des MTV Kronberg von Miljenko Crnjac im Play-off-Rückspiel in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) gegen die BG Karlsruhe lautet: gewinnen, oder zumindest mit weniger als 9 Punkten verlieren. Das Spiel wird am Samstag, den 10.03.2007 um 15:30 Uhr in Karlsruhe in der Sporthalle des Otto-Hahn-Gymnasiums in Waldstadt ausgetragen.


Da der MTV Kronberg das Heimspiel am letzten Wochenende mit 88:79 Punkten trotz langer Führung der Gäste gewonnen hat, darf man sich noch eine Niederlage mit weniger als 9 Punkten leisten, um in die nächste Play-off-Runde zur Deutschen Jugend Basketball Meisterschaft zu gelangen. Trainer Miljenko "Milo" Crnjac: "Wir werden in Karlsruhe nicht auf Ergebnis spielen. Wir möchten auch dort gewinnen und uns nicht auf eine Verteidigung eines doch für Basketball kleinen Vorsprungs einlassen. So etwas geht meist in die Hose. Meine Jungs sind auch auswärts stark genug, um dort ein solches Spiel für sich zu entscheiden."


Das aber die Trauben im Rückspiel gegen Karlsruhe hoch hängen, weiß auch der Trainer. Mit dem in der Liga überragenden David Watson verfügt der Gastgeber über den gefährlichsten Schützen überhaupt und es gilt für das Kronberger Team, ihn nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Gegen Kronberg erzielte der 1,85 m große Guard 32 Punkte. Da sich immer mehr Teams auf die Taktik eingestellt haben, Watson in besondere Deckung zu nehmen, haben die Teamkameraden gelernt, dass sich auch ihrerseits damit Lücken im gesamten Verteidigungs-System des Gegners auftun, die es gilt effektiv zu nutzen.


In den letzen Wochen war in Kronberg kaum ein zusammenhängender, bzw. normaler Trainingsbetrieb möglich. Die meisten Akteure hatten einen grippalen Infekt, hatten Verletzungssorgen und konnten so am Trainingsbetrieb nicht teilnehmen. Andere hatten zudem schulischen Prüfungsstress. Für Coach Crnjac eine hohe Herausforderung, zumal man keine notwendigen taktischen Übungen gemeinsam durchführen konnte, um die Laufwege einzuüben und damit dem Team zu verinnerlichen. Dazu kam natürlich auch die hohe körperliche Belastung in dieser Saison, die die meisten Kronberger nun zum Ende der Spielrunde etwas "alt" aussehen ließen, da einige mit den Kräften doch etwas durch den Infekt geschwächt waren.


Die Key-Facts für das Spiel sind: Der MTV Kronberg darf im Gegensatz zum Hinspiel keine einfachen Punkte durch Fastbreaks, die man letzte Woche zuviel kassiert hatte, zulassen und muss die unnötigen eigenen Ballverluste soweit wie möglich minimieren. Dann noch dem Gegner keine zu offenen Würfe zugestehen und eine ordentliche Verteidigung spielen und mit etwas Wurfglück, könnte man damit in Karlsruhe gewinnen.


Trainer Miljenko Crnjac: "Hinsichtlich des kommenden Spiels haben wir den Hoffnungsschimmer, dass Max Kramer unter Umständen, wenigstens für einige Minuten, die Stiefel schnüren kann. Das wird sich jedoch erst am Samstag herausstellen. Auf jeden Fall wäre es für uns eine enorme Verstärkung, da Max einer der stärksten und beständigsten Spieler ist und für mich auch eine taktische Option darstellt. Mit Niels Verlemann ist er der stabilste Spieler im Team, wenn man die konstanten Leistungen über die Saison betrachtet.


Bei den "Starting Five" und insbesondere bei Jonathan Mesghna hoffe ich, wie auch bei Yannick Schicktanz, auf eine Steigerung ihres Leistungsvermögens. Bei beiden merkt man die lange und strapaziöse Saison an und bei beiden fehlt daher etwas die Frische und Unbekümmertheit, die sie zu Beginn der Saison und zum Jahresende noch hatten. Aber für das Team müssen die beiden Leistungsträger nochmals konzentriert und kämpferisch als Vorbild alles geben und damit ein Zeichen für ihre Kameraden setzen.


Lukas Kop-Ostrowski, hat derzeit einen Lauf und enorm dazu gelernt. Er bringt viel Energie in unser Spiel. Jetzt muss er auch in den Playoffs zeigen, dass er ein Guter werden kann. Besonders Niels Verlemann hatte mit dem Infekt am meisten zu kämpfen. Auch bei ihm sehr ich nun nach der überstandenen Erkältung, zusätzliches läuferisches Potenzial in der Verteidigung.


Damjan Batistic ist der sicherste Schütze, wenn es um die Punkte aus der nahen Distanz geht. Ab und zu fehlt leider noch die Stabilität in seinen Statistiken, aber er arbeitet dran und daher ist er ein wichtiger Faktor im Team. Jens Henrich und Wiebe Lammertink haben im letzten Spiel mit ihren wichtigen Rebounds angedeutet, das sie vielleicht das Pendel zum Sieg zu unseren Gunsten ausschlagen lassen können.


Vielleicht markiert aber auch ein Sebastian Rexroth, ein Philip Gärtner, oder Younes Chuaimet den entscheidenden Punkt im Spiel. Mir soll`s recht sein. Wenn alle so spielen, wie vor Weihnachten des letzten Jahres, bin ich zuversichtlich, dass wir als Sieger die Halle verlassen werden.


Trotzdem: Zum Verlauf des Spiels kann es so, oder so ausgehen. Bei einem Jugendspiel ist es ganz schnell möglich, ein gewonnen geglaubtes Spiel innerhalb weniger Minuten, ja Sekunden zu verlieren, wenn man den Faden, durch was auch immer verloren hat und der Gegner dies rigoros ausnutzt. Wenn wir das Spiel mit dem Vorsprung noch verlieren sollten, der zwar nicht besonders gewaltig, aber auskömmlich ist, dann haben wir das Weiterkommen auch nicht verdient. Ich gehe einmal davon aus, dass Langen die nächste Runde erreicht und der Sieger unserer Partie den TV Langen als nächsten Gegner bekommt. Da hätten wir wieder das Regionale Derby, auf das alle gespannt wären."