Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

Neuzugang Rich soll Frankfurter Aufbauspiel bereichern

(Donnerstag, 01. März 2007 von Marc Rybicki)


Er trainierte mit Dirk Nowitzki, spielte gegen Pascal Roller und soll zukünftig das Aufbauspiel der DEUTSCHE BANK SKYLINERS in geordnete Bahnen lenken. Jemeil Rich, 32 Jahre alt, zweifacher Vater und wie Coach Charles Barton sagt: "Ein echter Point Guard." Einer, der das Spiel lesen und lenken kann. "Jemeil soll uns Stabilität und Flexibilität verleihen. Er soll die Intensität in der Defense erhöhen, seine Mitspieler in Szene setzen und Druck von denen nehmen, die mit dem Ball vielleicht nicht so gut umgehen können", erklärt Barton.


Für Rich, der sich selbst als Anführertyp sieht, eine gewohnte Rolle. Den Organisator gab er in vielen europäischen Teams. "Passen und verteidigen sind meine Stärken. Gutes Teamplay steht bei mir an erster Stelle", meint der 1,76 m große Athlet, der auch schon an die Tür zur NBA klopfte. Bei den Orlando Magic und den New York Knicks stand Rich im Kader, wurde aber jeweils kurz vor Saisonbeginn gestrichen. Im Camp der Mavericks trainierte der in Dallas lebende Guard gemeinsam mit Dirk Nowitzki. "Es war Dirks erstes Jahr bei den Mavericks. Wir standen dreimal am Tag zusammen in der Halle und haben uns gut verstanden." Schon einmal verschlug es Rich im Laufe seiner Karriere an den Main. Mit Sakalai Vilnius trat er im Saporta Cup gegen Frankfurt an. An seinen Gegenspieler Pascal Roller hat Jemeil Rich gute Erinnerungen. "Es war eine Herausforderung gegen ihn zu spielen. Ein wirklich guter Point Guard und ein sehr netter Typ."


Nun wird Jemeil Rich, wenn er die medizinischen Routine-Checks durchlaufen hat, am Samstag beim Heimspiel gegen Bamberg mit der Rückennummer "4" auf der Position von Pascal Roller auflaufen. Von Beginn an? "Sicherlich nicht", sagt Coach Barton, der seinen neuen Schützling erst einmal in das Teamgefüge integrieren muss. "Jemeil wird nicht all unsere Probleme lösen. Aber er kann für Ordnung auf dem Feld sorgen. Allerdings wird es auch eine Zeit dauern, bis er sich akklimatisiert hat."


Auch die Brose Baskets aus Bamberg haben sich in den letzten Wochen mit Point Guard Sean Dockery und Power Forward Casey Jacobsen verstärkt. Besonders vor Dreier-Spezialist Jacobsen hat Charles Barton Respekt. "Er ist einer der besten Distanzschützen Europas. Wir dürfen Bamberg von außen nicht zum Zug kommen lassen." Mit 37,4 Prozent Trefferquote ist Bamberg das zweitbeste Dreier-Team der Liga.


Im Hinspiel hatten die DEUTSCHE BANK SKYLINERS ihren alten Rivalen aus den Meisterschaftsduellen 2004 und 2005 bereits am Rande einer Niederlage. Doch in der Overtime drehten die Franken die Partie noch zu einem knappen 80:74 Erfolg. Ein Spiel, dass Charles Barton immer noch nicht vergessen hat. "Wir hätten gewinnen müssen, haben es aber aus der Hand gegeben", meint der Coach. Die erfolgreiche Revanche der auf Tabellenplatz 8 rangierenden DEUTSCHE BANK SKYLINERS gegen die einen Platz höher stehenden Bamberger wäre nicht zuletzt ein wichtiger Sieg "in der Schlacht um die Play-offs."


"Opel Stars" in der Ballsporthalle - Wer am 3. März beim Heimspiel gegen Bamberg in der Ballsporthalle dabei ist, hat die Chance, einen von 260 tollen Basketbällen zu gewinnen. Alles, was man dafür tun muss, erfahrt ihr hier.


Bamberg Teamvorstellung: Frankfurt im Play-off Kampf


Vorschau alle Spiele des 23. BBL-Spieltags