Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:115:88Sa 22.03.in UlmBerichtVideo
Letztes Spiel:65:70So 30.03.vs Chemnitz BerichtVideo
Auswärts:Fr 04.04.20:00 Uhrin Weißenfels
Heimspiel:Mi 09.04.20:00 Uhrvs OldenburgTickets kaufen

Niederlage in letzter Sekunde - Juniors unterliegen in Ulm nach großem Kampf

Am 23. Spieltag der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Süd verloren die SKYLINERS Juniors ihr Auswärtsspiel bei der Orange Academy. In Ulm unterlag das Team nach einem engen Spiel mit 67:68 und musste damit den nächsten Rückschlag im Kampf um die Playoffs hinnehmen.

Am Sonntagnachmittag hieß es das vierte Mal an diesem Wochenende Frankfurt gegen Ulm. Für die Juniors ging es in diesem Spiel um viel. Nach den letzten Niederlagen in Würzburg und Erfurt und zu Hause gegen Coburg und Rhöndorf, sollte es für die Mannschaft in Ulm endlich den Befreiungsschlag geben. Das Team von Sepehr Tarrah und Sean Molvig präsentierte sich dabei von Anfang an kämpferisch und mit großem Herz. Am Ende fehlte aber das nötige Quäntchen Glück, um den wichtigen Auswärtssieg im Kampf um die Playoffs einzufahren. 

Von der ersten Minute an, war zu spüren, dass sich in diesem Duell um die Playoffplätze keins der beiden Teams etwas schenken würde. Den etwas besseren Start erwischten dabei die Juniors und konnten sich im ersten Viertel zweimal mit fünf Punkten (9:4 und 11:6) etwas absetzen. Die Ulmer hielten aber besonders in Person von Point Guard Jordan Müller dagegen und schafften es mit einem kleinen Vorsprung ihrerseits in die erste Viertelpause zu gehen. 15:13 für den Gastgeber lautetet der Spielstand nach Viertel eins.

Im zweiten Spielabschnitt verbesserten die Juniors ihre Verteidigung und konnten die Ulmer so bei nur 13 Punkten halten. Chrysostom Chukwuma steuerte sieben seiner 23 Zähler  in diesem Viertel bei und führte die Frankfurter zu einer vier Punkte Führung zur Halbzeit (32:28).

Auch nach der Halbzeit zeichnete sich ein weiterhin enges Spiel ab mit kleinen Läufen auf beiden Seiten. Die SKYLINERS Juniors schafften es aber den herausgearbeiteten Vorsprung weiter zu halten und zum Ende des dritten Spielabschnitts sogar noch einen Punkt draufzulegen. Mit 51:46 ging es in das letzte Viertel.

Im vierten Viertel lief zunächst viel für die Gäste. Nach einem Korbleger von Dusan Nikolic konnten die Frankfurter acht Minuten vor Spielende bis auf zehn Punkte wegziehen (58:48). Doch die Ulmer antworteten ihrerseits mit einem 15:4 Run und konnten knapp vier Minuten vor Ende mit 63:62 die Führung übernehmen. Ein Dreier von Chrysostom Chukwuma brachte allerdings erneut die Führung für die Juniors. Nach mehreren erfolglosen Versuchen auf beiden Seiten konnte Joel Cwik mit einem Dreier seinerseits wieder die Führung für die Ulmer herstellen. Zehn Sekunden vor Schluss schaffte es Chrysostom Chukwuma aber erneut eine Antwort zu finden und scorte mit einem Jumper zum 67:66 für die Frankfurter. Nach einer Ulmer Auszeit gelang es den Gästen jedoch nicht, den schnellen Jordan Müller an einem Zug zum Korb zu hindern. Mit drei Sekunden auf der Uhr drehte er das Spiel nochmals. Nach einer Auszeit auf Frankfurter Seite, gelang es den Juniors einen freien Wurf für Chukwuma auszuspielen, der jedoch nicht den Weg ins Ziel fand. Am Ende stand eine bittere 67:68 Niederlage für die Juniors.

Topscorer auf Seiten der Frankfurter war Chrysostom Chukwuma mit 23 Punkten, gefolgt von Leo Cosic mit 13.

Mit der Niederlage fallen die Juniors auf den elften Tabellenplatz zurück. Im Kampf um die Playoffs bedeutet dies einen weiteren Rückschlag. Am kommenden Samstag steht das nächste Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Leitershofen an. 

Stimme zum Spiel

„Wir wollten mit einer Reaktion raus kommen und haben dies, unabhängig vom Ergebnis spürbar geschafft. Wir haben 40 Minuten hart gespielt, gekämpft und sehr gut verteidigt. Leider haben wir das Spiel in letzter Minute aus der Hand gegeben. Wir hätten das Spiel genauso gut gewinnen können, leider hatten wir nicht das nötige Glück. Trotzdem lässt sich auf diesem Spiel aufbauen und wir müssen den Blick nach vorne richten“, so Headcoach Sepehr Tarrah nach der Partie.

Für die SKYLINERS Juniors spielten:

Chrysostom Chukwuma (23 PKT; 7 REB; 1 AST)
Leo Cosic (13 PKT; 4 REB)
Dusan Nikolic (9 PKT; 1 REB; 2 AST)
Namori Omog (7 PKT; 1 REB; 2 AST)
Jamie Edoka (6 PKT; 1 REB)
Felix Hecker (5 PKT; 3 REB; 4 AST)
Ivan Crnjac (2 PKT; 1 REB; 2 AST)
Fabian Baumgarten (2 PKT; 1 REB; 1 AST)
Joscha Zentgraf (10 REB; 1 AST)
Marvin Eßer (DNP)
Julian Haskins (DNP)