Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:115:88Sa 22.03.in UlmBerichtVideo
Letztes Spiel:65:70So 30.03.vs Chemnitz BerichtVideo
Auswärts:Fr 04.04.20:00 Uhrin Weißenfels
Heimspiel:Mi 09.04.20:00 Uhrvs OldenburgTickets kaufen

Benefiz-Gala zugunsten "Basketball macht Schule" – Ein Abend voller Engagement und Unterhaltung

Am Samstag fand die mit Spannung erwartete 14. Benefiz-Gala zugunsten der Initiative "Basketball macht Schule" (BMS) statt. Die Veranstaltung, die im Gesellschaftshaus Palmengarten stattfand, versprach nicht nur ein beeindruckendes Programm, sondern auch die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Förderung sozialer Projekte im Bereich Basketball zu leisten.

Ein herzlicher Empfang

Bereits um 18:15 Uhr öffneten sich die Türen des Foyers, wo die Gäste mit einem Sektempfang und musikalischen Klängen begrüßt wurden. Die Atmosphäre war von Vorfreude und Begeisterung geprägt. Um 19:05 Uhr ertönte der Gong, und das Moderatoren-Duo Julia Nestle und Claudio Montanini begrüßte die Anwesenden mit herzlichen Worten. Gunnar Wöbke, der geschäftsführende Gesellschafter der SKYLINERS, schloss sich diesen Worten an und stellte gleichzeitig die neue 3X3-Mannschaft der SKYLINERS vor, die insbesondere international die Farben des Clubs vertreten wird: „Und wir glauben, dass es eine großartige Einstiegssportart für Jugendliche ist, um mit dem Basketball zu beginnen.“

Inspirierende Reden und bewegende Videos

Nach der Begrüßung folgten Grußworte von Staatsministerin Diana Stolz, die die Bedeutung des sozialen Engagements in der Gesellschaft unterstrich. "Ich freue mich, das erste Mal hier zu sein, insbesondere für so eine tolle Sache. Ich war in der Praxis unterwegs und habe Kinder gesehen, die nicht einmal rückwärts gehen können. Deshalb finde ich es so wahnsinnig wichtig, was hier gemacht wird. Dass die Kinder in Bewegung gebracht werden", betonte sie. Auch Harald Sakho, Geschäftsleiter des SKYLINERS e.V., der auf die Bühne gebeten wurde, erklärte das allgemeine soziale Engagement von „Basketball macht Schule“ und gab tiefere Einblicke in diese Initiative: „Uns ist es wichtig, auch etwas für sozial benachteiligte Kinder zu tun!“

Stadtrat Stephan Siegler ergänzte: „Bewegung ist super wichtig für die Kids. Eine gute Motorik entwickelt sich durch verschiedene Sportarten. Mannschaftssport ist ebenso wichtig. Gemeinsam etwas zu machen und sich gegenseitig zu sozialisieren, darauf fußt unsere Gesellschaft!“

Ein Highlight des Abends war das Video über die Kinder, das die Anwesenden berührte und die Wichtigkeit der Unterstützung für die AGs (Arbeitsgemeinschaften) verdeutlichte. Im Anschluss wurden die verschiedenen Spendenmöglichkeiten erläutert, und die Gäste hatten die Gelegenheit, aktiv zu werden – sei es per Gong, mit einer Handglocke oder anonym per Zettel.

Unterhaltung und Mitmach-Aktionen

Die Gala bot nicht nur Informationen, sondern auch Unterhaltung. Die ersten Showacts, darunter die talentierten Artisten Anna Shvedkova und Saleh Yazdani, wie auch Jongleur und Bühnenkünstler Christoph Rummel, begeisterten das Publikum und schafften eine fröhliche Stimmung. Am späteren Abend sorgte der Bariton Iain MacNeil für den musikalischen Höhepunkt.

Während des Abends wurden die Paten der AGs mit Losen und kleinen "Nuggets" bedacht, was für große Freude sorgte.

Besondere Momente erlebten die Gäste, als Spieler wie Jordan Theodore und Lorenz Brenneke oder der neue SKYLINERS-3x3-Spieler Leon Fertig auf die Bühne traten und für eine spannende Überleitung sorgten. Wobei sich der erfahrene Aufbauspieler Theodore schon im Vorfeld als Künstler übte, was im späteren Verlauf des Abends noch wichtig wurde.  „Es ist eine Ehre, Teil dieser Initiative zu sein und den Kindern eine positive Perspektive zu bieten", äußerte Jordan Theodore in einem kurzen Statement.

Ein unvergessliches Finale

Der Höhepunkt der Gala war die Verlosung des Gemäldes, welches Jordan Theodore erstellte, und dem Gewinner auf der Bühne persönlich überreichte. „Es ist großartig zu sehen, wie viel Unterstützung wir für unsere Kinder erhalten", sagte er mit einem Lächeln.

Abgerundet wurde der Abend mit einem letzten Getränk in der Disco, wo die Gäste bis in die späten Stunden feierten.

Die Benefiz-Gala war nicht nur ein Erfolg in Bezug auf die gesammelten Spenden, sondern auch ein Zeichen für das Engagement der Gemeinschaft für die Förderung von Kindern und Jugendlichen durch den Basketballsport.

Ein Dank an alle Unterstützer

Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, Helfer und Teilnehmer, die diesen Abend möglich gemacht haben. Gemeinsam haben wir einen Unterschied gemacht!

Wir freuen uns bereits auf die nächste Benefiz-Gala und darauf, noch mehr Kinder durch Basketball zu unterstützen.