(Sonntag, 11. November 2007 - Pressemitteilung TV Langen)
Der TV Langen verliert knapp mit 85:83 in Rhöndorf
Nach hartem Kampf verliert der TV Langen das Spitzenspiel bei den SOBA Dragons Rhöndorf. Die Hausherren behielten am Ende knapp mit 85:83 die beiden Punkte im Rheinland. In einem Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte, bot der TVL, der ohne den verletzten Max Weber antrat, eine tolle kämpferische Leistung. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag (19:30 Uhr) gegen die Kaiserslautern Braves statt.
Von Beginn an ergab sich ein kampfbetontes und punktreiches Spiel, das die Zuschauer (darunter ca. 15 Fans aus Langen) regelmäßig von den Sitzen riss. Die ersten offensiven Akzente setzten auf Langener Seite Danny Boticki, Koray Karaman und Mark Kelley. So stand es nach knapp 2,5 Spielminuten 7:4 aus Sicht der Gäste. Koray Karaman war es dann auch, der seine Mannschaft in der fünften Spielminute mit drei Freiwürfen auf eine sechs Punkte-Führung brachte. (16:10) Die Dragons aus Rhöndorf kämpften sich nun aber ins Spiel. Über ein 20:18 ging es nach zehn Minuten mit der 25:23 Führung für die Hausherren in die erste Spielpause.
Im zweiten Viertel konnten die Rhöndorfer nun zunächst die Führung ein wenig ausbauen und lagen mit 38:33 vorne. Doch Kai Barth glich mit zwei Punkten und einem zusätzlichen Freiwurf auf 40:40 aus. Als Mark Kelley sein drittes Foul kassierte, bekam Dragons-Topscorer Chris Rojik zwei Freiwürfe zugesprochen, die er beide zur 45:42 Führung nutzte. Kalt wie eine Hundeschnauze antwortete jedoch Igor Starcevic mit einem Dreier. Der letzte Angriff galt Robin Benzing, der sich in der eigenen Hälfte den Ball schnappte, nach vorne rannte und ein sehr umstrittenes Offensiv-Foul angehängt bekam. Mit einem 47:46 aus Sicht der Gäste ging es in die Pause.
Den besseren Start erwischten diesmal die Dragons, die mit einem kurzen 9:0 Run auf 55:47 davon zogen. Frenki Ignjatovic forderte somit eine Auszeit, die seine Wirkung nicht verfehlte. Danny Boticki verkürzte per Dreier auf 55:50. Nach zwei Steals in der Abwehr konnten dann Sebastian Barth und Danny Boticki jeweils per Dreier die 58:57 Führung für die Gäste wieder herstellen. Rhöndorf konterte allerdings und führte kurz vor Ende des dritten Viertels mit 66:64. Erneut war es Igor Starcevic überlassen, der per Dreier die 67:66 Führung zurückeroberte.
Igor Starcevic war es auch, der seine Mannschaft Anfang des vierten Viertels mit drei Freiwürfen auf 70:66 brachte. Rhöndorf antwortete mit einem erneuten 7:0 Run und konnte sich nach 36 Spielminunten mit 78:72 absetzen. Center Mark Kelley verkürzte mit zwei Würfen aus der Mitteldistanz zum 78:76. Nach dem Ausgleich dann jedoch der vielleicht spielentscheidende Wurf: Dragons-Werfer Matt Dlouhy kommt an der Dreierlinie frei zum Wurf, der Ball tippt auf den Ring, springt hoch und fällt in den Korb. Dlouhy war es auch, der seine Mannschaft 40 Sekunden vor Schluss mit 85:80 in Führung brachte. Doch auch jetzt gaben die Südhessen nicht auf. Koray Karaman versenkte einen Dreier zum 85:83. Es folgte ein Steal unter dem eigenen Korb, der Konter jedoch brachte nicht den gewünschten Erfolg. Am Ende behielten die Rhöndorfer die beiden Punkte in der eigenen Halle.
Erneut brachten die Langener ihre Ausgeglichenheit im Spiel mit ein. Besonders positiv ist, dass die Mannschaft kämpferisch immer dagegen hält. Zudem hat Nino Ekambi einen tollen Tag erwischt und ließ seinem direkten Gegenspieler Kelvin Parker kaum eine Chance. Er erzielte in seinen 16 Spielminuten neun Punkte (bei keinem Fehlwurf) und holte drei Rebounds.
Ergebnis: SOBA Dragons Rhöndorf – TV Langen 85:83
Die Viertel: 25:23, 21:24, 20:20, 19:16
Rhöndorf: Rojik (23 Punkte), Parker (12), Lange (11), Dlouhy (10), Grosse (9), Harbut (9), Krzyminski (8), Kovacev (3), Fiorentino
Langen: Kelley (22), Karaman (13), Boticki (11), Starcevic (9), Ekambi (9), S. Barth (8), K. Barth (7), Willemsen (2), Benzing (2)