(Donnerstag, 12. Februar 2009 von Marc Rybicki und Daniel Rehn)
Die Fans zählen die Tage. Am 28. Februar ist es endlich soweit: die DEUTSCHE BANK SKYLINERS spielen im Halbfinale des BBL-Pokals in Hamburg gegen ALBA Berlin. Zur großen Fanfahrt kann man sich noch anmelden, entweder unter www.skybembels.de oder direkt beim nächsten Heimspiel am Sonntag (15. Februar) gegen Ulm am Fanclubstand in der Ballsporthalle.
Bis zum TOP FOUR Turnier hofft Head Coach Murat Didin, auch wieder auf seinen kompletten Spielerstamm zurückgreifen zu können. Für die Partie gegen Ulm (Tip-off: 17 Uhr, LIVE auf BBL TV) muss Didin auf Forward Ilian Evtimov verzichten, der sich in Bremerhaven einen Innenband-Anriss im Knie zugezogen hat und etwa zwei Wochen ausfällt. Auch der Einsatz von Guard Titus Ivory (Mittelohrentzündung) ist noch fraglich. Dafür sind Greg Jenkins (Knie-Prellung) und Kapitän Pascal Roller (Bronchitis) wieder dabei.
Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS, derzeit auf Rang vier, sind von Ulm (6.) nur durch zwei Zähler getrennt und in unmittelbarer Schlagdistanz zur Spitze.
Für die DEUTSCHE BANK SKYLINERS gilt es Wiedergutmachung zu betreiben, denn beim letzten Aufeinandertreffen vor vier Monaten zog man gegen die Ulmer den Kürzeren. 63:66 (35:28) hieß es damals aus Sicht der Frankfurter, die sich mit einem nicht sehr glücklichen letzten Viertel selber ein Bein stellten. Topscorer für die "Mainhattan-Riesen" waren damals Derrick Allen (16 Punkte) und Konrad Wysocki (14).
„Ulm hat zu viele Offensiv-Rebounds geholt (15 an der Zahl, Anm. d. Red.) und wir waren am Ende nicht clever genug“, stellte Konrad Wysocki damals fest. Nun soll aber alles anders werden.
Außerdem gilt es, eine Serie auszubauen. Seit nunmehr sieben Heimspielen sind die Frankfurter in der Liga ungeschlagen und mit dem Spiel gegen die Donaustädter soll der achte Heimsieg in Folge eingefahren werden. Das wäre auch ein schönes Geburtstagsgeschenk für Dominik Bahiense de Mello, der am Sonntag 24 Jahre jung wird.
Doch Vorsicht: Ulm macht 78,6 Punkte pro Spiel (Platz 3 der Liga) und holt 34,2 Rebounds. Beachtliche Werte, die so mancher Gegner diese Saison schon zu spüren bekam. Allerdings sind auch die Ulmer von Krankheitsfällen nicht verschont. Aufbauspieler Dru Joyce hat gerade erst einen Infekt überstanden und beim Spiel gegen Düsseldorf musste Coach Mike Taylor auf Shooting Guard Lee Humphrey (Grippe) verzichten.
Murat Didin: „Das Spiel in Bremerhaven hat sehr viel Kraft gekostet. Das sieht man an unseren verletzten Spielern. Mit Ulm erwartet uns der nächste schwere Gegner. Sie haben sehr viel Energie und spielen sehr effizient. Vor allem zu Hause ist Ulm sehr stark. Aber wir auch! Wir ziehen sehr viel Ansporn aus der Unterstützung unserer Fans und wollen für sie am Sonntag unsere Heimserie fortsetzen.“
US Army feuert an
Unterstützung kommt bei diesem Heimspiel von besonderer Stelle. Über 700 Frauen und Männer der US Army Air Base in Wiesbaden sind zu Gast, um ihren Nationalsport zu sehen und ihre Landsleute wie Lorenzo Gordon und Co. anzufeuern. Auch der Infraserv Quick Shot in der Viertelpause wird diesmal mit Kindern der amerikanischen Gäste ausgespielt.
Der Besuch der Army Base ist Teil eines neuen Kooperationsprogramms. „Die DEUTSCHE BANK SKYLINERS wollen Soldaten und ihre Familien mit einem schönen Freizeitangebot unterstützen. Das finden wir großartig", so Johnny Herring aus dem Marketing Office der US Army in Wiesbaden. Geplant sind u.a. regelmäßige "Clinics", bei dem Spieler und Trainer aus dem Stab der DEUTSCHE BANK SKYLINERS mit Kindern auf der Air Base trainieren. Im November letzten Jahres gaben Harald Stein und Lorenzo Gordon bereits einen Vorgeschmack und erlebten einen spaßigen Nachmittag mit den Kids in Wiesbaden.Spielbericht
Bericht vom letzten SpielAlle Spiele im LIVE-Portal der BBL Meldet Euch an für die Fanfahrt zum
TOP FOUR in Hamburg an!