Zum Hauptinhalt springen
Letztes Spiel:89:68So 20.04.in BerlinBerichtVideo
Letztes Spiel:74:75Sa 26.04.vs VechtaBericht
Heimspiel:Do 01.05.15:00 Uhrvs WürzburgTickets kaufen
Auswärts:So 04.05.18:00 Uhrin Braunschweig

OPEL SKYLINERS meisterlich - 80:64 gegen ALBA Berlin!

Spiel 2 gegen ALBA Berlin am kommenden Donnerstag, 2.6. in Frankfurt

Headcoach Murat Didin nennt sie das "Bermuda-Dreieck", das jeden Gegner in Angst und Schrecken versetzen kann: Pascal Roller, Chris Williams und Tyrone Ellis. Im letzten Jahr waren die drei Garanten für den Meistertitel - jetzt zerstörten sie mit einer Gala-Vorstellung das Bollwerk der Max-Schmeling-Halle.

Williams, Ellis und Roller steuerten zusammen 64 Punkte zum 80:64 Sieg des Meisters gegen ALBA Berlin bei und sorgten damit nicht nur für die erste Heimniederlage des entthronten Serienmeisters nach 17 Spielen, sondern auch für eine wichtige 1:0 Führung in der "Best-of-Five" Halbfinalserie. Schon am kommenden Donnerstag können die Frankfurter ihren Vorsprung beim Heimspiel in der Ballsporthalle ausbauen (2. Juni, 18:45 Uhr).

Tyrone Ellis zeigte sein bestes Play-off Spiel mit harter Defense, schönen Korbaktionen und glänzenden Vorlagen. Der Texaner machte 21 Punkte, holte acht Rebounds und verteilte fünf Assists.

Chris Williams lieferte 20 Punkte, sechs Rebounds, vier Assists und blieb, genau wie Pascal Roller, ohne Fehlwurf von der Freiwurflinie.

Murat Didin mit letzten Anweisungen für Tyrone Ellis (Foto: www.foto-storch.de) Pascal Roller erzielte 18 seiner 23 Punkte in der ersten Halbzeit, in der die OPEL SKYLINERS keinen guten Start erwischten und nach Punkten von ALBA Berlins Aufbauspieler Gerald Brown 2:11 im Rückstand lagen. Dann griff Headcoach Murat Didin zu einem taktischen Kniff, der die Gastgeber überraschte: Center Malick Badiane (2.11 m) wurde durch Forward Jukka Matinen (2.03 m) ersetzt.

Mit dieser "kleinen" Aufstellung konnten die OPEL SKYLINERS ihre Stärke ausspielen: schnell laufen und schnell abschließen. "Hohes Tempo liegt uns", meinte Roller, der mit einem Dreier zur ersten Führung kurz vor der Viertelpause traf (19:18). Mit zwei weiteren Distanzwürfen in Folge erhöhte der "Spieler des Jahres 2004" im zweiten Viertel auf 30:23 (16.).

Auch nach dem Seitenwechsel hatten die OPEL SKYLINERS die Partie im Griff. Mit einem 3-Punkte-Spiel legte Roller zum 51:41 nach (27.), ehe Ellis mit zwei erfolgreichen Dreiern für eine beruhigende 61:45 Führung nach 30 Minuten sorgte. Im Schlussviertel warf Berlin alles nach vorne. Doch die Defense des Titelverteidigers, bei dem Badiane, Matinen, Ellis, Williams und Roller nahezu ohne Pause auf dem Parkett standen, hielt dem Ansturm der Albatrosse stand.

Neben der Super-Leistung des Frankfurter Trios verblasste fast der emsig rackernde Malick Badiane, der elf Punkte und fünf Rebounds holte. "Malick hat stark gespielt", lobte Kapitän Roller.

Berlins Center Jovo Stanojevic enttäuschte mit nur elf Punkten und fünf Rebounds. Gerald Brown (14) und Szymon Szewczyk (10) waren die anderen zweistelligen Scorer für Berlin, die nur 42 Prozent ihrer Würfe trafen. Die OPEL SKYLINERS fanden mit einer Quote von 51 Prozent zu ihrer alten Treffsicherheit aus der Saison zurück.

Notizen zum Spiel:<ul><li>Zum 14. Mal hielt die Frankfurter Defense den Gegner unter 70 Punkten. 13 Spiele wurden gewonnen.</li><li>Die OPEL SKYLINERS bis zur Pause ohne Fehlwürfe von der Freiwurflinie (12/12). Insgesamt trafen die Frankfurter 82 Prozent ihrer Foulschüsse.</li></ul>

<link>Tickets unter der Hotline (069) 92 88 76 19.

Top Scorer ALBA Berlin: Brown (14), Stanojevic (11), Szewczyk (10)

Top Scorer OPEL SKYLINERS: Roller (23), Ellis (21), Williams (20), Badiane (11)

Die Viertel: 18:19, 14:21, 13:21, 19:19